Metadaten

Hugo Helbing <München> [Editor]
Kunstbesitz eines bekannten norddeutschen Sammlers: Auktion in München ... (Band 1): Textilien: frühchristliche (koptische) Webereien, ..., Antependien des 15. Jahrhunderts, Gobelins des 17. Jahrhunderts und orientalische Teppiche ; Auktion in München in der Galerie Helbing: Montag, den 25. bis inkl. Samstag, den 30. Okt. 1909 — München, 1909

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.21732#0097
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
89

2118 Seidenstickerei in buntem Plattstich mit von Delphinen belebten Blumen, auf weißer Seide.

l8. Jahrhundert. Länge 54 cm, Breite 51 cm.

2119 Stickerei in Gold, Silber und bunter Seide mit reicher Blumenmusterung auf blauer Seide.

Länge 95 cm, Breite 70 cm.

2120 Desgleichen in Gold, Silber und bunter Seide mit Blumenmusterung auf rotem Grunde. Mit

grünem Moireefutter. Länge 31,5 cm, Breite 27 cm.

2121 Desgleichen mit Blumenmusterung in Bunt, aufgenähte Seidenschnürchen, auf Seidengrund.

Länge 74 cm, Breite 49 cm.

2122 Stickerei-Fragment auf weißer Seide. Blumenranken in bunter Seiden-Knötchenstickerei, Gold

und Silber. Länge 53 cm, Breite ca. 40 cm.

2123 Fragment aus rotem Samt mit schmaler Bordüre, Eckstück und Blattrosette in Gold- und
Silberstickerei. 16. Jahrhundert. Mit gelbem Seidenfutter. Länge 38 cm, Breite 24 cm.

2124 Zwei Stickereien in Gold und bunter Seide, von Vögeln belebte Blumenzweige.

Länge 45 cm, Breite 15 cm.

2125 Zwei desgleichen mit Regenbogenmusterung in bunter Seide auf Kanevas.

Länge 17, 90 cm, Breite 49, 43 cm.

2126 Zwei Verzierungen aus schwarzem Samt mit Blumenzweigen in Goldbouillonstickerei.

Länge 12,5 cm, Breite 7 cm.

2127 Zwei desgleichen auf gelbem Fond mit hoher Goldstickerei. Länge 18 cm, Breite 7 cm.

2128 Drei Fragmente mit Applikationsarbeit in rotem Samt und Goldreliefstickerei auf Goldbrokat-
grund: Blattrankenmusterung. Italienisch. 17. Jahrhundert. Länge 58, 53, ioo cm, Breite 55, 45, n cm.

2129 Vier Stickereien in bunter Seide mit Blumendessin.

2130 Vier Verzierungen in roter Samtapplikation und Seidenstickerei, in der Mitte bunt gestickt und
auf Seide gemalt: Christus am Kreuz, ein Pelikan. Rund und oval.

Länge 30, 20 cm, Breite 25, 13 cm.

2131 Sechs kleine Stickereien (Fragmente) in buntem Seidenplattstich mit verschiedener Musterung.

2132 Fünf kleine Teile in Silber- und Goldbrokat, teils gestickt (von Kelchdeckchen).

2133 Zwei Fragmente aus gelber Seide, mit Blumen in bunter Seidenapplikation und gelben Borten

benäht. Höhe 55, 38 cm, Breite 21, 36 cm.

2134 Fünf Stickereien in Platt- und Schnurstich.

2135 Zwei Borten aus rotem Samt in Gold gestickt. Die eine zeigt Blattvoluten, die andere Löwen
und Adler. Länge 45, 90 cm, Breite 7,6 cm.

2136 Kissen aus grünem Samt mit reicher Goldstickerei und Nadelmalerei. Um das mittlere Bildnis
des hl. Johannes rankt sich von chimärischen Tieren belebtes Blumenwerk. Mit rotem Seidenfutter.
Italienisch. Anfang 16. Jahrhundert. Länge 57 cm, Breite 47 cm.

Abbildung Tafel 34.

2137 Desgleichen, länglich, mit rotem Seidenbezug, der mit Blumenranken in bunter Seide bestickt
ist. 18. Jahrhundert. Länge 44 cm, Breite 30 cm.

2138 Desgleichen, viereckig, aus gelbem, braunem und grünem Tuch, mit großer Blume gestickt,
Schwedisch. Mit StofF-Fransen. Länge 35 cm, Breite 35 cm,

2139 Desgleichen, länglich, aus gelbem Plüsch, mit Silberspitzen und roten Quasten. Mit eingesetzten,
goldgepreßtem Lederteil. Länge 48 cm, Breite 32 cm.

2140 Kissenbezug in bunter Nadelmalerei mit aus einer Vase erwachsendem Blumengeranke. 17. Jahr^

hundert. Länge 94 cm, Breite 47 cm.

12
 
Annotationen