PIETRO SALTINI
geb. 1839 in Florenz.
40 Mutterfreuden.
In einer einfachen Bauernstube sitzt eine schwarzlockige Italienerin, welche mit
ihrer Linken ein auf ihrem Schoße sitzendes, kleines, nur mit einem Hemde be-
kleidetes Knäbchen festhält; dieses streckt die beiden Hände verlangend nach den
Kirschen, welche die Mutter in der erhobenen Rechten hält. Eine alte Italienerin,
die Linke in die Hüfte gestützt, die Rechte auf den Stuhl gelegt, steht lächelnd
neben dieser Gruppe. Links vorn eine einfache Wiege, rechts ein am Boden stehender
Korb mit einem Spinnrocken, dahinter auf einer Holzbank eine Katze. Auf dem
Fenstersims rechts steht ein Tonkrug.
Links unten bezeichnet: P. Saltini.
Leinwand. Höhe 55 cm, Breite 47 cm. Goldrahmen.
Siehe Abbildung Tafel 19,
41 Dolce far niente.
ALFONSO SAVINI
geb. 1839 in Bologna.
Auf einer mit einem blauen Tuche belegten Steinbank unterhalb eines breiten,
offenstehenden Fensters, welches mit dichtem Grün bewachsen ist, sitzt ein Laute
spielender Kavalier; ein junges Mädchen liegt ausgestreckt auf der Bank, den Ober-
körper auf den Schoß des Kavaliers gelegt und mit beiden Händen einen Blütenzweig
vom Fenstergesims zu sich herabziehend. Schwere Portieren hängen zu Seiten des
Fensters herab, ein bunter Teppich bedeckt den Fußboden.
Links unten bezeichnet: A. Savini.
Holz. Höhe 12,5 cm, Breite 16,5 cm. Goldrahmen.
21
geb. 1839 in Florenz.
40 Mutterfreuden.
In einer einfachen Bauernstube sitzt eine schwarzlockige Italienerin, welche mit
ihrer Linken ein auf ihrem Schoße sitzendes, kleines, nur mit einem Hemde be-
kleidetes Knäbchen festhält; dieses streckt die beiden Hände verlangend nach den
Kirschen, welche die Mutter in der erhobenen Rechten hält. Eine alte Italienerin,
die Linke in die Hüfte gestützt, die Rechte auf den Stuhl gelegt, steht lächelnd
neben dieser Gruppe. Links vorn eine einfache Wiege, rechts ein am Boden stehender
Korb mit einem Spinnrocken, dahinter auf einer Holzbank eine Katze. Auf dem
Fenstersims rechts steht ein Tonkrug.
Links unten bezeichnet: P. Saltini.
Leinwand. Höhe 55 cm, Breite 47 cm. Goldrahmen.
Siehe Abbildung Tafel 19,
41 Dolce far niente.
ALFONSO SAVINI
geb. 1839 in Bologna.
Auf einer mit einem blauen Tuche belegten Steinbank unterhalb eines breiten,
offenstehenden Fensters, welches mit dichtem Grün bewachsen ist, sitzt ein Laute
spielender Kavalier; ein junges Mädchen liegt ausgestreckt auf der Bank, den Ober-
körper auf den Schoß des Kavaliers gelegt und mit beiden Händen einen Blütenzweig
vom Fenstergesims zu sich herabziehend. Schwere Portieren hängen zu Seiten des
Fensters herab, ein bunter Teppich bedeckt den Fußboden.
Links unten bezeichnet: A. Savini.
Holz. Höhe 12,5 cm, Breite 16,5 cm. Goldrahmen.
21