A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
19
M.
1895.
Schnee bedeckten
Grunde zu. Eine
Dorflandschaft. Im Vordergründe Wiesengewässer, im
Hintergründe Wald, an welchen sich links einige Bauern-
häuser anschließen. Mit figürlicher Staffage. Am Himmel
ziehen links schwere Wolken herauf. z>
Unten in der Mitte bez.: Stademann.
Pappe. H. 15l/t, B. 24 cm. Goldrahmen.
Mauer umzäunt. Von dem Eingangstor führt ein schmaler
Wiesenweg zum Flußufer, an welchem ein Fährmann
sein Boot zur Überfahrt bereit hält. Abendbeleuchtung.
Links unten bez.: Adolf Stäbli. #7—
Leinwand. H. 67, B. 100 cm. Goldrahmen.
STADEMANN
1824, gest. daselbst
Von einer mit
Wiese führt ein breiter Steg dem
holztragende Bäuerin mit ihrem Jungen ist eben im Be-
griffe, den Steg zu überschreiten. Unterhalb des letzteren
Bauern, nach dem anderen Ufer zu auf einem Schlitten
Holz ziehend. Im Grunde rechts hinter Bäumen Häuser-
gruppen. Das Himmelsgewölbe durch die untergehende
Sonne in reizvoller Beleuchtung, die sich auf der Eis-
fläche, wiederspiegelt.
Bez.i Adolf Stademann 1877. L
Auf Leinwand. H. 60, B. 122 cm.
Italienische Landschaft. Grauer Himmel dehnt sich
’ "" / über die flache, nur mit vereinzelten Bäumen bewachsene
Ebene aus. x——
Links unten bez.: A. Stäbli. fff in
Leinwand. H. 25 '.2, B. 331/a cm. Goldraüme,
ADOLF
geb. in München
©5 Winterlandschaft.
14 preitorspize. Über den vorne sich ausbreitenden, mit r r,.
Geröll bedeckten und nur spärlich mit Bäumen und (/ \ Q
Gesträuch bewachsenen Höhenzügen erhebt sich im <
Hintergründe der mächtige Gebirgsstock. Der Himmel
ist leicht bewölkt.
Unten rechts monogrammiert: A. St.
Leinwand. H. 32 B.42l/-2 cm. Goldrahmen.
4u/ ‘'n- -
M.
1895.
Schnee bedeckten
Grunde zu. Eine
Dorflandschaft. Im Vordergründe Wiesengewässer, im
Hintergründe Wald, an welchen sich links einige Bauern-
häuser anschließen. Mit figürlicher Staffage. Am Himmel
ziehen links schwere Wolken herauf. z>
Unten in der Mitte bez.: Stademann.
Pappe. H. 15l/t, B. 24 cm. Goldrahmen.
Mauer umzäunt. Von dem Eingangstor führt ein schmaler
Wiesenweg zum Flußufer, an welchem ein Fährmann
sein Boot zur Überfahrt bereit hält. Abendbeleuchtung.
Links unten bez.: Adolf Stäbli. #7—
Leinwand. H. 67, B. 100 cm. Goldrahmen.
STADEMANN
1824, gest. daselbst
Von einer mit
Wiese führt ein breiter Steg dem
holztragende Bäuerin mit ihrem Jungen ist eben im Be-
griffe, den Steg zu überschreiten. Unterhalb des letzteren
Bauern, nach dem anderen Ufer zu auf einem Schlitten
Holz ziehend. Im Grunde rechts hinter Bäumen Häuser-
gruppen. Das Himmelsgewölbe durch die untergehende
Sonne in reizvoller Beleuchtung, die sich auf der Eis-
fläche, wiederspiegelt.
Bez.i Adolf Stademann 1877. L
Auf Leinwand. H. 60, B. 122 cm.
Italienische Landschaft. Grauer Himmel dehnt sich
’ "" / über die flache, nur mit vereinzelten Bäumen bewachsene
Ebene aus. x——
Links unten bez.: A. Stäbli. fff in
Leinwand. H. 25 '.2, B. 331/a cm. Goldraüme,
ADOLF
geb. in München
©5 Winterlandschaft.
14 preitorspize. Über den vorne sich ausbreitenden, mit r r,.
Geröll bedeckten und nur spärlich mit Bäumen und (/ \ Q
Gesträuch bewachsenen Höhenzügen erhebt sich im <
Hintergründe der mächtige Gebirgsstock. Der Himmel
ist leicht bewölkt.
Unten rechts monogrammiert: A. St.
Leinwand. H. 32 B.42l/-2 cm. Goldrahmen.
4u/ ‘'n- -