12
loy Russische Kaiserin.
Rote Reifrockrobe. Spitz zulaufendes Leibchen mit reicher Goldstickerei und silberbeschlagenen
Bordüren, der Rock hat durch symmetrisch gelegte Falten das Aussehen einer gerieften Glocke
Kurze Schleppärmeln. Spitzenlose Hemdmanschette und ebensolcher Hemdsaum als Umrahmung
der weit dekollektierten Brust. Überwurf von Goldbrokat, mit weißer Seide gefüttert und durch
eine Silberspange gehalten. Lose Lockenfrisur, gepudert und mit Edelsteinschmuck.
Leinwand. Höhe 89 cm, Breite 71 cm. Brauner Rahmen.
108 Fürstin. Mitte 18. Jahrhundert.
Hellseidenes Reifrockkleid mit spitz zulaufendem Mieder. Entblößte Brust. Gepuderte Lockenfrisur.
Reicher Schmuck von Brillanten und Perlen. Auch das Manteltuch ist mit Perlenschnüren benäht.
Links auf einem Tische eine Krone. Leinwand. Höhe 93 cm, Breite 70 cm. Brauner Rahmen.
109 Josepha Elisabetha Gräfin Fugger von Adteizhofen,
geb. Gfn. v. Bayersperg, geb. 1699, f 1773. Hüftbild, die Büste freilassendes, weißes Atlaskleid mit
goldgestickten Aufschlägen, blauer, rot gefütterter Mantel. Gepudertes Haar mit Blumenschmuck.
Leinwand. Höhe Si cm, Breite 65 cm. Gerahmt.
110 Damentracht. Ende der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Grünlichblaues Reifrockkostüm. Das Leibchen, mit mächtigen Volants, ähnelt im Schnitt dem Justau-
corps der Männertracht. Die Vorderseite mit vier Reihen großer Rüschen besetzt. Der vom Kleid
freigelassene Busen durch ein feines Spitzenfiortuch mit Rüschenbesatz bekleidet. Große Rüsche als
Brustschmuck. Vierreihige Halskette. Die hoch gekämmte Puderfrisur mit einem muschelförmigen,
auf dem Hinterkopf sitzenden Rüschenhäubchen bedeckt. Mächtiger Reifrock.
Leinwand. Höhe 44 cm, Breite 33 cm. Goldrahmen.
111 Desgleichen.
Rotes Reifrockkostüm. Spitz zulaufendes Leibchen. Mächtige Volants. Frei stehende Spitzenbordüre
als Umrahmung der entblößten Büste. Hoch gekämmte Puderfrisur mit Perlenagraffe. Perlenhals-
kette und -Armbänder. Die Dame füttert einen Kanarienvogel. Interessanter Käfig.
Leinwand. Höhe 43,5 cm, Breite 40,5 cm. Brauner Rahmen.
112 Damentracht um 1760.
Hüftbild einer jungen Dame, ein Kruzifix haltend. Sie trägt weißes Seidenkleid mit reicher bunter
Stickerei, die Büste freilassendes Leibchen mit enger Taille, Reifrock. Die Ärmel, nur den Oberarm
bekleidend, durch je ein Paar aneinander geschobener, in der Mitte eingeschnürter Spitzenmanschetten
gebildet. Freistehende Spitzenbordüre als Umrahmung des Kleidausschnittes. Diskreter Schmuck
in der einfachen Puderfrisur und an der Brust- und Gürtelpartie des Kleides, dazu Halskette und
Ohrschmuck. Leinwand. Höhe 80 cm, Breite 61,5 cm. Goldrahmen.
113 Bildnis eines jungen Mädchens.
Dekolletierter, hoch geschobener Busen, einfaches Mieder, blaue Jacke mit frei stehendem Spitzen-
besatz. Hoch gekämmte Puderfrisur mit Rüschenhaube.
Leinwand. Höhe 60,5 cm, Breite 46 cm. Schwarzer Rahmen.
T14 Damentracht. Mitte des 18. lahrhunderts.
Hüftbild. Eng anliegendes, die Brüste frei lassendes Rosaleibchen und Kleid von gleicher Farbe,
blauer, hermelingefütterter Mantel, hoch gekämmte, mit Edelsteinschmuck gezierte Puderfrisur. Hand-
schriftlich bez. als Eva Lessing. Leinwand. Höhe 38 cm, Breite 27 cm. Schwarzer Rahmen.
115 Hüftbild einer jungen Dame.
Dunkles Kleid, herzförmig tief ausgeschnitten. Mit Bordüren von Goldstickerei und kostbaren, breiten,
schleppenden Spitzenmanschetten, dazu Hermelinmantel. Gepuderte Lockenfrisur. Reicher Edelstein-
und Perlenschmuck. Leinwand. Höhe 82 cm, Breite 63 cm. Goldrahmen.
116 Damentracht. Zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Spitz zulaufendes Schnürleibchen mit Einsatz von bunter Stickerei, gelbes, buntgestreiftes Seidenkleid,
Spitzenmanschetten. Der entblößte Busen durch Spitzenbordure gerahmt. Leicht gepuderte Locken-
frisur mit Schleifenschmuck. Leinwand. Höhe 78 cm, Breite 63,5 cm. Gerahmt.
loy Russische Kaiserin.
