Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Editor]
Sammlung Lord Sudeley, Toddington Castle (Gloucestershire): Schweizer Glasmalereien vorwiegend des XVI. und XVII. Jahrhunderts ; [Auktion in der Galerie Helbing in München, 4. Oktober 1911] — München, 1911

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17051#0161
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
i68. 170. 169.

168 Bauernscheibe. 1610.

Dem Mann im Harnisch, mit der Lilie auf dem Brustpanzer und einem Morion, auf dem eine
Feder steckt, reicht die Frau in brauner Moirejacke und Schürze den Willkomm. Der Hinter-
grund ist farblos. In den Zwickeln die Tochter der Herodias mit dem Kopfe des Johannes und
dessen Enthauptung. Unten, zwischen den gespreizten Beinen des Mannes, sein Wappenschild;
daneben die Inschrift:

»Hans Küntzli zu brynadren1) und barbell Strelin Sin
Egmahel 1610.«

|=~ ^M^glHHHM^H^-^ v Höhe 31cm, Breite 20 cm.

169 B;E
E w

170

—■ 0



— T-



B -

c



ü

e: -



h -
— 00

0



■ »



c

— n

0

E-

ü



>

? —

CD

r — 10





0

- — ■»
E



=-

1—

— co





0

|ler Hellebarde reicht die Frau den Becher. Oben eine Auf-
Leitkuh mit der Schelle. Unten die beiden Wappenschilde,

Margreta Am Büöll Sein Egemagell 1610.«

Höhe 30 cm, Breite 20 cm.

- Mann in hohem Federhut mit der Hellebarde, auf welcher
lie sich auf den Fässern im Oberbild und im Wappen wieder-
her. Unter dem Mann sein Wappenschild und daneben die

li Kenerbach1) / und Cathrina Oberwilary
jsfrow 1610.«

1, mit Weinfässern beladen; letztere sind bedeckt mit weißen
m, die man auch im Wappenschilde findet. Sie werden be-
men der eine einen Stauf in der Hand hält. Der Do-
der Weinhändler.

Höhe 31 cm, Breite 21 cm.

allischen Bez. Alt-Toggenburg.

113
 
Annotationen