WLADISLAW VON CZACHORSKI
München.
15. Mädchenbildnis.
Zwischen roten Blüten hebt sich vom blauen Hintergrund das Brustbild eines
jungen, blonden Mädchens ab, dessen Kopf leicht nach oben gerichtet ist, während
der Blick auf den Beschauer fällt. Um die nackte, linke Schulter ist ein helles,
durchsichtiges Tuch gelegt.
Rechts unten bezeichnet: Czachorski.
Öl auf Leinwand. Höhe 28'/2 cm, Breite 20 cm. Goldrahmen.
Siehe Abbildung Tafel 19.
FRANZ VON DEFREGGER
München.
16. Tiroler Jäger.
Halbfigur eines auf einem Felsblock sitzenden Jägers mit grauem Schnurrbart.
Den dem Beschauer voll zugewandten Kopf bedeckt ein runder, grüner Hut mit
Spielhahnfeder. Mit der Rechten hält der Alte die auf den Boden aufgestützte
Flinte. Im Mittelgrund Gebirgsmatten, im Hintergrund mächtige, felsige Gebirgs-
partie, die nur ein kleines Stück blauen Himmels freiläßt.
Rechts unten bezeichnet: Defregger.
Öl auf Holz. Höhe 29 cm, Breite 24 cm. Goldrahmen.
Siehe Abbildung Tafel 5.
FRANZ VON DEFREGGER
17. Junge Tirolerin.
Brustbild eines jungen Mädchens mit schwarzem, in der Mitte gescheiteltem
Haar, den Blick dem Beschauer zugewandt. Sie ist bekleidet mit einem blauen
Leibchen mit weißen Ärmeln; um den bloßen Hals ist ein rotes Tuch gelegt.
Links oben bezeichnet: Defregger.
Öl auf Holz. Höhe 21 cm, Breite I61/2 cm. Goldrahmen.
Siehe Abbildung Tafel 5.
WILHELM VON DIEZ
geb. 1839 in Bayreuth, gest. 1907 in München.
• *
18. Österreichischer Dragoner mit Pferden.
In Heidelandschaft steht rechts, von rückwärts gesehen, ein Kavallerist in der
Uniform der österreichischen Dragoner aus der Zeit Napoleon I. Links von ihm
stehen zwei gesattelte Pferde, von welchen das eine eine rote Schabracke mit auf-
geschnalltem Karabiner trägt.
Links oben bezeichnet: Wilh. von Diez.
öl auf Holz. Höhe 14 cm, Breite 18 cm. Goldrahmen.
Siehe Abbildung Tafel 6.
— 5 —
f
München.
15. Mädchenbildnis.
Zwischen roten Blüten hebt sich vom blauen Hintergrund das Brustbild eines
jungen, blonden Mädchens ab, dessen Kopf leicht nach oben gerichtet ist, während
der Blick auf den Beschauer fällt. Um die nackte, linke Schulter ist ein helles,
durchsichtiges Tuch gelegt.
Rechts unten bezeichnet: Czachorski.
Öl auf Leinwand. Höhe 28'/2 cm, Breite 20 cm. Goldrahmen.
Siehe Abbildung Tafel 19.
FRANZ VON DEFREGGER
München.
16. Tiroler Jäger.
Halbfigur eines auf einem Felsblock sitzenden Jägers mit grauem Schnurrbart.
Den dem Beschauer voll zugewandten Kopf bedeckt ein runder, grüner Hut mit
Spielhahnfeder. Mit der Rechten hält der Alte die auf den Boden aufgestützte
Flinte. Im Mittelgrund Gebirgsmatten, im Hintergrund mächtige, felsige Gebirgs-
partie, die nur ein kleines Stück blauen Himmels freiläßt.
Rechts unten bezeichnet: Defregger.
Öl auf Holz. Höhe 29 cm, Breite 24 cm. Goldrahmen.
Siehe Abbildung Tafel 5.
FRANZ VON DEFREGGER
17. Junge Tirolerin.
Brustbild eines jungen Mädchens mit schwarzem, in der Mitte gescheiteltem
Haar, den Blick dem Beschauer zugewandt. Sie ist bekleidet mit einem blauen
Leibchen mit weißen Ärmeln; um den bloßen Hals ist ein rotes Tuch gelegt.
Links oben bezeichnet: Defregger.
Öl auf Holz. Höhe 21 cm, Breite I61/2 cm. Goldrahmen.
Siehe Abbildung Tafel 5.
WILHELM VON DIEZ
geb. 1839 in Bayreuth, gest. 1907 in München.
• *
18. Österreichischer Dragoner mit Pferden.
In Heidelandschaft steht rechts, von rückwärts gesehen, ein Kavallerist in der
Uniform der österreichischen Dragoner aus der Zeit Napoleon I. Links von ihm
stehen zwei gesattelte Pferde, von welchen das eine eine rote Schabracke mit auf-
geschnalltem Karabiner trägt.
Links oben bezeichnet: Wilh. von Diez.
öl auf Holz. Höhe 14 cm, Breite 18 cm. Goldrahmen.
Siehe Abbildung Tafel 6.
— 5 —
f