Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Ölgemälde alter Meister aus Trientiner Privatbesitz, sowie aus verschiedenem, teils adeligem Besitze: Auktion in München in der Galerie Helbing, Mittwoch, den 3. Juni 1908 — München, 1908

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.15733#0007
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ölgemälde alter Meister.

(Die Künstlernamen und Provinienzbezeichnungen sind nach Angabe der bisherigen Besitzer beibehalten.)

HENDRIK VAN BALEN

geb. 1560 zu Antwerpen, gest. 1632 daselbst.

1 Bacchanten. In waldiger Landschaft tragen vier Bacchantenkinder auf den Armen einen bekränzten

Kameraden, der eine gefüllte Weinschale in die Höhe hält, zwei weitere Kinder, von denen
einer die Flöte bläst, stehen rechts dabei. Holz. H. 48, B. 63l i cm. Goldrahmen.

FRA BARTOLOMEO DI S. MARCO (BACCIO DELLA PORTA)

geb. 1469 zu Savignano, gest. 1517 zu Florenz.

2 Mariä Verkündigung. Vor einem niederen Betschemel kniet Maria mit gefalteten Händen. Ihr

gegenüber der Engel der Verkündigung, ebenfalls knieend, die Rechte segnend gegen Maria
erhoben. Holz. H. 14, B. 24lfr cm. Goldrahmen.

Sammlung Graf Vezzani in Reggio il Emilia.

GIOVANNI ANTONIO BAZZI (IL SODOMA)
geb. um 1473 zu Vercelli, gest. 1549 zu Siena.

3 Bildnis des Pandolfo Petruni, Tyrann von Siena, in dunklem Mantel und Barett. Das bartlose

Gesicht in leichter Wendung nach links. Brustbild. Holz. H. 63, B. so cm. Goldrahmen.

Nach Ansicht des Besitzers dürfte dieses Bild wahrscheinlich das Porträt sein, welches
Sodoma in seinem Testament erwähnt und welches als verschollen gilt.

BERGAMASKISCHE SCHULE DES XVI. JAHRH.

4 Porträt eines jungen Mannes. Hüftbild mit dunklem Anzug und breitem umgelegten Kragen. Die

Rechte ruht auf einem Tische, während die Linke die Handschuhe hält. Links oben Wappen,
darunter die Bezeichnung: Aetatis 30. Leinwand. H. 97, B. 80 cm. Goldrahmen.

BERGAMASKISCHE SCHULE DES XVII. JAHRH.

5 Stilleben. In einem hohen vornehmen Gemach steht im Vordergrunde eine Truhe, auf welcher auf

einer rotsammtenen Decke eine Laute, zwei Vasen, grünes Seidenkissen, Violine und Noten-
blatt liegen. Rechts auf einem Postament ein Tafelaufsatz mit Birnen; links ein Mauervorsprung
mit Draperien verziert. Leinwand. H 96, B. 134 cm. Goldrahmen.

ART DES NIKOLAUS BERGHEM

6 Landschaft mit Herde. Im Vordergrunde Schafe, Ziegen und Rinder teils ruhend, teils weidend.

Links sitzt unter Bäumen die Hirtin mit einem Spinnrocken, dabei ein Hund. Rechts am
Ziehbrunnen ein Mann. Den Hintergrund schließen Hügel ab.

Leinwand. H. 72, B. 97 cm. Goldrahmen.
 
Annotationen