Metadaten

Hugo Helbing
Katalog einer bedeutenden Sammlung japanischer und chinesischer Kunstgegenstände aus Privatbesitz: Bronze-Arbeiten, chinesische Arbeiten in Kupferemaille, chinesische Porzellane und Lackarbeiten ...; Auktion in München in der Galerie Helbing, Donnerstag, den 28. und Freitag den 29. November 1907 — München: Helbing, 1912

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.55602#0017
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
Transkription
OCR-Volltext
Für diese Seite ist auch eine manuell angefertigte Transkription bzw. Edition verfügbar. Bitte wechseln Sie dafür zum Reiter "Transkription" oder "Edition".
9



-

der Glasur.

Periode: Kang-hi.

ELLER, 35

cm,

cm,

cm, türkisblauer Grund mit Blumendarstellungen.

Periode: Kien-lung.

ZM_

5äb

Mß,

Chinesische Lackarbeiten

//<z_

w.

»TEN,


Japanische Lackarbeiten


0

3oe.

18. Jahrhundert.


EIN PAR
mutterlack

TELLER, 26
erei.

weinrot, einfarbige Glasur mit weißem Rand. Periode: Kien-lung.
Darstellung einer Spazierfahrt vornehmer Chinesen in mehrfarbiger Schmelzemail-
/ ■ / . Periode: Kien-lung.

/X-

Schmelzemailmalerei. Drachenhenkeln, fein geschnitzter
Periode: Kea-king.
Mitte geschnürt, blauer Oberlaufglasur in dunkler und
Periode: Kang-hi.
braun und schwarz gefleckter einfarbiger Glasur mit

LACKPLATTEN. Vornehme Chinesinnen mit Dienern auf dem Spaziergang, in Perl-
und Goldeinlagen. Auf der Rückseite Blumenornamente.

SCHREIBKASTEN, 22 cm hoch, 21 cm breit, schwarzgelackt mit Falken in Silberlack auf Rotlack
Ständer, Goldlackzierkasten in Takamakige. Innen: Sperlinge an blühenden Sträuchern in verschieden
farbigem Lack und Perlmutter.
Siehe Abbildung.

ASE, 367a cm hoch, Pokalform, in der
eilerer Schattierung auf Holzfuß.
ASE, 32% cm hoch, breit vierkantig in
quadratischen Henkeln auf Holzfuß.
Siehe Abbildung. Periode: Kang-hi.
VASE VIERKANTIG, 27% cm hoch, nach oben ausladend, blaßgrüne, einfarbige Glasur auf
craqueliertem Grund (celadonartig).
Siehe Abbildung. Periode : M i n g.
VASE BAUCHIGE FLASCHENFORM, 30 cm hoch, fleischfarbig, einfarbige rote Glasur.
J Periode: Kien-lung.

ELLER, 22
TELLER, IS1^ cm, weiß, mit Blumen- und Vogeldarstellung. Periode: Tao-Kwang.
Ja yASE, 37% cm hoch, bauchige Flaschenform, hellgrüner Fond, auf der Leibung weißes Feld mit
/eichen Blumendarstellungen in vielfarbiger
olzfuß.

SATTEL UND 2 STEIGBÜGEL eines vornehmen japanischen Kriegers, in Goldlack-Nashiji, mit
Chrysanthemum- und Wappenmuster in Takamakige. Datiert im Jahr 1662.

ASE, weißer Grund, mit vorwiegend grüner und blauer Schmelzemailmalerei, Vögel und Bambus-
' ~ zweige. Periode: Ki en -lung.
i6"' GYLINDERBECHER auf drei Füßen, Celadon, Leibung mit breiten Rillen, Holzdeckel mit Jadegriff,
"^geschnitzter Holzfuß. Periode: Kang-hi.
GROSSE CELADON-SCHALE, 49 cm, in schöner, altgrüner Glasur mit gravierten Ranken-
örtaa ten unter

OSSER KASTEN, rechteckige Form, 108 cm hoch, 42 cm breit, 11 cm tief, für Staatsgewänder.
Auf dem Deckel große landschaftliche Darstellungen. Zwei Hirsche und Rehe unter Bäumen in
grünem und mehrfarbigem Lack, graviert und mit Gold ausgerieben auf orangefarbigem Grunde mit
rotem Mäandermuster. An den Seiten Blumenrosetten und Ranken in Gold graviert.
Sie Abbildung. Periode: Ming.
R 32V2 cm in tiefgeschnittenem Rotlack. Blüten- und Blattmotive auf Vorder- und Rückseite.
Periode: Kang-hi.
rechteckig, 15 cm hoch, 11 cm breit, 8 cm tief, in tiefgeschnittenem Rotlack. Blätter und
Periode: Kang-hi.

E












2
 
Annotationen