Für diese Seite ist auch eine manuell angefertigte Transkription bzw. Edition verfügbar. Bitte wechseln Sie dafür zum Reiter "Transkription" oder "Edition".
Goldene Taschen- und Anhänge-Uhren.
-
/O _
/zu
1
Taschenuhr in hübsch graviertem Gehäuse. Den Deckel schmückt ein Mädchenkopf in
Emailmalerei. Die Miniature und das Zifferblatt umrahmen Kristallrosetten. Der eine noch
vorhandene silberne Zeiger ist ebenfalls mit Rosetten besetzt. Auf dem Zifferblatt und der
kleinen Platine bez.: L’Epine ä Paris. Diam. des Zifferblattes 3,1 cm. Abstand der Platinen
4 mm. 18 kar. Gold. Louis XV.
Abbildung siehe Tafel III.
2 Taschenuhr. Den mit Rokokoornament zart gravierten Deckel schmückt ein Mädchenkopf in
hübscher Folie. Ein grüner schmaler Rand und ein Kristallrosettenreif ziehen sich um die
Miniature. Der Gehäuserand trägt einfache Gravierung. Den Druckknopf bildet ein Kristall.
Der Zifferblattrand ist mit Kristallrosetten besetzt. Auf der kleinen Platine bez.: Marchand
fils ä Paris. Diam. des Zifferblattes 3,4 cm. Abstand der Platinen 4 mm. 18 kar. Gold.
Louis XVI. ,
Abbildung siehe Tafel IV.
3 Taschenuhr. Der mit Rokokoornamenten hübsch gravierte Deckel umschliesst ein grünum-
rändertes Mädchenköpfchen in Emailmalerei. Auf dem Gehäuserand setzen sich die Ornamente
des Deckels fort. Die Miniature und das Zifferblatt umrahmen Kristallrosetten. Die Zeiger
sind von Silber. Auf der kleinen Platine bez. : Romilly, ä Paris. Diam. des Zifferblattes
3,5 cm, Abstand der Platinen 4 mm. 18 kar. Gold. XVIII. Jahrh.
4 Taschenuhr. Den leicht gravierten Deckel schmückt ein Mädchenkopf in Emailmalerei mit
teilweise abgesprungenem, grünem Emailrändchen. Um das Zifferblatt, dem die Zeiger
fehlen, läuft ein Kristallrosettenreif wie um die Miniature. Der Rand ist einfach graviert.
Den Druckknopf bildet ein Kristall. Diam. des Zifferblattes 3,4 cm, Abstand der Platinen
4 cm. 18 kar. Gold. Louis XVI. A'Z’—/
5
Taschenuhr. Den gravierten Deckel schmückt in Emailmalerei eine Rokokodame, sitzend, ein
Buch auf den Knien haltend, in dem eine links von ihr stehende Amorette blättert. Auch
der Gehäuserand weist Gravierungen auf. Der Zifferblattrand und die silbernen Zeiger sind
mit Kristallrosetten besetzt. Auf der kleinen Platine bez.: Bordier ä Geneve. Diam. des Ziffer-
blattes 3,3 cm. Abstand der Platinen 4 mm. 18 kar. Gold. Louis XVI. <■ •/ Z
Abbildung siehe Tafel IV.
ß Taschenuhr. Der reich mit Ornamenten gravierte Deckel trägt eine Emailmalerei: Im Lehn-
stuhl sitzend spielt eine Dame die Laute. Sie trägt ein rotes Kleid mit blauer Bordüre,
Rosen schmücken ihr Haar. Der Rand zeigt einfach graviertes Zickzackornament. Die Zeiger
sind von Gold. Diam. des Zifferblattes 3,5 cm. Abstand der Platinen 5 mm. 18 kar. Gold.
Louis XV.
7 Taschenuhr. Auf dem Deckel umschliesst eine oben in eine Krone endende, von Rosen
en quatre couleurs durchzogene Guirlandenumrahmung einen Mädchenkopf in Emailmalerei.
