GIACOMO FAVRETTO
geb. 1849 in Venedig, gest. 1887 daselbst.
8 Tauben von Venedig.
Vor einer kahlen Mauer, an welcher links oben über einer kleinen, grünen
Holztüre ein Vogelkäfig hängt, sitzen auf einer Steinbank zwei junge Venezianerinnen,
welche damit beschäftigt sind, drei Tauben zu füttern, welche ihnen das Futter aus
den Händen nehmen; weitere drei Tauben rechts daneben, welche das auf der Stein-
bank liegende Futter aufpicken. Im Vordergründe steht eine mächtige, doppelt-
gehenkelte Thonflasche auf dem Steinboden.
Rechts unten bezeichnet: G. Favre tto.
Siehe Abbildung Tafel 3.
Leinwand. Höhe 75 cm, Breite 55 cm. Goldrahmen.
BERNHARD FIEDLER
geb. 1816 in Berlin.
9 Ansicht von Alt-Cairo und Ghiza am Nil.
Rechts im Vordergründe führt an hohen Palmgruppen ein Weg vorbei, welchen
soeben zwei Frauen mit Kindern begehen. Links am Ufer des Nil findet ein Markt
statt, welcher von zahlreichen Kaufleuten, welche teils auf Booten, teils auf Kamelen
genaht sind, belebt ist. Rechts im Mittelgründe von einer Steinmauer umschlossen
zieht sich in üppiger Vegetation ein Park entlang, über welchen die Spitze eines
Minarets emporragt. Am jenseitigen Ufer des Nils in weiter Ferne erblickt man hinter
Palmenhainen die Pyramiden.
Links unten bezeichnet: Bh. Fiedler in Triest 1872.
Leinwand. Höhe 47 cm, Breite 81 cm. Goldrahmen.
5
geb. 1849 in Venedig, gest. 1887 daselbst.
8 Tauben von Venedig.
Vor einer kahlen Mauer, an welcher links oben über einer kleinen, grünen
Holztüre ein Vogelkäfig hängt, sitzen auf einer Steinbank zwei junge Venezianerinnen,
welche damit beschäftigt sind, drei Tauben zu füttern, welche ihnen das Futter aus
den Händen nehmen; weitere drei Tauben rechts daneben, welche das auf der Stein-
bank liegende Futter aufpicken. Im Vordergründe steht eine mächtige, doppelt-
gehenkelte Thonflasche auf dem Steinboden.
Rechts unten bezeichnet: G. Favre tto.
Siehe Abbildung Tafel 3.
Leinwand. Höhe 75 cm, Breite 55 cm. Goldrahmen.
BERNHARD FIEDLER
geb. 1816 in Berlin.
9 Ansicht von Alt-Cairo und Ghiza am Nil.
Rechts im Vordergründe führt an hohen Palmgruppen ein Weg vorbei, welchen
soeben zwei Frauen mit Kindern begehen. Links am Ufer des Nil findet ein Markt
statt, welcher von zahlreichen Kaufleuten, welche teils auf Booten, teils auf Kamelen
genaht sind, belebt ist. Rechts im Mittelgründe von einer Steinmauer umschlossen
zieht sich in üppiger Vegetation ein Park entlang, über welchen die Spitze eines
Minarets emporragt. Am jenseitigen Ufer des Nils in weiter Ferne erblickt man hinter
Palmenhainen die Pyramiden.
Links unten bezeichnet: Bh. Fiedler in Triest 1872.
Leinwand. Höhe 47 cm, Breite 81 cm. Goldrahmen.
5