Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Kunstbesitz eines bekannten norddeutschen Sammlers: Auktion in München ... (Band 1): Textilien: frühchristliche (koptische) Webereien, ..., Antependien des 15. Jahrhunderts, Gobelins des 17. Jahrhunderts und orientalische Teppiche ; Auktion in München in der Galerie Helbing: Montag, den 25. bis inkl. Samstag, den 30. Okt. 1909 — München, 1909

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.21732#0023
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
i5

254 Decke aus weißem Leinen, mit Bordüre in Klöppelarbeit aus zweierlei Mustern: Sternmusterung
und laufendes Bandwerk. Mit zweierlei Klöppelspitzen. Länge 133 cm, Breite 78 cm.

255 Desgleichen, mit zwei Einsätzen, Kreuzmusterung und Spitze in Klöppelarbeit.

Länge 130 cm, Breite 80 cm.

256 Desgleichen, mit zwei Einsätzen in Klöppelarbeit, mit Medaillonmusterung. Mit geklöppelter
Zackenspitze, die aus blattförmigem Bandwerk gebildet ist. Länge 133 cm, Breite 52 cm.

257 Desgleichen, mit schmaler Goldspitze. Länge 330 cm, Breite 160 cm.

258 Desgleichen, mit zwei Einsätzen in Klöppelarbeit mit Sternmusterung. Mit zackiger Klöppelspitze

an zwei Seiten. Länge 130 cm, Breite 73 cm.

259 Desgleichen, mit Zackenspitze in Klöppelarbeit. Länge 68 cm, Breite 68 cm.

260 Desgleichen, mit zwei Einsätzen in Klöppelarbeit, eine Blattranke bildend. Mit langen Fransen

an zwei Seiten. Länge 131 cm, Breite 70 cm.

261 Desgleichen, mit zwei Einsätzen und Zackenspitze in Klöppelarbeit. Italienisch.

Länge 157 cm, Breite 60 cm.

262 Desgleichen, mit geklöppelter Spitze, laufendes Bandwerk darstellend. Italienisch.

Länge 90 cm, Breite 90 cm.

263 Desgleichen, mit Kantenbordüre und zwei breiten Einsätzen, welche in Durchbrucharbeit und
Flachstickerei auf der Spitze stehende Quadrate und Sternmusterung zeigen. Italienisch.

Länge 134 cm, Breite 7° cm.

264 Desgleichen, mit zwei verschiedenen Bordüren in Durchbrucharbeit und znm Teil flachgestickt.

Mit Klöppelspitze. Länge 122 cm, Breite 80 cm.

265 Desgleichen, mit großen und kleinen Rosetten durchbrochen gearbeitet. Mit Spitze aus eben-
solchen Sternen. Italienisch. Breite 55 cm, Länge 55 cm.

266 Desgleichen mit breiter Bordüre. Der in punto tagliato-Arbeit ausgeführte Grund ist mit roter
Seide umsponnen und zeigt Strichstichverzierung au! zwei Seiten. Schimärische Tiere zwischen Vasen.
An den beiden anderen Seiten chimärische Vögel (Harpyen) zwischen Schrägstreifen. Italienisch.

l6. Jahrhundert. Länge 85 cm, Breite 60 cm.

Abbildung Tafel 4.

267 Desgleichen, mit breitem, mittlerem Einsatz mit Ornamentfiguren in durchbrochener Arbeit. An
einer Seite Spitze. Länge 130 cm, Breite 60 cm.

268 Desgleichen. An einer Seite eine breite Bordüre, die in Durchbrucharbeit und Flachstickerei
mit Blumen und Rosetten gefüllte Quadrate zeigt. Oberhalb in blauem Kreuzstich Blumenwerk
und J HD 1806 unter Kronen. Mit breiter Klöppelspitze. Länge 82 cm, Breite 78 cm.

269 Desgleichen, mit Durchbruch in Form von Paragraphzeichen. Mit Zackenspitze. Italienisch.

l6. Jahrhundert. Länge 125 cm, Breite 125 cm.

270 Desgleichen, mit Bordüre in Durchbrucharbeit und Zackenspitze in Klöppelarbeit.

Länge 120 cm, Breite 90 cm.

271 Desgleichen mit zwei Einsätzen. Diese zeigen in Durchbrucharbeit Stern-und Rosettenmusterung.
Mit schmaler Klöppelspitze und vier Quasten. Italienisch. Länge 174 cm, Breite 76 cm.

272 Desgleichen mit Einsätzen in Durchbrucharbeit. An drei Seiten Klöppelspitze mit Fransen.

Italienisch. Länge 104 cm, Breite 66 cm.

273 Desgleichen mit Eckstücken und Bordüre in punto tagliato und Flachstich. Mit in Fransen
endigende Spitze. Italienisch. Länge 80 cm, Breite 58 cm.

274 Desgleichen, mit Zackenspitze. Mit Bordüre, mit Schrägstreifenmusterung in punto tagliato und
Flachstich. Italienisch. Länge 146 cm, Breite 74 cm.

275 Desgleichen, mit rautenähnlichen Figuren in Durchbrucharbeit. Italienisch. 17. Jahrhundert.

Länge 70 cm, Breite 56 cm.
 
Annotationen