— 13 —
326 Kelbia. — Leuckfeld, J. Gr., Historische Beschreibung von dem gewes. Kloster
Kelbra, von denen Greffen von Reichlingen wie auch von den Pfaltzen Allstedt u.
iWaldhauser. M. 1 Kpfr. Leipzig 1721. 1°; Br. unb.
327 Kestlingerode. .— Ii e i s, J. Wi> Alte Kerstlingerödische Denckwürdägkeiteri. Mit
2 Holzschn. Wappen. Franckf. 1734. 4°. Pp.
328 Keyssler, J. G., Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, Italien etc. Hrsg. v.
Schütze. 2 Bde. Hannover 1776.
329 Knapp, J. F., Heimische Denkmale des Odenwaldes insbes. der Grafschaft Erbach.
M. Karte u. Kpfrn. Heidelberg 1813. Br.
330 Köln. —■ Gel e ni u s, A., De adtairanda magnitudine Coloniae. II. IV. M. Front, u.
Kpfrn. Coloniae 1645. 4°. gepr. Prgt. m. Schi.
831 — Laporterie, J. M., Jcones Archiepiscoporum et Electorum Coloniensium ab
Bruno I usque ad1 Maximilianum Archiducem Austriae. Coloniae Agr. 1793.' Eine
Sammlung von Portraits der Kölner Erzbischöfe u. Kurfürsten in Handzeichnung,
meist nach Münze u. Siegeln. Stark fleckig.
392 — Statuta et consuetudines eccl. SS. Apostolor. tarn aute, quam post ed. statu-
t'or. Cardinalis de Anglia deser. Manuscript v. 156 SS. 17. Jhdrt. Fol. Br. Die
ersten Bll. am oberen Rande lädirt.
333 — (W; a 11 r a f f), Köln u. seine Merkwürdigkeiten. M. 1 Portr. u. Kpfrn. Köln 1818.,
Die ersten Bll. -oben etwas beschädigt.
334 Kreuznach. —i Schneejans, E., Histor.-topogr. Beschreibung Kreuznachs u.
seiner Umgebungen. IL 6 Ansichten, Abbildungen u. Tabb. Koblenz 1839. Br.
unb.
335 Kreysia, G. Ch., Beyträge z. Hist. derer Chur- u. Fürstl. Sachs. Lande. 4 Thle. in
2 Bdn. Mit 2 Front. Altenbg. 1754—58. Hpgt.
33C Krieg, Der siebenjährige, Sammlung von 85 Schlachtenplänen, Karten zum Theil mit
Erläuterungen über die hauptsächlichsten Operationen der Fr. Armee. Kupfer-
stiche, zum Theil mit farbigen Einzeichnungen von Truppenstellungen. 18. Jahr.
Fol. u. gr. Fol.
337 Kriegsmann, W. Ch., De German, gentis orig. Tubingae 1684. — Götze, G. \\\,
Hist. prineipum Anhaltinorum. Jenae 1686. — Doederlin, J. A'., Jmpp. Adriuni
et Probi vallum vulgo Teuffels-Mäuer. Norimb. 1723. — Voigt, Ch1. A., Notitia vet.
Francorum regni. Giessae 1710. ■— Ramus, F. C, Aquilarum imperü biga. Lang.
1716. 4°. Hpgt.
338 Kluse, Fr., Budorgis oder etwas über das alte Schlesien zu den Zeiten der Römer.
M. Kpfrtfln. Leipzig 1819. Pbd.
330 Lahr. — Stein, FerdL, Geschichte u. Beschreibung der Stadt Lahr u. ihrer Umge-
bung. M. Plan u. Ansicht. Mahr 1827. Br.
340 --Dasselbe. Cart.
341 Landau (Pfalz.) — Lehmann,! G., Urkundl. Gesch. v. Landau nebst Damimheim,
Nussdorf u. Queichheim;. Mit 2 Lith. Neust. 1851. Br.
342 Landshut. — Beschreibung d. Umgangs welcher am Festlag Fronleichnams
in Ldsh. pflegt angest. zu werden. Mit Kpfrn. Ldsh. ca. 1770. 4t°. Br.
