MOISE BIANCHI
geb. 1840 in Monza.
57 Musikalische Probe.
In einem hohen Gemache, dessen Fußboden mit einem bunten Teppich belegt
ist, sitzt vor einem Notenpulte ein Cello spielender junger Kavalier. Er ist bekleidet
mit langem grünseidenen Rock, Kniehosen von ebensolcher Farbe, weißen Strümpfen
und grauen Schnallenschuhen. Hinter seinem Stuhle stehen aufmerksam zuhorchend
ein großer Windhund und ein älterer Mann mit schwarzem Dreimaster, schwarzem
Rocke, weißer Weste und gestreifter Kniehose.
Links unten bezeichnet: Musi Bianchi 1875.
Papier. Höhe 42 cm, Breite 28,5 cm. Passepartout und Goldrahmen.
Siehe Abbildung Tafel 30.
F. CASSIOLI
58 Franz I. Großherzog von Toskana und Bianca Capello.
Auf einer Bank, welche hinter einem weißgedeckten und mit kostbaren Gefäßen
und Speisen beladenen Tische steht, sind der Großherzog und seine Gemahlin infolge
der lukullischen Genüsse des Mahles eingeschlafen. Vor dem Tische steht ein großer
Windhund, links ein Stuhl, über welchen eine Decke geworfen liegt. Den Fußboden
bedeckt ein orientalischer Teppich. Rechts im Hintergründe des Gemaches bemerkt
man vor einer als Türe dienenden, geschlossenen Portiere einen ein Mädchen um-
armenden Pagen.
Rechts unten bezeichnet: F. Cassioli.
Papier. Höhe 18 cm, Breite 24 cm. Passepartout und Goldrahmen.
32 —
geb. 1840 in Monza.
57 Musikalische Probe.
In einem hohen Gemache, dessen Fußboden mit einem bunten Teppich belegt
ist, sitzt vor einem Notenpulte ein Cello spielender junger Kavalier. Er ist bekleidet
mit langem grünseidenen Rock, Kniehosen von ebensolcher Farbe, weißen Strümpfen
und grauen Schnallenschuhen. Hinter seinem Stuhle stehen aufmerksam zuhorchend
ein großer Windhund und ein älterer Mann mit schwarzem Dreimaster, schwarzem
Rocke, weißer Weste und gestreifter Kniehose.
Links unten bezeichnet: Musi Bianchi 1875.
Papier. Höhe 42 cm, Breite 28,5 cm. Passepartout und Goldrahmen.
Siehe Abbildung Tafel 30.
F. CASSIOLI
58 Franz I. Großherzog von Toskana und Bianca Capello.
Auf einer Bank, welche hinter einem weißgedeckten und mit kostbaren Gefäßen
und Speisen beladenen Tische steht, sind der Großherzog und seine Gemahlin infolge
der lukullischen Genüsse des Mahles eingeschlafen. Vor dem Tische steht ein großer
Windhund, links ein Stuhl, über welchen eine Decke geworfen liegt. Den Fußboden
bedeckt ein orientalischer Teppich. Rechts im Hintergründe des Gemaches bemerkt
man vor einer als Türe dienenden, geschlossenen Portiere einen ein Mädchen um-
armenden Pagen.
Rechts unten bezeichnet: F. Cassioli.
Papier. Höhe 18 cm, Breite 24 cm. Passepartout und Goldrahmen.
32 —