— 33 -
586 Monogrammist M. L. Griechischer Tempel auf steilem Fels. Pappe. Unten lks.
bez. M. L. H. 15, B. 12% cm. Schwarzer Rahmen.
587 Muttenthaler, Toni. „Vorüber". Mädchen mit Mandoline auf einer Mauer sitzend.
Pappe. U. r. monogr. H. 26, B. 17% cm- Schwarzer Rahmen.
588 Neher, Michael. Partie aus Wasserburg a. Inn. Platz mit gotischer Architektur.
(Staffage von Jac. Grünenwald 1877.) Pappe. Unten rechts bez. Michael
Neher." H. 27, B. 19 cm. Schwarzer Rahmen.
589 Neureuther, Eugen. Albanerin im weissen Kopf- und Brusttuch. Pappe. An der
Seite rechts bez. E. N. Rom 1837. H. 19.%, B. 18 cm. Schwarzer Rahmen.
590 — Irrlicht. Ein Maler mit Pinsel und Palette hascht im Sumpf und Gestrüpp
nach zwei Irrlichtern. Aquarelle. Unten rechts bez. E. Neureuther 1847. H. 10,
B. 10 cm. Goldrahmen.
591 —■ Partie von Rom. Quirinal. Lwd. U. r. bez. E. N. 1837. H. 28, B. 37 cm
Schwarzer Rahmen.
592 — Partie von Rom. St. Peter. Lwd. Unten lks. bez. E. N. 1837. H. 28%,
B. 37 cm. Schwarzer Rahmen.
593 — Partie von Rom. S. Giorgio in Velabro. Im Vordergrund rechts eine Ruine
mit Portal noch halb sichtbar; daran schliesst sich nach lks. Gestrüpp. Gegen
den Mittel- und den Hintergrund die Stadt. Lwd. Unten rechts bez. E. N.
Rom 1837. H. 35%, B. 52 cm. Goldrahmen.
594 Niessen, J. Zwei kleine Landschaften mit Ruinen. Skizzen. Lwd. (auf Pappe
aufgezogen). Unten lks. bez. J. N. H. je 12, B. je 20 cm. Goldrahmen.
595 Peters, Anna. Blumenstück. Lwd. Unten rechts bez. Anna Peters 1867. H. 28.
B. 33 cm. Goldrahmen.
596 Peters, Anna (?) Blumenstrauss. Lwd. (auf Holz gezogen). H. .28, B. 10 cm.
Schwarzer Rahmen.
597 Peters, Pietronella. Kind mit Spielzeug, am Boden sitzend, in jeder Hand eine
Puppe haltend. Lwd. Unten lks. bez. Pietronella Peters. H. 36, B. 29 cm. Gold-
rahmen.
598 Peters, Pieter Francis. Schloss am Fluss bei untergehender Sonne. Pappe. Unten
lks. bez. P. F. Peters. H. 15, B. 21 cm. Goldrahmen.
599 — Schlossruine. Aquarellierte Bleistiftzeichnung. Unten lks. bez. P. F. Peters
Hirsau 1858- H. 30, B. 24 cm. Goldrahmen.
600 — Altenstadt bei Geislingen bei Mondbeleuchtung. Holz. U. lks. bez. P. F. Peters
1872. H. 21, B. 331/2 cm. Goldrahmen.
601 —■ Donaueschingen (?). In der Mitte der Fluss mit Stauwerk und Brücke, lks.
und rechts davon Häuser, im Hintergrund felsige Flöhenzüge, z. T. mit Ge-
bäuden besetzt. Aquarelle. Unten lks.bez. P. F. Peters und dat. 1851. H. 23%,
B. 38 cm. Schwarzer Rahmen.
602 Pocci, Franz von. Burg im Walde. Unterm Eingangstor Frau mit Kind. Holz.
Unten lks. bez. 18 F. P. 50. H. 21, B. 14 cm. Schwarzer Rahmen.
603 Poeppel, R. Gebirgslandschaft. Im Vordergund ein Bach mit kleinem Wasserfall,
lks. dahinter ein Bauernhaus und rechts auf einer Wiese Kühe. Hintergrund
Gebirge. Lwd. Unten rechts bez. R. Poeppel. H. 27, B. 37% cm. Goldrahmen.
604 Raabe, Wilhelm. Kleiner Wasserfall zwischen Laubwald. Pappe. H. 9%,
B. 13 cm. Schwarzer Rahmen.
605 Reder, Hrch. v. Schloss Arco in Süd-Tirol. Holz. U. lks. monogr. H. 17,
B. 26% cm. Goldrahmen.
3
586 Monogrammist M. L. Griechischer Tempel auf steilem Fels. Pappe. Unten lks.
bez. M. L. H. 15, B. 12% cm. Schwarzer Rahmen.
