Metadaten

Hugo Helbing <München> [Editor]; Hugo Helbing [Contr.]
Sammlungen der verstorbenen Herren Max Klopfer und Theodor Klopfer, München (Band 2): Antiquitäten, Möbel, Kunst- und Einrichtungs-Gegenstände, orientalische Teppiche etc.: Mittwoch den 25. November 1908 — München: Helbing, 1908

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.15716#0018
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
129 Ähnlicher, größerer Zunftpokal auf hohem, zweifach abgesetztem Fuß.
Um die ganze Leibung sind Inschriften eingraviert. Hoher, einmal abgesetzter
Deckel mit Ritter. Höhe 50 cm.

130 Zunftpokal. Den breiten, flachen Fuß verbindet ein knaufdurchsetzter,
kurzer Schaft mit der bauchigen, zylindrisch abschließenden Leibung. Um
diese und am Mundrand sind frei gearbeitete Löwenköpfe angesetzt. Auf dem
Deckel erhebt sich ein Knauf, auf dem ein Ritter mit Zunftschild und Fahne
steht. Auf dem Schild sind die Buchstaben M. B. H. J. um einen Stiefel und
die Jahreszahl 1735 zu lesen. Höhe 50 cm.

131 Fünf gedeckelte Kannen mit konischer Leibung und geschwungenem Band-
henkel. Drei Deckel tragen vasenförmigen Aufsatz. Höhe je ca. 30 cm.

132 Krug mit Bandhenkel, auf dem in relifierter Arbeit eine Hirschjagd dargestellt
ist. Höhe 22 cm, Diam. 10 cm.

133 Krug mit breitem Bandhenkel; auf dem Deckel sind die Buchstaben J. L D.
innerhalb eines Blattkreises und die Jahrzahl 1704, auf der Leibung ein Blumen-
muster eingraviert. Höhe 25 cm, Diam. 9^ cm.

134 Kleiner Krug. Auf dem Deckel ist in erhabener Schrift zu lesen: „Wohl-
bekomms". Höhe 14% cm, Diam. 71/2cm.

135 Empire-Terrine, gedeckelt und doppelt gehenkelt. Höhe 32 cm, Diam. 23 cm.

136 Schüssel. Auf dem Rande die Buchstaben: J.A.K. Mit Marken. Höhe 6cm,
Diam. 30 cm.

137 Zwei Schüsseln. Im Fond und auf dem Rand je ein Kranz von gereihtem,
birnförmig gezogenem Ornament in reliefierter Arbeit. Diam. 32 und 36 cm.

138 Große Platte. Der Fond und der Rand zeigen allegorische Männer- und
Frauengestalten zwischen Ornamentwerk, Maskarons, Puttenköpfen und ähn-
lichen Figuren in reliefierter Arbeit. Diam. 46 cm.

139 Teller. Auf der Unterseite des Randes die Buchstaben A. M. S. Mit Marken.
Diam. 32 cm.

140 Zwei Teller. Auf dem gewellten Rand die Buchstaben L. A. F. Diam. 21 i/2cm.

141 Vier Teller. Im Fond sind innerhalb bekrönter Kartuschen die Porträts:
„Stephan mit der Hafte, Albert der Weise, Ludwig der Strenge und Friedrich,
Kurfürst von der Pfalz" in Halbfiguren dargestellt. Diam. 23—25 cm.

142 Rokoko-Becken mit ebensolcher Kanne, gewunden und mit Rocaillewerk
besetzt; die Kanne gehenkelt und mit ausladendem Ausgußrand. Becken:
Länge 42 cm, Breite 31 cm; Kanne: Höhe 23 cm.

— 13 —
 
Annotationen