Metadaten

Heilbronner, H. [Bearb.]; Hugo Helbing [Mitarb.]
Sammlung H. Heilbronner, Augsburg: Antiquitäten, Kunstgegenstände, Oelgemälde alter Meister, Bücher etc.; Auktion in München in der Galerie Helbing: Montag den 21. Mai 1906 und folgende Tage; Katalog — München: Helbing, 1906

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.55464#0018
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
10

157 Gedeckelter Becher auf drei Kugelfüssen, aus Silber, zum Teil vergoldet.
Die cylindrische Wandung zieren drei Cäsarenbüsten in Medaillons zwischen
Blattwerk. Der Deckel entsprechend verziert. Mit Beschauzeichen und
Meistermarke. XVII. Jahrhundert.


Höhe 13,5 cm, Gewicht 233 gr.
Aehnlicher Becher. Ebenso. Ebenso.
Höhe 14 cm, Gewicht 256 gr.
Becher aus Silber, mit Spuren von Vergoldung. Die Wandung mit drei
Büsten in ovalen Medaillons zwischen Muschel- und Rankenwerk getrieben.
Mit Beschauzeichen und Meistermarke. Jesuitenstil.
Höhe 11 cm, Gewicht 145 gr.
Gedeckelter Becher aus Silber. Die Wandung zieren drei Tiere ent-
haltende Kartuschen mit Muschelwerk. Der Deckel von entsprechender

3/'

Ausführung. Mitte des XV1I1. Jahrhunderts.
Höhe 16 cm, Gewicht 300 gr.
Kleiner Becher aus Silber, mit cylindrischer gepresster Wandung. Nürn-
berger Arbeit. Mit Beschauzeichen und Meistermarke. XVII. Jahrhundert.
Höhe 8 cm, Gewicht 100 gr.
Derselbe Becher, kleiner. Ebenso. Ebenso.
Höhe 7,5 cm, Gewicht 101 gr.
Becher, Silber, vergoldet, mit cylindrischer gepresster Wandung. Augs-
burger Arbeit. Mit Beschauzeichen und Meistermarke.
Höhe 9 cm, Gewicht 167 gr.
Becher aus Silber, mit gepresster, cylindrischer Wandung. Mit Beschau-
zeichen und Meistermarke.
Höhe 7,5 cm, Gewicht 90 gr.
Kleine Laterne aus Silber. Auf dünnem Schafte erhebt sich eine aussen
geriefte Muschel, auf welcher das sechseckige Glasgehäuse steht.
Höhe 16,5 cm.
Ein Paar Standleuchter aus Silber, auf rundem Fusse, mit Rosen verziert.
Mit Beschauzeichen und Meistermarke. XVIII. Jahrhundert.
Höhe 17 cm, Gewicht 206 und 200 gr.
Ein Paar Standleuchter aus Silber, mit geschweiftem Fusse. Mit Marke.
XVIII. Jahrhundert.
Höhe 17 cm, Gewicht 443 gr.
Zwei Standleuchter aus Silber, reich getrieben mit Rocaillewerk. Rokoko.
Höhe 20 cm, Gewicht 280 und 257 gr.
Kerzenhalter in Kugelform, die durchbrochen gearbeitet. Äibgrr
Höhe 15 cm, Ger icht-tlOO gr.-
Tintenzeug mit zwei blauen Glasgefässen in silbernem Gestell, dessen Fuss
reich getrieben ist. Zwischen den beiden mit silbernen Deckeln versehenen
Gefässen erhebt sich der hohe Griff. Mit Beschauzeichen und Meistermarke.
Höhe 12, Länge 21, Breite 17 cm, Gewicht des Gestelles 585 gr.
Ovale Schale aus Silber mit figürlicher Darstellung im Grunde, und Ranken-
werk am Rande.
Länge 22, Breite 15 cm, Gewicht 155 gr.
Ovale Platte in Silber reich getrieben. Im Fond zieht sich um eine mittlere
Rosette üppiges Rankenwerk, während den Rand eine Laubranke deckt. Mit


n- 161
(O - 162
Zl- 163
U - 164
165
166
ro- 167
' 168
} - 169

Beschauzeichen und Meistermarke.
Länge 40, Breite 28 cm, Gewicht 448 gr.
 
Annotationen