Note: This is an additional scan to display the colour reference chart and scalebar.
0.5
1 cm

Personen, unter welchen besonders ein Orientale auffallt, das Bild lebhaft bespricht. Den von der
untergehenden Sonne beleuchteten Hintergrund bilden hohe Gebäude.
Auf einem Piedestal die Bezeichnung: Ao. 1590 Dor. F. Francken.
Abbildung siehe Tafel 7. Auf Leinwand. Höhe 82,5 cm, Breite 67,5 cm. In Goldrahmen.
Jan Fyt
geb. zu Antwerpen 1611, gest. daselbst 1661.
Stilleben.
Eine Auerhenne und ein Singvögelchen liegen tot im Vordergründe einer Landschaft am Boden.
Auf Leinwand. Höhe 38 cm^Breite 44 cm. In Goldrahmen.
Ud - ft
Gegenstück zum vorigen.
Tote Wildente und ein kleines totes Vögelchen in Landschaft. Ebenso. Gleiche Größe. Ebenso.
P. Gallee
22
Blumenstück.
Auf Holz. Höhe 35,5 cm, Breite 44 cm. In Goldrahmen.
Eine Girlande, welche sich aus verschiedenen Gartenblumen und Früchten, dabei Erdbeeren und Stachel-
beeren, zusammensetzt.
Unten links bez: P. Gallee.
Jan Paul Gillemans
geb. zu Antwerpen 1618, gest. nach 1675«
"stilleben.
Im Vordergründe einer Landschaft zieht sich von einer niederen Fontäne zum Erdboden herab eine aus
te» gebildete und von einem Kakadu belebte Girlande. Dahinter
st verdeckt. In der Mitte vorne ein angebrochener Granatapfel.
. /f
Auf Leinwand. Höhe 60 cm, Breite 82 cm. ^In schwarzem Rahmen.
c
0)
CD
(0
>
O
J. H. Gryeff
m 17. Jahrhundert.
liegt vor einem Baume und der Statue des Atlas die aus einem
Vögeln bestehende Jagdbeute, welche von einem Hunde auf-
2 Pflanzen, dabei Disteln und Winden, Weinlaub mit Traube.
■ Architektur. 2
Auf Leinwand. Höhe 58 cm, Breite 74 cm. In Goldrahmen.
0
llem Klaasz Heda
Haarlem 1594, gest. nach 1678.
CM
©
0 ngen ist, gruppieren sich um eine kleine verschließbare Kassette
Bier und ein mit Wein gefülltes Glas.
TX? Auf Holz. Höhe 64 cm, Breite 47 cm. In Goldrahmen.
2
0
0)
£
§
untergehenden Sonne beleuchteten Hintergrund bilden hohe Gebäude.
Auf einem Piedestal die Bezeichnung: Ao. 1590 Dor. F. Francken.
Abbildung siehe Tafel 7. Auf Leinwand. Höhe 82,5 cm, Breite 67,5 cm. In Goldrahmen.
Jan Fyt
geb. zu Antwerpen 1611, gest. daselbst 1661.
Stilleben.
Eine Auerhenne und ein Singvögelchen liegen tot im Vordergründe einer Landschaft am Boden.
Auf Leinwand. Höhe 38 cm^Breite 44 cm. In Goldrahmen.
Ud - ft
Gegenstück zum vorigen.
Tote Wildente und ein kleines totes Vögelchen in Landschaft. Ebenso. Gleiche Größe. Ebenso.
P. Gallee
22
Blumenstück.
Auf Holz. Höhe 35,5 cm, Breite 44 cm. In Goldrahmen.
Eine Girlande, welche sich aus verschiedenen Gartenblumen und Früchten, dabei Erdbeeren und Stachel-
beeren, zusammensetzt.
Unten links bez: P. Gallee.
Jan Paul Gillemans
geb. zu Antwerpen 1618, gest. nach 1675«
"stilleben.
Im Vordergründe einer Landschaft zieht sich von einer niederen Fontäne zum Erdboden herab eine aus
te» gebildete und von einem Kakadu belebte Girlande. Dahinter
st verdeckt. In der Mitte vorne ein angebrochener Granatapfel.
. /f
Auf Leinwand. Höhe 60 cm, Breite 82 cm. ^In schwarzem Rahmen.
c
0)
CD
(0
>
O
J. H. Gryeff
m 17. Jahrhundert.
liegt vor einem Baume und der Statue des Atlas die aus einem
Vögeln bestehende Jagdbeute, welche von einem Hunde auf-
2 Pflanzen, dabei Disteln und Winden, Weinlaub mit Traube.
■ Architektur. 2
Auf Leinwand. Höhe 58 cm, Breite 74 cm. In Goldrahmen.
0
llem Klaasz Heda
Haarlem 1594, gest. nach 1678.
CM
©
0 ngen ist, gruppieren sich um eine kleine verschließbare Kassette
Bier und ein mit Wein gefülltes Glas.
TX? Auf Holz. Höhe 64 cm, Breite 47 cm. In Goldrahmen.
2
0
0)
£
§