Metadaten

Loehle, Adolf von [Oth.]
Katalog von Oelgemälden alter Meister: aus dem Nachlasse des verstorbenen Herrn Kunstverlegers A. Löhle, München sowie aus verschiedenem Besitze; Auktion in München in der Galerie Helbing, Montag, den 11. November 1907 — München, 1907

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.55603#0045
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
Transcription
OCR fulltext
A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
21

Boote auf dem

Ebenso. Ebenso.

Fluss, dem zwei

In weiter
Ruine bei
rechts an
Opfer der

ALD
N

RÄUBERLAGER BEI MONDSCHEIN,
waldiger Landschaft lagert vor einer
einem Feuer eine Räuberbande, abseits
einen Baum gefesselt, ein geplündertes
Bande.

<#W84Z^LUSSLANDSCHAFT IN BERGIGER GEGEND.
Das Bild beherrscht ein grosser Fluss, der an einem
Bergstock vorüberfliesst, welcher links die Szenerie
abschliesst. Die Ufer zeigen mehrere Einbuchtun-
gen und im Vordergründe teilt sich der Fluss in
zwei Arme, eine Insel umfliessend. Am Ufer, be-
sonders rechts im Vordergründe, Gruppen hoher
Waldbäume auf dem im allgemeinen felsigen Ter-
rain. Im Mittel- und Hintergründe eine befestigte
Stadt am Flusse. Im Vordergründe figürliche Staf-
fage: drei Fischer, ein Netz zusammenziehend.
Wäscherinnen, Wäsche waschend, weiter zurück ein
Hirte und ein Reiter.
Leinwand. Höhe 71,5, Breite 78,5 cm. Schwarzer Rahmen.

NDSCHAFT mit breitem
phen entstiegen sind, bei ihnen mehrere Hunde.
Leinwand. Höhe 61, Breite 77,5 cm. Goldrahmen.

k/>1— i t85z 1 Gegenstück: LANDSCHAFT MIT FLUSS. Hoch-
rl/c'n.tfx. ebene mit Gebirgszügen als Abschlusskulisse. Ein
vLx' breiter Fluss mit vielen Einbuchtungen an den fel-
sigen, bewaldeten Ufern, kommt aus der Tiefe des
Bildes nach vorn, wo er einen Wasserfall bildet.
Im Hintergründe Architekturstaffage, im Vorder-
grunde^ei einem hohen Baum Holzarbeiter mit
eine
F

baumbestandenen Ufer, im Mittelgründe an einem
durch Turm und Mauer befestigten Gehöft vorbei-
fliessend, in der Tiefe des Bildes sich verbreiternd
und unter Brückenbogen dem Blick entschwindend.
In der Ferne eine Stadt und noch entfernter, als Ab-
schlusskulisse, mässige Höhenzüge. Vorn figürlich
staffiert.
Holz. Höhe 18,5, Breite 28 cm. Göldrahmen.

Hund, links und in einem
weitere Figuren.
Ebenso.





Holz. Höhe 17,5, Breite 23 cm. GoMrahmen.
 
Annotationen