Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]; Hugo Helbing [Mitarb.]
Sammlungen der verstorbenen Herren Max Klopfer und Theodor Klopfer, München (Band 1): Ölgemälde, Aquarelle, Pastelle und Zeichnungen hervorragendster moderner Meister: Ölgemälde alter Meister; Auktion in München in der Galerie Helbing, Dienstag, den 24. November 1908 — München: Helbing, 1908

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.57413#0067
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
Transkription
OCR-Volltext
Für diese Seite ist auch eine manuell angefertigte Transkription bzw. Edition verfügbar. Bitte wechseln Sie dafür zum Reiter "Transkription" oder "Edition".

ENRIQUE SERRA
133. Poiitinischer Sumpf. jy
Inmitten des Sumpfes erhebt sich ein antikes Steinrelief, welches von Schling^'"
gewächsen umrankt und von grünem Moos teilweise überzogen ist. Das eintönige,
schilfbewachsene Ufer ist nur von wenigen Baumgruppen belebt. Der von der
Abendsonne tief rot beleuchtete Himmel spiegelt sich im Wasser des Sumpfes wieder.
Links unten bezeichnet: Enrique Serra.
Öl auf Leinwand. Höhe 38 cm, Breite 81 cm. Goldrahmen.

KARL SPITZWEG
geb. 1808 in München, gest. 1885 daselbst.
134^nlf dem Stadtgraben.
Rechts vorn gehen per Arm auf dem mit Rasen bewachsenen Walle ein kleiner
Herr und eine bedeutend größere junge Dame spazieren. Letztere hat den KopU
gewendet und blickt einem Offizier nach, dem sie soeben begegnet ist, und welcher,
eine kleine Dame mit großem Reifrock am Arme, in entgegengesetzter Richtung
der Stadt zugeht. Auch er hat ebenfalls den Kopf gedreht, um der an ihm vor-
übergeschrittenen Schönen nachzusehen. Im Hintergründe links hinter Bäumen
das Stadttor, die Kirche und mehrere Hausdächer sichtbar.
Mit Nachlaßstempel.
Öl auf Leinwand. Höhe 21'/2 cm, Breite 39 cm. Goldrahmen.
Siehe Abbildung Tafel 12.
ADOLF STADEMANN Ö /
TiT geb. 1824 in München, gest. 1895 daselbst. f
13^. Winterlandschaft. Q
Zwischen kahlen Bäumen gefrorener Fluß, an dessen Ufer eine kleine, zelt-y
ähnliche Hütte, vor welcher drei reisigsammelnde Kinder stehen. Im Hintergründe—'
gehen durch den Schnee zwei Personen dem im Abenddunst verschwimmenden
Walde zu.

Links unten bezeichnet: A. Stademann.
öl auf Leinwand. Höhe 39 cm, Breite 48 cm. Goldrahmen.

S ADOLF STADEMANN
Auf dem Eise. ? yy
Im Vordergründe zwischen wenigen kahlen Bäumen der gefrorene Fluß, dessen-"""
Fläche von zahlreichen Bauern, Bäuerinnen und Kindern belebt ist; diese sind teils
zu Fuß, teils vergnügen sie sich mit Schlittschuhlaufen. Rechts hält ein mit einem
Pferde bespannter Schlitten. Im Hintergründe holländische Ortschaft mit Windmühlen.
Links unten bezeichnet: Stademann.
öl auf Holz. Höhe ll1/, cm, Breite 26'^ cm. Geschnitzter Goldrahmen.


33

3*
 
Annotationen