A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
Gobelin.
_ß 210 Vor einem Wirtshause werden Vorbereitungen zum Schweineschlachten getroffen. Das Schwein
liegt gefesselt in der Mitte des Vordergrundes am Boden, der Schlächter mit dem Messer kniet
davor, eine Frau hält die Pfanne zum Auffangen des Blutes bereit. Zwei Kinder stehen links im
Vordergründe. Von rechts bringt ein Mann Wasser in einem Kübel herbei, eine Frau steht dabei
mit einem Bündel Stroh, eine andere spielt die Zuschauerin, während eine Dritte mit einem Krug
■ die Stufen des Hauses hinaufgeht, in dem durch ein Fenster die Gäste sichtbar sind. Gegen die
Mitte des Bildes steht ein schwach belaubter Baum, an dem ein Mann vorübergeht, der einen
Stecken über der Achsel trägt und auf die Handlung im Vordergründe blickt. Den Hintergrund
schließen Häuser und die Stadtmauer ab, vor denen sich links ein Eisplatz ausdehnt, auf dem
sich Schlittschuhläufer tummeln. Die ganze Darstellung ist von einer Bordüre umrahmt.
Höhe 310 cm, Breite 250 cm. Manufaktur von Beauvais. 18. Jahrhundert, erstes Viertel.
Nr. 209.
_ß 210 Vor einem Wirtshause werden Vorbereitungen zum Schweineschlachten getroffen. Das Schwein
liegt gefesselt in der Mitte des Vordergrundes am Boden, der Schlächter mit dem Messer kniet
davor, eine Frau hält die Pfanne zum Auffangen des Blutes bereit. Zwei Kinder stehen links im
Vordergründe. Von rechts bringt ein Mann Wasser in einem Kübel herbei, eine Frau steht dabei
mit einem Bündel Stroh, eine andere spielt die Zuschauerin, während eine Dritte mit einem Krug
■ die Stufen des Hauses hinaufgeht, in dem durch ein Fenster die Gäste sichtbar sind. Gegen die
Mitte des Bildes steht ein schwach belaubter Baum, an dem ein Mann vorübergeht, der einen
Stecken über der Achsel trägt und auf die Handlung im Vordergründe blickt. Den Hintergrund
schließen Häuser und die Stadtmauer ab, vor denen sich links ein Eisplatz ausdehnt, auf dem
sich Schlittschuhläufer tummeln. Die ganze Darstellung ist von einer Bordüre umrahmt.
Höhe 310 cm, Breite 250 cm. Manufaktur von Beauvais. 18. Jahrhundert, erstes Viertel.
Nr. 209.