Metadaten

Hugo Helbing (München)
Griechische Ausgrabungen: Keramik, Bronzen, Schmuck, Marmor : meist in Griechenland erworbener Privatbesitz : Auktion in München in der Galerie Helbing, 27. und 28. Juni 1910 — München: Galerie Helbing, 1910

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.67631#0032
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
22

Alabaster.

390 Alabastron. Böotien. Höhe 23 cm.
/
391 Alabastron aus durchsichtigem Alabaster. Schön geadertes Stück. Böotien. Höhe 15,5 cm
392 Desgleichen ganz ähnlich. Böotien. Höhe 18 cm.
393 Desgleichen. Böotien. Höhe 15 cm.
394 Desgleichen, klein, schlank, durchsichtig. Böotien. Höhe 12 cm.
395 Unterteil einer Frauenstatuette. Alabaster. Athen. Höhe 11,5 cm.

Varia.


396

397

398

■Schleuderbleie, noch aus der Form unausgeschnitten. Piräus.

399

Tesserae. 40 Stück.

399a

Varia: Zwei Marmorschalen, eine Lampe von glasiertem Ton etc.

400

Bleigewichte, vier Stück, mit verschiedenen Attributen, dabei ein Löwenkopf und eine durch-
bohrte runde Scheibe aus Blei.

401

Altpersische Fayencevase. Gedrückter Kugelbauch mit zylindrischem Hals. Grün emailliert
gewesen. Höhe 15 cm.

Senklot, Blei. Pyramidenförmig, mit zwei reliefierten weiblichen Figuren. Höhe 5 cm.

Sperber, Holz, polychromiert und vergoldet. Ägypten. Hübsches Stück. Höhe 8 cm,
Länge 14 cm.


402 Desgleichen. Ähnlich. Höhe 12,5 cm.
403 Persischer Henkelnapf. Fayence, hellgrün. Höhe 9,5 cm, Diam. 22 cm.
 
Annotationen