Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Porzellane sowie einige Antiquitäten und Kunstgegenstände aus dem Nachlasse des Herrn Rentier Gustav Härtel, Dresden: Auktion in München in der Galerie Helbing Donnerstag, den 23. Mai 1907 — München, 1907

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.23459#0017
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
142 ÄHNLICHE TASSE, mit Blumen bemalt. Gleiche Marke. H. 5 cm, Diarn. d. U. 12,5 cm.

143 ÄHNLICHE TASSE, mit Blumenkörbchen an blauen Bändern bemalt. Gleiche Marke. H. 4,5 cm.

Diam. d. U. 13,5 cm.

144 ÄHNLICHE TASSE mit Blumenbemalung' in japanischem Geschmack. Gleiche Marke. H. 4,5 cm.
Diam. d. U. 13,5 cm.

145 ÄHNLICHE TASSE mit Blumenbemalung. H. 4,5 cm. Diam. d. U. 12 cm.

146 NAPFFÖRMIGE HENKELTASSE mit Golddekor. Der Henkel durch eine Schlange gebildet. Schwerter-
marke mit Stern. H. der Tasse 8 cm. Diam. d. U. 14,5 cm.

147 COUPE mit leicht reliefiertem Brandensteinrand und Blumenbemalung. Schwerterm. H. 4,7 cm, Diam. 8 cm.

148 DESGLEICHEN mit Blumenbemalung. Schwertermarke mit Punkt. H. 4 cm, Diam. 7 cm.

149 DESGLEICHEN mit Blumendekor in Blau. Schwertermarke mit Stern. H. 4,3 cm, Diam. 7 cm.

150 ÄHNLICHE COUPE mit grüner Bemalung. Schwertermarke. H. 3,7 cm, Diam. 6 cm.

151 DESGLEICHEN mit blauer Bemalung. Schwertermarke mit Stern. H. 4 cm, Diam. 6 cm.

152 PUPPENTÄSSCHEN mit Unterschale. Blaues Zwiebelmuster. Schwertermarke mit Stern. H. des
Täßchens 3,5 cm. Diam. der Schale 6,5 cm.

153 PUPPENCOUPE mit Blumenbemalung. Schwertermarke mit Stern. H. 3,4 cm, Diam. 5 cm.

154 TELLER mit Chinoiserien im Fond (Dekor des gelben Tigerservice) und Streublumen auf dem leicht
geschweiften Rand. Schwertermarke. Diam. 31 cm.

155 —156 ZWEI TIEFE TELLER mit Chinoiserien (Dekor des gelben Tigerservice). Schwertermarke. Diam.

20,5 cm und 21 cm.

157 TIEFER TELLER mit dem Wappen des Fürsten Sulkowski zwischen 3 Blumenzweigen, einfacher Gold-
rand. Marke: Merkurstab. Diam. 23,5 cm.

158 GROSSER TELLER. Der Spiegel in Eisenrot und Gold in chinesischem Geschmack mit 2 Fasanen
bemalt, auf dem flachen Rand 2 phantastische Drachenfiguren durch 2 Blattrosetten getrennt. Schwerter-
marke mit K. H. C. Diam. 34 cm.

159 TELLER, weißer Fond mit goldenem Monogramm A. K., mit 7zackiger Krone; auf dem tiefblauen,
geschweiften, goldgeränderten Rand in Rokokokartuschen die Ansichten von Altenburg, Pirna und Wehlen.
Schwertermarke mit 2 Punkten. Diam. 22 cm.

160 TABLETTE, achteckig, blauer Grundfond und Golddekor, im Spiegel große Ansicht von Dresden. Schwerter-
marke und arabische 4. L. 32,5 cm, Br. 24 cm.

161 PLATTE mit bunten Chinoiserien im Spiegel und Brandensteinrand. Schwertermarke. Diam. 30 cm.

162 KUMPE mit reichen Chinoiserien und Blumenornamenten in Gold- und Farbendekor. Ohne Marke.
H. 9,5 cm, Diam. 17,5 cm.

163 DESGLEICHEN mit reichen Chinoiserien in Golddekor. Ohne Marke. Höhe 8,5 cm, Diam. 17,5 cm.

164 GROSSE RUNDE, GEDECKELTE TERRINE mit leicht reliefiertem, goldgehöhtem Rocaillewerk,
das auf der Leibung und dem Deckel je vier Kartuschen einschließt, die mit Hafenszenen und Fluß-
landschaften mit zierlicher Figurenstaffage fein ausgemalt sind. Die übrigen Flächen mit Streublümchen
und Insekten bemalt, die Henkel durch freistehend gearbeitete, auf goldgehöhten Arabesken aufliegenden
Spargelbündel gebildet. Als Deckelknopf mit umherliegenden Blumen und Früchten spielender, auf dem
Boden sitzender Knabe in reich bemaltem Kavalierröckchen. Schwertermarke. H. 24 cm, Diam. 31 cm

165 GEDECKELTE, OVALE TERRINE, auf hohem, profilierten Fuß, die Henkel durch Frauenbüsten mit
egyptUchem Kopfputz gebildet. Der Deckelknopf durch eine Phantasiefrucht dargestellt. Die Leibung
und der Deckel mit reicher Blumenmalerei, die Henkel, der Deckelknopf und der Fuß mit Golddekor.
Schwertermarke mit Stern und Punkt. H. 31,5 cm, L. 34,5 cm, Br. 20 cm.
 
Annotationen