Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]; Hugo Helbing [Mitarb.]
Sammlungen der verstorbenen Herren Max Klopfer und Theodor Klopfer, München (1): Ölgemälde, Aquarelle, Pastelle und Zeichnungen hervorragendster moderner Meister: Ölgemälde alter Meister; Auktion in München in der Galerie Helbing, Dienstag, den 24. November 1908 — München: Helbing, 1908

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.57002#0016
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
rolle, in der Linken den runden schwarzen Hut sowie einen langen Korbdegen. Zu
Füßen des Kardinals sind um einen niederen Hocker wertvolle Kunstschätze grup-
piert, rechts vor einem Stuhl steht eine holzgeschnitzte Madonna, links eine
gotische Truhe, über welcher ein Relief in einem überaus reich gearbeiteten Gold-
rahmen hängt. An der Rückwand des Gemaches steht ein geschnitzter Schrank
mit Glastüren, daneben ein Kabinettschrank, auf welchem ein in Silber gearbeitetes
Schiff steht. Darüber hängt ein Spiegel mit breitem, geschnitzten Goldrahmen. Die
mit bunten Wappen gezierten Butzenscheiben des Fensters links gewähren einen
eng begrenzten Ausblick auf die gegenüberliegenden Häuser.
Rechts unten bezeichnet: Max G a i s s e r.
öl auf Holz. Höhe 54 cm. Breite öö1^ cm. Goldrahmen.
Siehe Abbildung Tafel 8.
KARL GAMPENRIEDER
München.
35. Variete.
Auf der Bühne stehen zwei als Babies gekleidete Mädchen mit großen Hüten,
in den Armen Puppen haltend. Unterhalb der Bühne das Orchester, von dem er-
höht sitzenden Kapellmeister geleitet.
Links unten bezeichnet: G a m p e n r ie d e r.
Aquarelle auf Papier. Höhe 341/i cm, Breite 29 cm. Heller Rahmen.

KARL GAMPENRIEDER
36. In der Loge.
Zwei junge Damen, im Kostüm im Stil der Reynoldszeit mit großen Feder-
hüten, sind in Halbfigur über der Brüstung der Loge sichtbar. Beide tragen Fächer;
die eine der Damen hält in der ringgeschmückten, rechten Hand eine Lorgnette. Auf
dem roten Samt der Logenbrüstung liegen Opernglas, Bonbonniere, Pompadour
und Theaterzettel.
Rechts unten bezeichnet: Gampenrieder.
öl auf Leinwand. Höhe 77 cm, Breite 96 cm. Goldrahmen.
Siehe Abbildung Tafel 9.
KARL GAMPENRIEDER
37. Damenbildnis.
Auf einer reich in Gold geschnitzten, mit rotem, weiß gemustertem Stoff be-
zogenen Empirechaiselongue sitzt eine junge Dame. Sie ist bekleidet mit einem
hellen, ausgeschnittenen Morgengewand, unter welchem die unbekleideten Füße
hervorsehen. Um den Hals trägt sie ein Perlenkollier, in der ausgestreckten Rechten
hält sie einen Handspiegel, in welchem sie sich betrachtet. Die Linke ist auf die
Chaiselongue aufgestützt. Rechts auf dem Erdboden steht eine mit Blumen gefüllte,
hohe Vase.
Links unten bezeichnet: Gampenrieder.
Öl auf Leinwand. Höhe 79 cm, Breite 98 cm. Goldrahmen.

10
 
Annotationen