ALFONSO S1MONETTI
geb. 1840 in Neapel.
44 Italienische Landschaft.
Links oben auf einem Hügel, von welchem man die zwischen Bäumen ver-
steckte, tiefer gelegene Ortschaft gut überblicken kann, führt zwischen Bauernhäusern
die steinige Landstraße, welche von einer Bauernfrau, die einen Krug auf dem Kopfe
trägt, und zwei am Straßenrande sitzenden Mädchen belebt wird. Vor dem links
gelegenen Hause sitzt die Bäuerin, während in der offenstehenden Türe der Bauer
sichtbar ist. Hohe bewachsene Gebirgszüge schließen den Hintergrund ab. Über
der ganzen Landschaft liegt strahlend blauer Himmel.
Rechts unten bezeichnet: A. Simonetti, Pafazzolo 1876.
Siehe Abbildung Tafel 22.
Leinwand. Höhe 40 cm, Breite 69 cm. Goldrahmen.
JOHAN T1REN
geb. 1853, tätig in Schweden (Finnland?).
45 Verirrt.
In einer tiefverschneiten Landschaft, in welcher wütender Schneesturm herrscht,
der jeden weiteren Ausblick verwehrt, haben links vorn neben Felsen drei Knaben mit
ihren kleinen Handschlitten Rast gemacht. Sie tragen das Kostüm der Skandinavier
aus dem hohen Norden; einer von ihnen hat sich ermüdet auf den Rand seines
Schlittens gesetzt und das Haupt verzweifelnd auf seine Rechte gestützt. Der zweite
sucht seine erstarrte Linke durch Anhauchen etwas zu erwärmen, während der dritte,
barhaupt zwischen den beiden stehend, die Arme über die Brust verschränkt hält
und resigniert in das wilde Schneetreiben blickt.
Rechts unten bezeichnet: Johan Tiren 1902.
Leinwand. Höhe 116 cm, Breite 160 cm. Goldrahmen.
Siehe Abbildung Tafel 23.
23
geb. 1840 in Neapel.
44 Italienische Landschaft.
Links oben auf einem Hügel, von welchem man die zwischen Bäumen ver-
steckte, tiefer gelegene Ortschaft gut überblicken kann, führt zwischen Bauernhäusern
die steinige Landstraße, welche von einer Bauernfrau, die einen Krug auf dem Kopfe
trägt, und zwei am Straßenrande sitzenden Mädchen belebt wird. Vor dem links
gelegenen Hause sitzt die Bäuerin, während in der offenstehenden Türe der Bauer
sichtbar ist. Hohe bewachsene Gebirgszüge schließen den Hintergrund ab. Über
der ganzen Landschaft liegt strahlend blauer Himmel.
Rechts unten bezeichnet: A. Simonetti, Pafazzolo 1876.
Siehe Abbildung Tafel 22.
Leinwand. Höhe 40 cm, Breite 69 cm. Goldrahmen.
JOHAN T1REN
geb. 1853, tätig in Schweden (Finnland?).
45 Verirrt.
In einer tiefverschneiten Landschaft, in welcher wütender Schneesturm herrscht,
der jeden weiteren Ausblick verwehrt, haben links vorn neben Felsen drei Knaben mit
ihren kleinen Handschlitten Rast gemacht. Sie tragen das Kostüm der Skandinavier
aus dem hohen Norden; einer von ihnen hat sich ermüdet auf den Rand seines
Schlittens gesetzt und das Haupt verzweifelnd auf seine Rechte gestützt. Der zweite
sucht seine erstarrte Linke durch Anhauchen etwas zu erwärmen, während der dritte,
barhaupt zwischen den beiden stehend, die Arme über die Brust verschränkt hält
und resigniert in das wilde Schneetreiben blickt.
Rechts unten bezeichnet: Johan Tiren 1902.
Leinwand. Höhe 116 cm, Breite 160 cm. Goldrahmen.
Siehe Abbildung Tafel 23.
23