VERZEICHNIS
einiger
Porzellane und Kunstgegenstände
aus Wiener Privatbesitz,
welche im Anschluß an die am 19. Oktober 1908 in der Galerie Helbing in München zur
- Auktion gelangende Sammlung Emil Grauer versteigert werden. ^-
(Versteigerungsbedingungen wie bei der Auktion der Sammlung Emil Grauer, Troppau.)
Nr. 1.
1 Doppeltgehenkelte Bouillonschüssel, gedeckelt, mit Unterteller. Die Leibung der Schüssel
und des Deckels sowie die Innenseite des Tellers ist vollständig belegt mit fast durchwegs frei
gearbeiteten Schneeballenblüten, die von einigen blaugrün bemalten Blättern durchsetzt sind. Der
Deckelknopf besteht ebenfalls aus Schneeballenblüten. Die beiden Henkel sind durch freigearbeitetes
Astwerk gebildet. Im Inneren des Deckels in einer Umrahmung eine Darstellung in Purpurfarbe:
Soldaten, welche um ein Geschütz beschäftigt sind. Im Fond des Tellers in entsprechender Malerei
zwei Soldaten zu Pferde, von denen einer abgesessen ist; im Hintergrunde Reiterschlacht. Die
figuralen Szenen nach Rugendas.
.Meißen. Schwertermarke. Höhe der Schüssel 12 cm, Diam. derselben 11 cm, Diam. des Tellers IS cm.
2 Doppeltgehenkelte Bouillonschüssel, gedeckelt, mit Unterteller. Außenseiten der Schüssel, des
Deckels und des Tellers sind dicht mit blauen Vergißmeinnichtblumen belegt. Als Deckelknopf ein
Vogel auf freigearbeitetem grünen Astwerk. Im Inneren des Deckels in Goldumrahmung Watteau-
Malerei: Dame und Harlekin in Landschaft. Im Innenrand des Tellers drei galante Szenen in ent-
sprechender Ausführung. Im Fond des Tellers bunter Blumenstrauß. Der Unterteller ruht auf
sechs kurzen aus Astwerk gebildeten Füßen.
Meißen. Schwertermarke. Höhe der Schüssel 12,5 cm, Diam. derselben 12,5 cm, Diam. des Tellers 22 cm.
3 Porzellan-Korb, reich durchbrochen mit je einer Roccaillekartusche an den Längsseiten, im Fond
buntes Blumenmuster. Mit zwei Henkeln, die nach unten in vier Füße und in blütenbesetzte, die
ganze Leibung umziehende Verzweigungen auslaufen.
.Meißen. Schwertermarke mit Stern und zwei Strichen. Höhe 11,5 cm, Breite 20 cm, Länge 17 cm.
ao/f 2
einiger
Porzellane und Kunstgegenstände
aus Wiener Privatbesitz,
welche im Anschluß an die am 19. Oktober 1908 in der Galerie Helbing in München zur
- Auktion gelangende Sammlung Emil Grauer versteigert werden. ^-
(Versteigerungsbedingungen wie bei der Auktion der Sammlung Emil Grauer, Troppau.)
Nr. 1.
1 Doppeltgehenkelte Bouillonschüssel, gedeckelt, mit Unterteller. Die Leibung der Schüssel
und des Deckels sowie die Innenseite des Tellers ist vollständig belegt mit fast durchwegs frei
gearbeiteten Schneeballenblüten, die von einigen blaugrün bemalten Blättern durchsetzt sind. Der
Deckelknopf besteht ebenfalls aus Schneeballenblüten. Die beiden Henkel sind durch freigearbeitetes
Astwerk gebildet. Im Inneren des Deckels in einer Umrahmung eine Darstellung in Purpurfarbe:
Soldaten, welche um ein Geschütz beschäftigt sind. Im Fond des Tellers in entsprechender Malerei
zwei Soldaten zu Pferde, von denen einer abgesessen ist; im Hintergrunde Reiterschlacht. Die
figuralen Szenen nach Rugendas.
.Meißen. Schwertermarke. Höhe der Schüssel 12 cm, Diam. derselben 11 cm, Diam. des Tellers IS cm.
2 Doppeltgehenkelte Bouillonschüssel, gedeckelt, mit Unterteller. Außenseiten der Schüssel, des
Deckels und des Tellers sind dicht mit blauen Vergißmeinnichtblumen belegt. Als Deckelknopf ein
Vogel auf freigearbeitetem grünen Astwerk. Im Inneren des Deckels in Goldumrahmung Watteau-
Malerei: Dame und Harlekin in Landschaft. Im Innenrand des Tellers drei galante Szenen in ent-
sprechender Ausführung. Im Fond des Tellers bunter Blumenstrauß. Der Unterteller ruht auf
sechs kurzen aus Astwerk gebildeten Füßen.
Meißen. Schwertermarke. Höhe der Schüssel 12,5 cm, Diam. derselben 12,5 cm, Diam. des Tellers 22 cm.
3 Porzellan-Korb, reich durchbrochen mit je einer Roccaillekartusche an den Längsseiten, im Fond
buntes Blumenmuster. Mit zwei Henkeln, die nach unten in vier Füße und in blütenbesetzte, die
ganze Leibung umziehende Verzweigungen auslaufen.
.Meißen. Schwertermarke mit Stern und zwei Strichen. Höhe 11,5 cm, Breite 20 cm, Länge 17 cm.
ao/f 2