Metadaten

Hugo Helbing <München> [Editor]; Hugo Helbing [Contr.]
Sammlungen der verstorbenen Herren Max Klopfer und Theodor Klopfer, München (Band 1): Ölgemälde, Aquarelle, Pastelle und Zeichnungen hervorragendster moderner Meister: Ölgemälde alter Meister; Auktion in München in der Galerie Helbing, Dienstag, den 24. November 1908 — München: Helbing, 1908

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57413#0085
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
Transcription
OCR fulltext
A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
Öl auf Leinwand. Höhe 72 cm, Breite 124 cm. Goldrahmen.


ö-

Öl auf Leinwand. Höhe 97 cm, Breite 146 cm. Goldrahmen.

18. Jahrhundert. Florenz.
ndschaft mit figürlicher Staffage.
Im Vordergründe links auf dem auf beiden Seiten von bergigen, bewaldeten
Ufern begrenzten Fluß ein Kahn, in welchem sich ein Reiter mit seinem Pferde"
befindet, der von einem Fährmann übergesetzt wird. Am rechten Ufer sind zwei
Personen im Gespräch begriffen, während auf der oberhalb gelegenen Straße zwei
Männer gehen, denen ein Reiter nachfolgt. Im Mittelgründe führt eine kleine Brücke
über den Fluß, die eben ein Mann, welcher ein Pferd vor sich hertreibt, über-
schreitet. Die rechts befindliche steile Anhöhe krönt ein altes Kastell. Im Hinter-
grund Architektur und Berge. Blauer, stark bewölkter Himmel breitet sich über
der Landschaft aus.

PIETRO GRUZIANI
18. Jahrhundert. Neapel.

öl auf Leinwand. Höhe 71'/2 , Breite 55l/2 cm. Holzgeschnitzter Goldrahmen.
Siehe Abbildung Tafel 36.

Vor dem Marketenderzelt links hält ein Offizier mit zwei Soldaten zu Pferd,
welche in den Händen gefüllte Weingläser halten. Rechts eine von Booten belebte1-
Meeresbucht mit aufsteigenden Ufern und zerfallenen Gebäuden. Im Vordergründe
zwischen zwei turmähnlichen Ruinen die Landungsstelle, welche mit mehreren
Soldaten staffiert ist.

JOHANN KUPETZKY
geb. 1666 in Pösing bei Preßburg, gest. 1740 in Nürnberg.
183. Susanns im Bade.
Die beiden Alten haben sich der am Rande des Badebassins befindlichen /
halbentblößten Susanna bemächtigt, welche mit hilfesuchenden, nach aufwärts'"
gerichteten Blicken sich der Beiden zu erwehren sucht. Rechts eine Brunnenfigur,
Amor auf Delphin reitend; unterhalb derselben stehen auf einer Steinplatte goldene
Gefäße. Die Szenerie wird durch dichtes Laubwerk abgeschlossen.
1 Öl auf Leinwand. Höhe 108 cm, Breite 139 cm. Goldrahmen.
. |A)
0 1 NICOLAS DE LARGILLIERE
JjT geb. 1656 in Paris, gest. 1746 daselbst.
W?. Herrenporträt.
Brustbild eines Kavaliers mit braunem Schnurr- und Knebelbart und grau /
meliertem Lockenhaar. Schwarzes Gewand mit weißem Kragen, blauer Schärpe,
und großem weißen Ordensstern. Um die Schultern ist ein brauner, gefütterter Mantel
gelegt.








44
 
Annotationen