Für diese Seite ist auch eine manuell angefertigte Transkription bzw. Edition verfügbar. Bitte wechseln Sie dafür zum Reiter "Transkription" oder "Edition".
n
n
Höhe 21 cm.
Deckel
519
520
521
Der spiralen-
und endigt in
522
/Z-^523
15,5 c
B. M. Höhe 42 cm,
&S~~
25'“ "
erzförmigem
und mit Bandhenkel. Der Deckel mit Knauf in Form von zwei Eicheln. Mit Marken.
20-
11 cm.A?
Ein Paar gehenkelte und gedeckelte Kännchen. Birnförmige Leibung. Auf den
die Buchstaben A. und V. eingraviert. Höhe je 11,5 cm.
Krug mit Bandhenkel und Deckel. Birnförmige Leibung mit Marke. Höhe 18 cm.
Kleiner Krug, gedeckelt und gehenkelt. Auf der Leibung die Initiale JS. Höhe 15 cm.
Kleine Schraubenflasche, sechskantig, mit Tragbügel. Höhe 16, Diam. 9 cm.
Die nach unten etwas ausladende Leibung ist mit gravierten Ornamenten dekoriert.
Höhe 10 cm.
mit tortiertem Tragring, sechsfach abgekantet, mit Initialen K.J. Höhe 18 cm, unt.
Marken und Initiale CG.
Marke. Höhe 20,5 cm.
Marke und Initiale TR.
Marke. Höhe 20,5 cm.
Die birnförmige Leibung in einen ausladenden Fuß endigend.
Höhe 20,5 cm.
Höhe 24,5 cm.
Höhe 22 cm.
Mit
Mit
Mit
Mit
y///—✓
Kanne mit Tragring. Mit Marken. Höhe 28 cm, Diam. 15,5 cm.
Desgleichen. Mit Marken. Höhe 27 cm, Diam. 14,5 cm. ZZ— *
Desgleichen. Auf der seitlichen Kartusche: A. M. 1748. Höhe 29 cm, Diam.
Desgleichen ohne Ornament am Ausgußansatz. Auf der seitlichen Kartusche:
Diam. 15 cm.
Einfache Zinnkanne. Zylindrische Leibung, sich nach unten erweiternder Fuß. Gedeckelt,
graviert L. Keitel 1801. Höhe 31 cm.
Desgleichen mit eingraviertem Monogramm I. M. H. 1781. Höhe 21,5. //
Kleine gedeckelte und gehenkelte Kanne. Die birnförmige Leibung mit geometrischem
Fries. Der Deckel mit Eichelknopf. Höhe mit Deckel 20 cm.
Deckelvase in Form einer Prunkkanne, birnförmige Leibung auf kleinem runden Fuß mit hoch-
aufsteigendem Henkel, der durch einen nackten Knaben gebildet wird. Reich reliefiert mit der
Verkündigung und der Geburt Christi. Auf dem Deckel ein stehender Putto. Der Ausguß durch
einen Delphin über einem Engelskopf gebildet. Versilbert. Höhe 23,5 cm.
Nachbildung eines Originals im Schatz der katholischen Hofkirche zu Dresden.
Schraubflasche mit Tragring. Blattförmiges Ausgußrohr mit Verschlußdeckel. Auf der rechten
Seite der zylindrischen Leibung eine frei gearbeitete leere Wappenkartusche. Mit Marken. Höhe
27 cm, unt. Diam. 13,5 cm. Zc —
Desgleichen
Diam. 8 cm.
Desgleichen.
Desgleichen.
Auf drei knaufartigen Füßen.
Schraubkanne, sechskantig, mit breitem Tragring, mit der Inschrift JH 1707. Das Ausgußrohr
mit Deckelverschluß. Höhe 36 cm, unt. Diam. 16 cm. '3-0
Walliser Weinkanne. Die birnförmige Leibung mit hohem zylindrischen Hals,
Mündungsrand ' " " • • ~ ■
Höhe 26 cm.
Desgleichen.
Desgleichen.
esgleichen.
15, Desgleichen.
esgleichen.
Desgleichen.
Zwei Kännchen.
förmige Henkel zeigt in der Mitte die Form eines mit Blumen gefüllten Füllhornes
einen Ziegenkopf. Schnabelförmiges Ausgußrohr. Höhe 12 cm und 12,5 cm.
Ein Paar Kännchen mit geschweiftem Deckel. Höhe je 10,5 cm.
Ein Paar vasenförmige Kännchen, gedeckelt und gehenkelt. Höhe 13 cm und
498
499
500
20
501
502
/
« /Z
503
// //
504
===#==#-
505
M-
//-
506
fß-
507
iß-
508
iß-
509
510
511
a 524 Maßkrug, gedeckelt und gehenkelt. Mit gravierten Zweigen, darin J. M. Rogner 1796. H. 23,.öjm.
< 525 Flakon. Die Leibung nach unten sich allmählich erweiternd. Auf derselben von zwei Blumen-
zweigen umgeben die Inschrift H.W.//A. K.K. Höhe 12 cm. /—
yz 526 Schüssel mit aufgesetzten Henkeln. Ovale, wannenförmige, vierfach abgekantete Leibung auf vier
r blattförmig ansetzenden und in Klauen endigenden Füßen. Der gewölbte Deckel mit kugelförmigem
Knopf. Höhe 24 cm, Breite 27 cm, Tiefe 19,5 cm.
yz 527 Gedeckelte und gehenkelte Schüssel von napfähnlicher Form. Deckelknauf und Henkelgriffe.
' Höhe 13 cm, oberer Diam. 21 cm. Mit Marke.
528
529
530
531
Desgleichen. Höhe 15 cm, Diam. (mit Henkel) 21 cm.
Desgleichen. Doppeltgehenkelt und gedeckelt. Mit Marke. Höhe 14 cm, Diam. 18 cm. '/%—
Schüssel, napfförmig, gedeckelt und gehenkelt. Deckelknopf und Henkelquerstangen aus Holz.
Mit Marken. Höhe 17 cm, Diam. 26 cm. «?zz —
Tiefe Schüssel. Im Fond des Bodens ein Ochsenkopf mit Nasenring, darunter die Jahrzahl 1630.
Mit Marke. Höhe 5,5, Diam. 26 cm.
Gießfaß. Viereckige Form, mit zwei gedrehten Säulen. Der Ausgußhahn entspringt einem
Löwenkopf. Die beiden Seitenhaken sind aus in relief gearbeiteten Brustbildern von geflügelten
Genien gebildet. Der Deckelknauf zeigt eine entsprechend gearbeitete Genie. Höhe 31,5 cm,
Breite 19,5 cm, Tiefe 9 cm. z