Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Kunstbesitz eines bekannten norddeutschen Sammlers: Auktion in München ... (Band 3): Ölgemälde alter Meister, hauptsächlich Familienbildnisse von großem Interesse für die Geschichte des Kostüms der bürgerlichen, der Zeremonial- und Militärtracht; wichtig für die Entwicklung der Spitze, des Geschmeides und des Kopfputzes; Auktion in München in der Galerie Helbing: Freitag, den 26. November 1909 — München, 1909

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22060#0034
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
17

161 Bürgersfrau der gleichen Zeit.

Gattin des Vorigen. In Schnitt und Ausstattung zur Mittelstandstracht erstarrte und durch will-
kürliche Zutaten entstellte Mode der Mitte des Jahrhunderts. Enge Taille und mäßiger Reifrock.
Das Leibchen mattrot mit breiten Spitzenmanschetten und aufgenähten Spitzenbändern am Arm-
gelenk, an den Korsettschienen und am Brustausschnitt Klöppelspitze, aber sehr einfaches Dessin.
Den entblößten Busen umrahmt ein flach aufliegender Kragen mit sehr bunter Blumenstickerei und
weißer, gefältelter Borte. Sehr einfache, glatte Puderperücke der Zeit mit radförmiger Spitzenhaube.

Ebenso. Ebenso. Ebenso.

162 Bürgertracht. Ende des 18. Jahrhunderts.

Einfacher Rock und Weste, beide gleichfarbig. Einfacher weißer Halsshawl im Jabotausschnitt«
Einfache Puderfrisur mit Haarwulst über den Ohren. Grünes Manteltuch.

Leinwand. Höhe 82 cm, Breite 62 cm. Bemerkenswerter holzgeschnitzter Rahmen der Zeit.

163 Desgleichen.

Brustbild eines jüngeren Mannes. Dunkelgrüner Rock. Helle Weste mit weißem Brusteinsatz. Ein-
fache Frisur mit Haarwulst im Nacken und Bauschen über den Ohren.

Leinwand. Höhe 55 cm, Breite 42 cm. Brauner Rahmen.

164 Desgleichen.

Junger Mann in grauem Rock mit Zierknöpfen und Litzen auf dem schmalen Rockkragen, gelbe
Weste. Spitzenjabot. Puderfrisur mit einfacher Ohrrolle und Haarwulst im Nacken.

Leinwand. Höhe 52 cm, Breite 42 cm. Gerahmt.

165 Junger Stutzer. Ende des 18. Jahrhunderts.

Rote Weste mit vergoldeten Knöpfen, heller Rock, Jabot, ungepuderte Frisur mit Ohrrollen und
Haarwulst im Nacken. Dreispitz. Leinwand. Höhe 61 cm, Breite 46 cm. Gerahmt.

166 Desgleichen.

Blau gekleideter, junger Herr. Der Schoßrock hat steifen hohen Kragen, dessen Umschlag sich
epaulettenartig auf die Achseln legt, dreieckigen Halsausschnitt für den Jabot, geradlinige Ver-
knöpfung über der Brust und in der Nabelgegend beginnende Frackschöße. Durch das so hohe
Ansetzen der Schöße wird über der Magengegend ein Dreieck frei, das die weiße Weste füllt.
Dazu Kniehosen mit anfo-f>näLi-<=»n T3orf^n Ungepuderte Frisur mit Haarwulsten über den Ohren

UI1(^ ...... Leinwand. Höhe 94 cm, Breite 67,4 cm. Schwarzer Rahmen.

Sel= ^ r#IlV^ e Tracht, gefältelte Manschetten, Spitzenhalsshawl, noch sehr

Schulterblätter bedecken.

Leinwand. Höhe 81 cm, Breite 67 cm. Brauner Rahmen.

c

(0
2

— o

169 MilE_2? ü »
Bru=_ —

An
Üb,

— cd

c

170 DeiE-^ O -

Ka-\=-
han — <o

ü >

171 De|=" 0

Bru

I

0
08

CD

— <n cü
—— _j >

ü

o

CM
>

CD

>
CD

Jahrhunderts.

reicher Goldstickerei und ebensolcher Schoßweste. Unge-
1. Landschaftliche Staffage.

Leinwand. Höhe 76 cm, Breite 62 cm. Gerahmt.

eh über gelblichem Tuchwams mit reich in Gold gestickten
jderte Perücke mit horizontal verlaufenden Locken. Roter

Leinwand. Höhe 87 cm, Breite 74 cm. Goldrahmen.

dstickerei und Spitzenmanschetten, über einem blanken Brust-
mit Horizontallocken. Blauer Mantelüberwurf.

Leinwand. Höhe 80 cm, Breite 63 cm. Brauner Rahmen.

>er roter Rock mit reicher Goldstickerei, weißes Halstuch,
kenlage, blauer Überwurf.

Leinwand. Höhe 90 cm, Breite 76 cm. Gerahmt.

03
 
Annotationen