Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Katalog der Sammlung F. Kalister †, Triest: Ölgemälde sowie einige Aquarelle hervorragendster moderner Meister ; Auktion in München in der Galerie Helbing, Dienstag den 7. April 1908 — München, 1908

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.21247#0030
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
GABRIEL PUIG-RODA

Barcelona.

38 Das Almosen.

Durch das mit schweren Portieren verhangene Kirchenportal verläßt soeben
eine andächtige Menge das Gotteshaus. Bereits dem Vordergründe zugeschritten
steht eine junge Dame im charakteristischen Kostüm der Spanierin, in der Rechten
ein Geldstück haltend, welches sie einem kleinen, ärmlich gekleideten Mädchen dar-
reicht, das mit einem in einen schwarzen Mantel gehüllten Alten zusammen das
Mitleid der Vorübergehenden anzurufen scheint.

Rechts unten bezeichnet: G. Puig-Roda, Roma 1899.

Holz. Höhe 41 cm, Breite 24,5 cm. Goldrahmen.

Siehe Abbildung Tafel 18.

ANTONIO ROTTA

geb. 1828 in Görz.

39 Das große Los.

In einer kahlen Dachstube sitzt an seinem Arbeitstische in ärmlicher Gewandung
der alte graue Flickschneider. Er hat die Brille über die Stirne geschoben, in den
beiden gefalteten Händen hält er den Treffer, der sein Gesicht vor Glück erstrahlen
läßt. Uber sein Knie hat er einen alten braunen Rock gelegt, an welchem er
scheinbar soeben noch gearbeitet hat. Zu seinen Füßen steht auf einem Messing-
kohlenbecken ein Bügeleisen. Am Boden liegt eine große Scheere. Den Tisch
bedecken verschiedene Schneiderutensilien.

Links unten bezeichnet: Antonio Rotta, Venezia 1869.

Leinwand. Höhe 52 cm, Breite 42 cm. Goldrahmen.

20 —
 
Annotationen