Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Ölgemälde moderner Meister: aus dem Nachlasse des verstorbenen Herrn Emanuel van Gelder, Paris sowie dem Nachlasse des verstorbenen Kunstmalers Herrn Wladimir Jettel, Wien und aus anderem Privatbesitze ; Auktion in München in der Galerie Helbing, 6. Juli 1911 — München, 1911

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20524#0018
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
i6

JULIUS LAUGE f

geb. zu Darmstadt 1817, gest. zu München 1878.
91. P a r t i e a m Kö n i g s s e e.

Ölgemälde. Leinwand. Höhe 41 cm, Breite 50 cm.

DERSELBE.

92 a, b, c, d. Vier Landschaftsstudien. Zwei derselben signiert.

Papier.

FRZ. VON LENBACH f, Professor Dr.

geb. zu Schrobenhausen 1836, gest. zu München 1904.

93. Kinderköpfchen.

Porträtstudie eines Kindes mit Rüschenhäubchen.
Bez.: Lola Smith, Rom 1889.

DERSELBE.

94. D a m e n b i 1 d n i s.

Kniestück einer Dame im Kostüm der Zeit Rembrandts mit Federbarett. Von ganz
hervorragender Qualität.

Bez.: F. Lenbach 1874. Leinwand. Höhe 100 cm, Breite 74 cm.

Abbildung Tafel XI.

DERSELBE.

95. Männliches B i 1 d n i ß.

Der in vorstehendem Porträt dargestellte Adam Danzer, war bei dem Vater Lenbachs,
dem Baumeister und Architekten Josef Lenbach, während der Jahre 1853—1855 als Palier tätig
und wurde von dem damals ca. 17 jährigen Franz Lenbach gemalt.

Bez.: F. L. Ölgemälde. Höhe 34 cm, Breite 25 cm.

Abbildung Tafel XIII.

A. LERTINANT

München.

96. Winter im Hochgebirge.

Am Fuße hoher, tief verschneiter Berge, ein alleinstehender Bauernhof, im Hintergrunde
in einem Tale ein Gebirgsdorf.

Bez.: A. Lertinant. Ölgemälde. Holz. Höhe 24 cm, Breite 16 cm.

C. F. LESSING f, Direktor

geb. zu Breslau 1880, gest. zu Karlsruhe 1880.

97. Armut.

Am Portal einer Kirche ein blinder Bettler, die linke Hand, die einen Rosenkranz hält,
halb geöffnet, hinter ihm an die Mauer gelehnt eine schlafende Frau, die ihr ebenfalls eingeschlafenes
Kind auf dem Schöße hält.

Bez.: C. F. L. Ölgemälde. Leinwand. Höhe 89,5 cm, Breite 65 cm.

A. VON LIEZEN-MAYER f, Professor

geb. zu Raab 1739, gest. zu München 1898.

98. Illustrationsskizze zur Glocke.

Höhe 30 cm, Breite 21 cm.
 
Annotationen