MOISE BIANCHI
geb. 1840 in Monza.
73 Der Mandolinenspieler.
In einem mit buntem Teppich, schweren Vorhängen und einer geschnitzten Truhe
ausgestatteten Gemache steht ein junger vornehmer Kavalier in französischer Tracht
vom Ende des 17. Jahrhunderts, welcher die Mandoline spielt.
Rechts unten bezeichnet: 1874 M. Bianchi.
Öl. Holz. Höhe 31 cm, Breite 19 cm. Goldrahmen.
GUSTAV RANZONI
geb. 1826 in Unternalb, Niederösterreich.
74 Heimkehr von der Weide.
Ein Hirte treibt seine aus vielen Schafen und einem Esel bestehende Herde
nach Hause. Rechts im fernen Hintergründe ein zweiter Hirte mit Herde.
Rechts unten bezeichnet: G. Ranzoni 872.
Öl. Holz. Höhe 57 cm, Breite 28‘/2 cm. Goldrahmen.
40
geb. 1840 in Monza.
73 Der Mandolinenspieler.
In einem mit buntem Teppich, schweren Vorhängen und einer geschnitzten Truhe
ausgestatteten Gemache steht ein junger vornehmer Kavalier in französischer Tracht
vom Ende des 17. Jahrhunderts, welcher die Mandoline spielt.
Rechts unten bezeichnet: 1874 M. Bianchi.
Öl. Holz. Höhe 31 cm, Breite 19 cm. Goldrahmen.
GUSTAV RANZONI
geb. 1826 in Unternalb, Niederösterreich.
74 Heimkehr von der Weide.
Ein Hirte treibt seine aus vielen Schafen und einem Esel bestehende Herde
nach Hause. Rechts im fernen Hintergründe ein zweiter Hirte mit Herde.
Rechts unten bezeichnet: G. Ranzoni 872.
Öl. Holz. Höhe 57 cm, Breite 28‘/2 cm. Goldrahmen.
40