Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]; Hugo Helbing [Mitarb.]
Kunstbesitz eines bekannten norddeutschen Sammlers: Auktion in München ... (4): Antike Bronzen ... und Keramik ...: Auktion in München in der Galerie Helbing: Dienstag, den 22. Februar 1910 — München: Helbing, 1910

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.55901#0083
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
Transkription
OCR-Volltext
Für diese Seite ist auch eine manuell angefertigte Transkription bzw. Edition verfügbar. Bitte wechseln Sie dafür zum Reiter "Transkription" oder "Edition".
37

Figürliche Anhängsel (Talismane).

Nr. 449.

Italisch

ersteren

57

1L

58

459

^T-460

463 Desgleichen. Über dem sichelförmigen Doppelphallus roh ausgeführter männlicher
Antike Kette aus zwei langgezogenen Gliedern, das eine mit Drahtgeflecht umwunden. Länge
23,5 cm.

tV‘"

<>448’''Anhängsel in Form einer Beilklinge, völlig flach, mit scharfer Schneide. z ' ' z' '
444“ Desgleichen länglich konisch, daran drei zierlichere Anhänger, mit durchbrochener Per
am Ende. Italien. Länge 20,5 cm.
Abbildung nebenstehend.
4Ä^**T)esgleichen. Drei Anhänger mit vollgegossenen Perlen am Ende.
Italien.

Doppelrind. Zwei zusammengefügte Rinderprotomen auf vier Beinen,
auf dem Rücken eine starke Öse mit Rest eines eisernen Ringes/
Primitiv, ohne Detail. Länge 7,4 cm.
Abbildung Tafel 13.
L 45^*^chematische Rinderfigur, mit einer Öse auf dem Rücken, steht
mit den geschlossenen Beinen auf zwei kegelförmigen, in der Mitte
durch einen Steg verbundenen Stützen. Altitalisch. Länge 5,6 cm,
Höhe 8,5 cm.
oppelvogel mit langem Hals und kurzem, aufgekrümmten Schnabel,
d. h. zwei Vogelprotomen auf einem Paar Beine, oben in der Mitte
eine Öse. Altitalisch. Länge 3,7 cm, Höhe 5,2 cm.
Anhängsel. Kleiner Vogel. Drei verschiedene Exemplare.
Stierkopf mit ösenförmigem Bügel zwischen den Hörnern, die
Augen an falscher Stelle ungeschickt eingeritzt. Italisch. Länge
4,8 cm. IfyJ
Desgleichen, ähnlich, die Hörner etwas vorgekrümmt. Im Maul ein Doppelphallus.
Länge 6,3 cm.
Menschenähnliche Maske mit Hörnern und Ohren eines Stieres, zwischen den
Ringöse, unter dem Kinn Doppelphallus. Gesichtszüge roh nachgraviert. Läi
Desgleichen. Ähnlich, stark abgescheuert. Länge 5,3 cm.
Doppelphallus (sichelähnlich, nach oben gerichtet), damit verbunden ein zweiter (halbkreis-
förmig nach unten), in dessen Mitte männliches Glied. Mit Tragring und langem Kettchen.
Länge 3,5 cm.
Abbildung Tafel 10.
Anhängsel. Zwei Phalloi halbkreisförmig nach unten, dazwischen männliches Glied. Länge
6,4 cm, Breite 7,3 cm.
Desgleichen. Ganz ähnlich. In der Ringöse antike, nicht zugehörige Kette. Länge 6,7 cm,
Breite 5,6 cm.
Abbildung Tafel 10.
/ ,462 Desgleichen. Dreifacher Phallus an starker Ringöse.
 
Annotationen