Die Guirlanden, der Miniaturenrand und die Haare des Mädchens sind mit Kristallrosetten
1
>
-
/O _
/zu
1
Taschenuhr in hübsch graviertem Gehäuse. Den Deckel schmückt ein Mädchenkopf in
Emailmalerei. Die Miniature und das Zifferblatt umrahmen Kristallrosetten. Der eine noch
vorhandene silberne Zeiger ist ebenfalls mit Rosetten besetzt. Auf dem Zifferblatt und der
kleinen Platine bez.: L’Epine ä Paris. Diam. des Zifferblattes 3,1 cm. Abstand der Platinen
4 mm. 18 kar. Gold. Louis XV.
Abbildung siehe Tafel III.
2 Taschenuhr. Den mit Rokokoornament zart gravierten Deckel schmückt ein Mädchenkopf in
hübscher Folie. Ein grüner schmaler Rand und ein Kristallrosettenreif ziehen sich um die
Miniature. Der Gehäuserand trägt einfache Gravierung. Den Druckknopf bildet ein Kristall.
Der Zifferblattrand ist mit Kristallrosetten besetzt. Auf der kleinen Platine bez.: Marchand
fils ä Paris. Diam. des Zifferblattes 3,4 cm. Abstand der Platinen 4 mm. 18 kar. Gold.
Louis XVI. ,
Abbildung siehe Tafel IV.
3 Taschenuhr. Der mit Rokokoornamenten hübsch gravierte Deckel umschliesst ein grünum-
rändertes Mädchenköpfchen in Emailmalerei. Auf dem Gehäuserand setzen sich die Ornamente
des Deckels fort. Die Miniature und das Zifferblatt umrahmen Kristallrosetten. Die Zeiger
sind von Silber. Auf der kleinen Platine bez. : Romilly, ä Paris. Diam. des Zifferblattes
3,5 cm, Abstand der Platinen 4 mm. 18 kar. Gold. XVIII. Jahrh.
4 Taschenuhr. Den leicht gravierten Deckel schmückt ein Mädchenkopf in Emailmalerei mit
teilweise abgesprungenem, grünem Emailrändchen. Um das Zifferblatt, dem die Zeiger
fehlen, läuft ein Kristallrosettenreif wie um die Miniature. Der Rand ist einfach graviert.
Den Druckknopf bildet ein Kristall. Diam. des Zifferblattes 3,4 cm, Abstand der Platinen
4 cm. 18 kar. Gold. Louis XVI. A'Z’—/
5
Taschenuhr. Den gravierten Deckel schmückt in Emailmalerei eine Rokokodame, sitzend, ein
Buch auf den Knien haltend, in dem eine links von ihr stehende Amorette blättert. Auch
der Gehäuserand weist Gravierungen auf. Der Zifferblattrand und die silbernen Zeiger sind
mit Kristallrosetten besetzt. Auf der kleinen Platine bez.: Bordier ä Geneve. Diam. des Ziffer-
blattes 3,3 cm. Abstand der Platinen 4 mm. 18 kar. Gold. Louis XVI. <■ •/ Z
Abbildung siehe Tafel IV.
ß Taschenuhr. Der reich mit Ornamenten gravierte Deckel trägt eine Emailmalerei: Im Lehn-
stuhl sitzend spielt eine Dame die Laute. Sie trägt ein rotes Kleid mit blauer Bordüre,
Rosen schmücken ihr Haar. Der Rand zeigt einfach graviertes Zickzackornament. Die Zeiger
sind von Gold. Diam. des Zifferblattes 3,5 cm. Abstand der Platinen 5 mm. 18 kar. Gold.
Louis XV.
7 Taschenuhr. Auf dem Deckel umschliesst eine oben in eine Krone endende, von Rosen
en quatre couleurs durchzogene Guirlandenumrahmung einen Mädchenkopf in Emailmalerei.
Die Guirlanden, der Miniaturenrand und die Haare des Mädchens sind mit Kristallrosetten
1
>