Rote Reifrockrobe. Spitz zulaufendes Leibchen mit reicher Goldstickerei und silberbeschlagenen
Bordüren, der Rock hat durch symmetrisch gelegte Falten das Aussehen einer gerieften Glocke
Kurze Schleppärmeln. Spitzenlose Hemdmanschette und ebensolcher Hemdsaum als Umrahmung
der weit dekollektierten Brust. Überwurf von Goldbrokat, mit weißer Seide gefüttert und durch
eine Silberspange gehalten. Lose Lockenfrisur, gepudert und mit Edelsteinschmuck.
Leinwand. Höhe 89 cm, Breite 71 cm. Brauner Rahmen.
108 Fürstin. Mitte 18. Jahrhundert.
Hellseidenes Reifrockkleid mit spitz zulaufendem Mieder. Entblößte Brust. Gepuderte Lockenfrisur.
Reicher Schmuck von Brillanten und Perlen. Auch das Manteltuch ist mit Perlenschnüren benäht.
Links auf einem Tische eine Krone. Leinwand. Höhe 93 cm, Breite 70 cm. Brauner Rahmen.
109 Josepha Elisabetha Gräfin Fugger von Adteizhofen,
geb. Gfn. v. Bayersperg, geb. 1699, f 1773. Hüftbild, die Büste freilassendes, weißes Atlaskleid mit
goldgestickten Aufschlägen, blauer, rot gefütterter Mantel. Gepudertes Haar mit Blumenschmuck.
Leinwand. Höhe Si cm, Breite 65 cm. Gerahmt.
110 Damentracht. Ende der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Grünlichblaues Reifrockkostüm. Das Leibchen, mit mächtigen Volants, ähnelt im Schnitt dem Justau-
corps der Männertracht. Die Vorderseite mit vier Reihen großer Rüschen besetzt. Der vom Kleid
freigelassene Busen durch ein feines Spitzenfiortuch mit Rüschenbesatz bekleidet. Große Rüsche als
Brustschmuck. Vierreihige Halskette. Die hoch gekämmte Puderfrisur mit einem muschelförmigen,
auf dem Hinterkopf sitzenden Rüschenhäubchen bedeckt. Mächtiger Reifrock.
Leinwand. Höhe 44 cm, Breite 33 cm. Goldrahmen.
111 Desgleichen.
Rotes Reifrockkostüm. Spitz zulaufendes Leibchen. Mächtige Volants. Frei stehende Spitzenbordüre
als Umrahmung der entblößten Büste. Hoch gekämmte Puderfrisur mit Perlenagraffe. Perlenhals-
kette und -Armbänder. Die Dame füttert einen Kanarienvogel. Interessanter Käfig.
Leinwand. Höhe 43,5 cm, Breite 40,5 cm. Brauner Rahmen.
112 Damentracht um 1760.
Hüftbild einer jungen Dame, ein Kruzifix haltend. Sie trägt weißes Seidenkleid mit reicher bunter
Stickerei, die Büste freilassendes Leibchen mit enger Taille, Reifrock. Die Ärmel, nur den Oberarm
bekleidend, durch je ein Paar aneinander geschobener, in der Mitte eingeschnürter Spitzenmanschetten
gebildet. Freistehende Spitzenbordüre als Umrahmung des Kleidausschnittes. Diskreter Schmuck
in der einfachen Puderfrisur und an der Brust- und Gürtelpartie des Kleides, dazu Halskette und
Ohrschmuck. Leinwand. Höhe 80 cm, Breite 61,5 cm. Goldrahmen.
113 Bildnis eines jungen Mädchens.
Dekolletierter, hoch geschobener Busen, einfaches Mieder, blaue Jacke mit frei stehendem Spitzen-
besatz. Hoch gekämmte Puderfrisur mit Rüschenhaube.
Leinwand. Höhe 60,5 cm, Breite 46 cm. Schwarzer Rahmen.
T14 Damentracht. Mitte des 18. lahrhunderts.
Hüftbild. Eng anliegendes, die Brüste frei lassendes Rosaleibchen und Kleid von gleicher Farbe,
blauer, hermelingefütterter Mantel, hoch gekämmte, mit Edelsteinschmuck gezierte Puderfrisur. Hand-
schriftlich bez. als Eva Lessing. Leinwand. Höhe 38 cm, Breite 27 cm. Schwarzer Rahmen.
115 Hüftbild einer jungen Dame.
Dunkles Kleid, herzförmig tief ausgeschnitten. Mit Bordüren von Goldstickerei und kostbaren, breiten,
schleppenden Spitzenmanschetten, dazu Hermelinmantel. Gepuderte Lockenfrisur. Reicher Edelstein-
und Perlenschmuck. Leinwand. Höhe 82 cm, Breite 63 cm. Goldrahmen.
116 Damentracht. Zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Spitz zulaufendes Schnürleibchen mit Einsatz von bunter Stickerei, gelbes, buntgestreiftes Seidenkleid,
Spitzenmanschetten. Der entblößte Busen durch Spitzenbordure gerahmt. Leicht gepuderte Locken-
frisur mit Schleifenschmuck. Leinwand. Höhe 78 cm, Breite 63,5 cm. Gerahmt.