3-43 LeabnitiuJH H., Heil. Accessiones histor. (Chronogr. Saxo. —i Durani chronicon. —
Gesta Treviorum. — Chron. Holsatiae. ) Lipsiae 1698. — P a u 11 i n i, Chr. Fr.,
Historia Jsenacensis. Francof. 1698. ■— Chronicon coenobii Montis.Franconiae
Goslariae. Francof. 1698. —: F r a n c k, Val., Origines nationum praec. Saxon. in
Transylv. Heimst. 1698. Dabei noch 2 histor. Abhndlgn. 4°. Pp.
344 Leichten, E. J., Schwaben unter den Römern in zwei Karten dargestellt. M. 2 Krtn.
Freib. i. B. 1825. Br. unb.
345 Leipzig. —i llartmann, C. IT. F., Die Lpzg. Unruhen (Ursachen Ui Folgen).
Gera 1830.
346 Leopold II. —. C r o m e, A. F. W., Die Wahlcapitulation des Kaisers Leopold II.
Hildburghausen 1791, 4°. Prgt.
347 Lisbcnj. — Heller, Jos. Burg Lisberg in Franken, Beschr. ti Gesch. Mit 2 Abb.
Bamb. 1837.
348 Lloyd, Geschichte des siebenjährigen Krieges in Deutschland. Aus dem Engl, übers,
v. G. F. Tempelhof. Mit Kpfrtfln. 'Schlachtenplänen)., Berlin 1783—B7. 4°. PbdJ.
3-49 Lotichius, Pfr., Opera (poetica) S. 1. (Heidelb.) 1609. — Aidam, Job., Nicer 1. ecloga
hist. elect. Palat. in natalem Friderici IV in acad.. Heidelb. recit. Heidelb. 1609. —
Wies ton, Elisab. Joanna. Parthenicon, opera et studio G. Mart. a Baldhofen ed.
3 partes. Pragae s. d. 'ca. 1610.) In 1 Bde. Schwldr.
326 Kelbia. — Leuckfeld, J. Gr., Historische Beschreibung von dem gewes. Kloster
Kelbra, von denen Greffen von Reichlingen wie auch von den Pfaltzen Allstedt u.
iWaldhauser. M. 1 Kpfr. Leipzig 1721. 1°; Br. unb.
327 Kestlingerode. .— Ii e i s, J. Wi> Alte Kerstlingerödische Denckwürdägkeiteri. Mit
2 Holzschn. Wappen. Franckf. 1734. 4°. Pp.
328 Keyssler, J. G., Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, Italien etc. Hrsg. v.
Schütze. 2 Bde. Hannover 1776.
329 Knapp, J. F., Heimische Denkmale des Odenwaldes insbes. der Grafschaft Erbach.
M. Karte u. Kpfrn. Heidelberg 1813. Br.
330 Köln. —■ Gel e ni u s, A., De adtairanda magnitudine Coloniae. II. IV. M. Front, u.
Kpfrn. Coloniae 1645. 4°. gepr. Prgt. m. Schi.
831 — Laporterie, J. M., Jcones Archiepiscoporum et Electorum Coloniensium ab
Bruno I usque ad1 Maximilianum Archiducem Austriae. Coloniae Agr. 1793.' Eine
Sammlung von Portraits der Kölner Erzbischöfe u. Kurfürsten in Handzeichnung,
meist nach Münze u. Siegeln. Stark fleckig.
392 — Statuta et consuetudines eccl. SS. Apostolor. tarn aute, quam post ed. statu-
t'or. Cardinalis de Anglia deser. Manuscript v. 156 SS. 17. Jhdrt. Fol. Br. Die
ersten Bll. am oberen Rande lädirt.
333 — (W; a 11 r a f f), Köln u. seine Merkwürdigkeiten. M. 1 Portr. u. Kpfrn. Köln 1818.,
Die ersten Bll. -oben etwas beschädigt.
