Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Spengel, Julie
Katalog der Sammlung J. Spengel †, München-Warthof: Antiquitäten, Kunst- und Einrichtungs-Gegenstände, namentlich Textilien - Samte, Brokate, Stickereien; [Auktion in der Galerie Helbing in München, Dienstag, den 2. Mai 1911 und folgende Tage] — München: Hugo Helbing, 1911

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.55891#0115
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
tö3

1431 Sultanskaftan. Blaue Seide mit reicher Goldstickerei, Blumenzweige mit Flitter, reicher Borten-
besatz. Französisch. Mitte des 18. Jahrhunderts. Länge 157 cm.

!432

Chinesisches Kleid.

Dunkelblaue Seide mit

runden Reserven, in denen Landschaftsbilder,

die

figürlich staffiert sind.

Am Saum Bordüre mit Wellenmotiven, Baumschlag
Länge 107 cm.

durch Architektur und u
und Kranichen. Rotseidene Ärmelaufschläge.

^433
^J434
/J, 1433
/<?rÄ436
J3,1437
22..1
6^
^J439
^57^40
1441
//<I442

Spitzen, Posamenterien etc.

Filet-Volant. Muster: Rankenwerk mit Blumen. 412:50cm.
Vier Leinenspitzen. 76 : 13 cm, 38 : 13 cm, 12 ; 13 cm, 20 ; 20 cm.
Eine desgleichen. 580:6,5 cm.
Eine desgleichen. 265 : 45 cm.
Großes Konvolut von Spitzenmustern, meist Häkelarbeiten. Dabei auch eine große Bordüre
(225 : 15 cm) mit Perlenstickerei.
Ein Konvolut Gold- und Silberspitzen und -Fransen, dabei sehr schöne, große Stücke (eine
feine Goldfranse 800: 15 cm).
Reiche, breitliegende Gold- und Silberspitze. Rokokomuster auf grünem Samt aufgelegt.
118 : 24 cm.
Breite Silberspitze. Rhomben zwischen Blattwerk. 75. i7 cm.
Silberspitze, auf eine Mulldecke montiert. 68 : 68 cm.
Eine Kollektion von 43 Mustern von Gold- und Silberborten, dabei sehr schöne Stücke. Auf
Kartons aufgelegt.

1443') Goldborten und Goldspitzen. 55 teils sehr bemerkenswerte Muster auf 20 Kartons.
1444 Silberborten mit Silberspitzen. 24 diverse Muster auf 9 Kartons.
1445 / Desgleichen. 18 Muster in sehr großen Stücken.
■ 'J1446 Desgleichen. Ebenfalls 12 interessante Muster in großen Stücken.
Xr 1447 Ein Konvolut von 20 diversen Mustern in großen Stücken.

1448 Ein großes Konvolut Borten und Spitzen, meist Gold und Silber. Sehr schöne, reiche Muster.
Meist in großen Stücken.
1449/ Goldborten. 16 diverse Muster in größeren Stücken.
1450 Desgleichen. Ein Konvolut von 15 verschiedenen Mustern in größeren Stücken.
~ 14.51 Ein Konvolut Silberborten. 12 interessante Muster in mehrere Meter langen Stücken.
<5 145 2 Desgleichen. 12 diverse Muster in großen Stücken.
.1453 Ein Konvolut Goldborten. IO diverse Muster, sehr feine Arbeiten, 6,5 bis 2 cm breit und sehr
große Stücke, ca. 9 m und andere Längen.
</(9,J454 Ein Konvolut Fransen und Borten, meist sehr feine Silberspitzen, dabei ein Satz goldgestickter
Kreuze, Rosetten etc., sowie drei Rollen Goldfaden.
ff'--1-45 5 Goldborten. Ebenfalls sehr reiches Konvolut. 10 diverse Muster in sehr großen Stücken.
^.1456 Desgleichen. 16 Muster in meist sehr großen Stücken. Interessanter Satz.
fy, . 1457 Sehr reiches Konvolut von Borten, meist Gold- und Silberborten in sehr großen Stücken und
schönen Mustern.
^ZjL458 Ein Konvolut bunt gestickter Borten. 9 verschiedene Muster in sehr großen Stücken.
 
Annotationen