Metadaten

Bonheur, Rosa [Hrsg.]; Courbet, Gustave [Hrsg.]; Daubigny, Charles François [Hrsg.]; Hugo Helbing [Hrsg.]
Gemälde moderner Meister: Rosa Bonheur, Courbet, Daubigny, ... und eine Reihe Handzeichnungen von Spitzweg ; aus der Sammlung des Herrn P ... M ..., Kunstmaler in Paris, aus dem nachlaß des verstorbenen Herrn Direktor L ... in München, aus auswärtigem adeligen und anderem Besitz ; Auktion in München in der Galerie Helbing Mittwoche, den 26. Juni 1907 — München: Hugo Helbing, 1907

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.49084#0051
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
Transkription
OCR-Volltext
Für diese Seite ist auch eine manuell angefertigte Transkription bzw. Edition verfügbar. Bitte wechseln Sie dafür zum Reiter "Transkription" oder "Edition".
KARL SPITZWEG

aldinneres.

Auf Pappe. Höhe 9,5 cm, Breite 17 cm. In Goldrahmen.


71 ff

rE


Auf moosbewachsener Anhöhe ein steinerner Meilenzeiger und in
zwei Gruppen vier alte knorrige Eichenbäume. Am Fuße des Hügels, nach
der Tiefe des Bildes zu, saftige Waldwiese und ein Gewässer. Dichter
Laubwald begrenzt den Fernblick. Zwischen dem Geäst, vorn, ein Stückchen
blauer Himmel.

/A ,


aldlandschaft.
Bild der üppigen Vegetation eines dichten Laubwaldes, eine Lichtung
auf der linken Seite gewährt einen weiten, luftigen Fernblick. Prächtige
Beleuchtungseffekte.
Auf Pappe. Höhe 22,5 cm, Breite 39 cm. In Goldrahmen.

le Wegelagerer.
Eine Gaunerbande im Walde, von einem Hügel aus nach dem in
geringer Entfernung vorüberführenden Hohlweg lugend. Im Vordergrund
der Gruppe Mann und Frau, wohl die führenden Geister der Bande, lange,
donquixotische Gestalten, vor ihnen ein Genosse stehend, neben ihnen
einer auf dem Boden liegend, im Hintergründe 3 weitere Spießgesellen,
alle mit Knütteln, Messern, Säbeln etc. bewaffnet. Treffliche Charakteristik
der romantischen Verkommenheit einer Räuber- oder Schmugglerbande
der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts, die besonders in der weiblichen Gestalt
einen Zug ins Humoristische zeigt und durch die Waldstaffage in ein
prächtiges Milieu gesetzt ist.
Auf Leinwand. Höhe 30,5 cm, Breite 37,5 cm. In Goldrahmen.

Verregnete Nachtpartie.
Drei Männer, zwei davon mit aufgespanntem Schirm, auf einem Wald-
weg beim Schein einer Stalllaterne langsam der Tiefe des Bildes zu wan-
dernd. Die ganze Beleuchtung geht von der Laterne aus, so daß nur der
Brennpunkt, die nächste Umgebung der Laterne, hinreichend erhellt, das
ganze übrigeJBild in Dunkel gehüllt ist. Aus diesem Dunkel leuchten,
mit dem Lgternenlicht hübsch kontrastierend, die Augen einer hoch im
Laubwer^litzenden Eule hervor.
Auf Pappe. Höhe 30,5 cm, Breite 22 cm. In Goldrahmen.
 
Annotationen