587 Muttenthaler, Toni. „Vorüber". Mädchen mit Mandoline auf einer Mauer sitzend.
Pappe. U. r. monogr. H. 26, B. 17% cm- Schwarzer Rahmen.
588 Neher, Michael. Partie aus Wasserburg a. Inn. Platz mit gotischer Architektur.
(Staffage von Jac. Grünenwald 1877.) Pappe. Unten rechts bez. Michael
Neher." H. 27, B. 19 cm. Schwarzer Rahmen.
589 Neureuther, Eugen. Albanerin im weissen Kopf- und Brusttuch. Pappe. An der
Seite rechts bez. E. N. Rom 1837. H. 19.%, B. 18 cm. Schwarzer Rahmen.
590 — Irrlicht. Ein Maler mit Pinsel und Palette hascht im Sumpf und Gestrüpp
nach zwei Irrlichtern. Aquarelle. Unten rechts bez. E. Neureuther 1847. H. 10,
B. 10 cm. Goldrahmen.
591 —■ Partie von Rom. Quirinal. Lwd. U. r. bez. E. N. 1837. H. 28, B. 37 cm
Schwarzer Rahmen.
592 — Partie von Rom. St. Peter. Lwd. Unten lks. bez. E. N. 1837. H. 28%,
B. 37 cm. Schwarzer Rahmen.
593 — Partie von Rom. S. Giorgio in Velabro. Im Vordergrund rechts eine Ruine
mit Portal noch halb sichtbar; daran schliesst sich nach lks. Gestrüpp. Gegen
den Mittel- und den Hintergrund die Stadt. Lwd. Unten rechts bez. E. N.
Rom 1837. H. 35%, B. 52 cm. Goldrahmen.
594 Niessen, J. Zwei kleine Landschaften mit Ruinen. Skizzen. Lwd. (auf Pappe
aufgezogen). Unten lks. bez. J. N. H. je 12, B. je 20 cm. Goldrahmen.
595 Peters, Anna. Blumenstück. Lwd. Unten rechts bez. Anna Peters 1867. H. 28.
B. 33 cm. Goldrahmen.
596 Peters, Anna (?) Blumenstrauss. Lwd. (auf Holz gezogen). H. .28, B. 10 cm.
Schwarzer Rahmen.
597 Peters, Pietronella. Kind mit Spielzeug, am Boden sitzend, in jeder Hand eine
Puppe haltend. Lwd. Unten lks. bez. Pietronella Peters. H. 36, B. 29 cm. Gold-
rahmen.
598 Peters, Pieter Francis. Schloss am Fluss bei untergehender Sonne. Pappe. Unten
lks. bez. P. F. Peters. H. 15, B. 21 cm. Goldrahmen.
599 — Schlossruine. Aquarellierte Bleistiftzeichnung. Unten lks. bez. P. F. Peters
Hirsau 1858- H. 30, B. 24 cm. Goldrahmen.
600 — Altenstadt bei Geislingen bei Mondbeleuchtung. Holz. U. lks. bez. P. F. Peters
1872. H. 21, B. 331/2 cm. Goldrahmen.
601 —■ Donaueschingen (?). In der Mitte der Fluss mit Stauwerk und Brücke, lks.
und rechts davon Häuser, im Hintergrund felsige Flöhenzüge, z. T. mit Ge-
bäuden besetzt. Aquarelle. Unten lks.bez. P. F. Peters und dat. 1851. H. 23%,
B. 38 cm. Schwarzer Rahmen.
602 Pocci, Franz von. Burg im Walde. Unterm Eingangstor Frau mit Kind. Holz.
Unten lks. bez. 18 F. P. 50. H. 21, B. 14 cm. Schwarzer Rahmen.
603 Poeppel, R. Gebirgslandschaft. Im Vordergund ein Bach mit kleinem Wasserfall,
lks. dahinter ein Bauernhaus und rechts auf einer Wiese Kühe. Hintergrund
Gebirge. Lwd. Unten rechts bez. R. Poeppel. H. 27, B. 37% cm. Goldrahmen.
604 Raabe, Wilhelm. Kleiner Wasserfall zwischen Laubwald. Pappe. H. 9%,
B. 13 cm. Schwarzer Rahmen.
605 Reder, Hrch. v. Schloss Arco in Süd-Tirol. Holz. U. lks. monogr. H. 17,
B. 26% cm. Goldrahmen.
3