Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Editor]
Sammlung Franz Greb, München: Keramik, Gold- und Silberarbeiten, Arbeiten in Eisen, Bronze, Zinn, etc., Skulpturen in Holz und Stein, Möbel, Waffen, Jagdutensilien, Geweihe, Pfeifen, Textilien, Ölgemälde etc des XIV. - XIX. Jahrhunderts ; Auktion in München in der Galerie Helbing, Dienstag den 30. Juni 1908 und folgende Tage — München, 1908

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15746#0086
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
A. S.

dreifach gegliedert ist und die Inschrift 1643. lar trägt. Auf der Rückseite zeigt die Wulst eine

DG

große Satyrmaske mit ausgestreckter Zunge, darüber, in entgegengesetzter Stellung ein kleineres
Fratzenmaskaron über einem Granatapfel. Am Ende des Stils der Kopf eines buckeligen Narren
mit kegelförmiger Mütze. Länge 25 cm. Sehr schönes Stück.
Abbildung Tafel 23.

1420 Nußknacker, aus Nußbaumholz geschnitzt: Fratzenkopf, dessen Kinnladen durch einen Hebel
beweglich sind. Der Kopf ist mit einer Löwenhaut bedeckt und die Handhabe läuft in einen
stilisierten Delphinkopf aus. Mitte 17. Jahrhundert. Höhe 26 cm.

Abbildung Tafel 23.

1421 Rokoko-Baßgeigenhals, auf der Vorderseite Büste eines Jägers, auf der Rückseite Büste einer
Dame in Jagdkostüm, beide Büsten entwachsen Rocaillekartusche, die Kartusche der Damenbüste
ist besonders reich ausgeführt und mit freiaufgelegten Musikinstrmenten (Klarinette und Flöte)
geschmückt. Altpolychromiert und vergoldet. Höhe 31 cm.

Nr. 1422. Schäfflerhobel.

1422 Schäfflerhobel mit hübsch dekorierten Flächen; der Handgriff zeigt eine männliche Büste mit
helmartiger Kopfbedeckung. Länge 33 cm. War auf der Ausstellung „München im 18. Jahrhundert".

Vergleiche die Abbildung.

1423 Zwei Muskatreiber mit Perlmutter-Einlagen. Einer derselben mit reliefiertem Blumenzweig.

1424 Drei Stockgriffe. Der eine, aus Büffelhorn, stellt einen Windhundkopf vor; von den beiden
anderen zeigt der eine en relief den hl. Hubertus, der andere endigt in eine gedrückte Vogelklaue.
Länge ca. 14,5 cm.

1425 Spazierstock aus schönem Pfefferrohr mit Silberbeschlag. Der Griff zeigt in geschnitzter Arbeit
eine phantastische Tiergruppe.

1426 Zwei Spazierstöcke. Der Griff des einen endigt in einen geschnitzten, männlichen, bärtigen
Kopf; der Griff des zweiten mit Tauben- und Entenkopf.

1427 Naturstock. Die Ausbuckelungen mit Tier- und Fratzenköpfen reich geschnitzt. Der Griff zeigt
einen Fuchsbau mit heimkehrenden Tieren.

1428 Krückstock. Der elfenbeingeschnitzte Griff zeigt einen Hirschfuß und Jägerkopf.

1429 Spazierstock. Pfeifenstrauchrohr mit Hirschhorngriff, in welchen eine Fratze eingeschnitten ist.

1430 Spazierstock. Haselrohr, Hirschhorngriff, Zwinge von Silber mit reliefiertem Fuchskopf, dessen
Augen aus Rubinen gebildet sind.

1431 Spazierstock mit Hirschhorngriff und Silberzwinge.

1432 Spazierstock. Aus Teestrauch mit Hirschhorngriff, auf der silbernen Zwinge ein plastisches
Schildchen mit Hirschgrandeln.

1433 Spazierholz, Naturholz, der Griff endigt in dem geschnitzten Kopf eines bärtigen Mannes.

1434 Spazierstock mit Hirschkümmerergriff.

1435 Spazierstock. Der Griff zeigt einen Geisbock aus Bein geschnitzt.
 
Annotationen