334 Kreuznach. —i Schneejans, E., Histor.-topogr. Beschreibung Kreuznachs u.
seiner Umgebungen. IL 6 Ansichten, Abbildungen u. Tabb. Koblenz 1839. Br.
unb.
335 Kreysia, G. Ch., Beyträge z. Hist. derer Chur- u. Fürstl. Sachs. Lande. 4 Thle. in
2 Bdn. Mit 2 Front. Altenbg. 1754—58. Hpgt.
33C Krieg, Der siebenjährige, Sammlung von 85 Schlachtenplänen, Karten zum Theil mit
Erläuterungen über die hauptsächlichsten Operationen der Fr. Armee. Kupfer-
stiche, zum Theil mit farbigen Einzeichnungen von Truppenstellungen. 18. Jahr.
Fol. u. gr. Fol.
337 Kriegsmann, W. Ch., De German, gentis orig. Tubingae 1684. — Götze, G. \\\,
Hist. prineipum Anhaltinorum. Jenae 1686. — Doederlin, J. A'., Jmpp. Adriuni
et Probi vallum vulgo Teuffels-Mäuer. Norimb. 1723. — Voigt, Ch1. A., Notitia vet.
Francorum regni. Giessae 1710. ■— Ramus, F. C, Aquilarum imperü biga. Lang.
1716. 4°. Hpgt.
338 Kluse, Fr., Budorgis oder etwas über das alte Schlesien zu den Zeiten der Römer.
M. Kpfrtfln. Leipzig 1819. Pbd.
330 Lahr. — Stein, FerdL, Geschichte u. Beschreibung der Stadt Lahr u. ihrer Umge-
bung. M. Plan u. Ansicht. Mahr 1827. Br.
340 --Dasselbe. Cart.
341 Landau (Pfalz.) — Lehmann,! G., Urkundl. Gesch. v. Landau nebst Damimheim,
Nussdorf u. Queichheim;. Mit 2 Lith. Neust. 1851. Br.
342 Landshut. — Beschreibung d. Umgangs welcher am Festlag Fronleichnams
in Ldsh. pflegt angest. zu werden. Mit Kpfrn. Ldsh. ca. 1770. 4t°. Br.
3-43 LeabnitiuJH H., Heil. Accessiones histor. (Chronogr. Saxo. —i Durani chronicon. —
Gesta Treviorum. — Chron. Holsatiae. ) Lipsiae 1698. — P a u 11 i n i, Chr. Fr.,
Historia Jsenacensis. Francof. 1698. ■— Chronicon coenobii Montis.Franconiae
Goslariae. Francof. 1698. —: F r a n c k, Val., Origines nationum praec. Saxon. in
Transylv. Heimst. 1698. Dabei noch 2 histor. Abhndlgn. 4°. Pp.
344 Leichten, E. J., Schwaben unter den Römern in zwei Karten dargestellt. M. 2 Krtn.
Freib. i. B. 1825. Br. unb.
345 Leipzig. —i llartmann, C. IT. F., Die Lpzg. Unruhen (Ursachen Ui Folgen).
Gera 1830.
346 Leopold II. —. C r o m e, A. F. W., Die Wahlcapitulation des Kaisers Leopold II.
Hildburghausen 1791, 4°. Prgt.
347 Lisbcnj. — Heller, Jos. Burg Lisberg in Franken, Beschr. ti Gesch. Mit 2 Abb.
Bamb. 1837.
348 Lloyd, Geschichte des siebenjährigen Krieges in Deutschland. Aus dem Engl, übers,
v. G. F. Tempelhof. Mit Kpfrtfln. 'Schlachtenplänen)., Berlin 1783—B7. 4°. PbdJ.
3-49 Lotichius, Pfr., Opera (poetica) S. 1. (Heidelb.) 1609. — Aidam, Job., Nicer 1. ecloga
hist. elect. Palat. in natalem Friderici IV in acad.. Heidelb. recit. Heidelb. 1609. —
Wies ton, Elisab. Joanna. Parthenicon, opera et studio G. Mart. a Baldhofen ed.
3 partes. Pragae s. d. 'ca. 1610.) In 1 Bde. Schwldr.