Metadaten

Hugo Helbing <München> [Editor]
Kunstbesitz eines bekannten norddeutschen Sammlers: Auktion in München ... (Band 1): Textilien: frühchristliche (koptische) Webereien, ..., Antependien des 15. Jahrhunderts, Gobelins des 17. Jahrhunderts und orientalische Teppiche ; Auktion in München in der Galerie Helbing: Montag, den 25. bis inkl. Samstag, den 30. Okt. 1909 — München, 1909

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.21732#0021
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
13

213 Zwei Borten in roter Seide im Flecht- und Stielstich auf weißem Leinengrund. Blattranke. Ein

Stück zusammengesetzt. Länge 56 ü. 75 cm, Breite 8 u. 9 cm.

214 Drei Borten in doppelseitigem Kreuzstich in roter Seide: Rankenwerk und Karomusterung.

Länge 32—45 cm, Breite 10 —15 cm,

215 Fünf Musterborten mit zum Teil doppelseitigem Kreuzstich in roter Seide. 17. Jahrhundert.

Länge 23— 52 cm, Breite 8 — 20 cm.

216 Fünf desgleichen mit roter und brauner Seide, in doppelseitigem Kreuz-, Flecht- und Stielstich
bestickt: Blattranken und Vögel. Länge 19-68 cm, Breite 4—9 cm.

217 Sechs Borten in roter Seide im Kreuz- und Flechtstich mit verschiedenem Muster ausgeführt.

Länge 18—163 cm, Breite 4 —10 cm.

218 Acht Borten mit Kreuz- und Flechtstichstickerei in roter, gelber, blauer und weißer Seide. •

Länge 3—60 cm, Breite 10 — 22 cm.

219 Dreizehn Bortenmuster im Flechtstich in Seide, rot und braun.

Länge 16 —145 cm, Breite 2—14 cm.

Arbeiten in Leinendurchbruch und Klöppel.

220 Antependium aus weißem Leinen mit Fransen. Mit sehr breiten Einsätzen und Bordüre,
welche in feiner Durchbrucharbeit (ital. Gitterstich) breites Rankenwerk zeigt. Italienisch.

Länge 392 cm, Breite 7° cm.

221 Desgleichen, mit breiten Zickzackbordüren in durchbrochener Arbeit und Zackenspitze aus Wolle.

Länge 260 cm, Breite 60 cm.

222 Desgleichen, mit schmalen, durchbrochenen Einsätzen und breiter Spitze mit Fransen.

Länge 2S0 cm, Breite 60 cm.

223 Desgleichen, mit breiteren Einsätzen, die durchbrochene Zickzackmusterung zeigen. Mit ent-
sprechender Bordüre und Fransen, die oben blau durchzogen sind. Länge 320 cm, Breite 60 cm.

224 Desgleichen, mit Einsätzen und Bordüre in Klöppelarbeit, verschlungenes Bandwerk zeigend.

Italienisch. Länge 236 cm, Breite 56 cm.

225 Altardecke aus weißem, feinem Leinen, mit sehr breiter Bordüre in Klöppelarbeit, reiches
Blattwerk bildend. Italienisch. 17. Jahrhundert. I .änge 315 cm, Breite 174 cm,

226 Desgleichen, mit Klöppelspitze, verschlungenes Bandwerk bildend. (Beschädigt.) Italienisch.

Länge 330 cm, Breite 115 cm.

227 Desgleichen, aus Tüll mit Musterung im Stopfstich mit zweierlei Spitze in Klöppelarbeit, üppiges
Blattwerk bildend. Italienisch. 17. Jahrhundert. Länge 343 cm, Breite 160 cm.

228 Vorhang aus weißem Leinen, mit breiter Bordüre, die teils durchbrochen gearbeitet, teils mit
Rosetten im Blattstich aus weißer, grober Wolle gestickt ist. Mit Fransen. Ungarn.

Länge 196 cm, Breite 146 cm.

229 Desgleichen, mit sehr schmalem, mittlerem Einsatz und breiter Bordüre unten, Sternmusterung
in Klöppelarbeit. Mit Fransen. Italienisch? Länge 205 cm, Breite 160 cm.

230 Desgleichen, von einem schmalen Einsatz in der Mitte durchzogen. Unten eine teils durch-
brochen gearbeitete, teils gestickte Bordüre aus einzelnen Ornamentfiguren bestehend. Mit breiter

geklöppelter Spitze. Länge 230 cm, Breite 136 cm.

231 Desgleichen, mit schmalen Einsätzen in Leinendurchbruch und unten sehr breiter Bordüre mit
Klöppelspitze. Erstere ist mit üppigem Rankenwerk durchzogen, das mit blauem Seidenstilstich
begrenzt ist. Eingestickt der Name Jesu und die Zahl 1776. Länge 175 cm, Breite 150 cm.

232 Desgleichen. An der einen Schmalseite eine breite Bordüre in punto tagliato, von bunter Seiden-
stickerei durchsetzt. Mit Fileteinsatz und breiter Klöppelspitze. Länge 320 cm, Breite 160 cm.

233 Vorhang aus weißem, groben Leinen mit breitem Einsatz in punto tagliato-Arbeit und bunter
Plattstichstickerei. Mit Einsatz und Spitze in Klöppelarbeit. Länge 150 cm, Breite 160 cm.
 
Annotationen