Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Sammlung Lord Sudeley, Toddington Castle (Gloucestershire): Schweizer Glasmalereien vorwiegend des XVI. und XVII. Jahrhunderts ; [Auktion in der Galerie Helbing in München, 4. Oktober 1911] — München, 1911

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.17051#0037
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ZÜRICH.

Hans Heinrich Ban, geb. 1536, f 1582.

Als Sohn des Glasmalers Ulrich B. wurde Hans Heinrich 1536 zu Zürich geboren, und
lernte jedenfalls den Glasmalerberuf bei seinem Vater. Später scheint er sich eine Zeit lang
in der Fremde aufgehalten zu haben, denn 1568 erneuerte er seine Zunftgerechtigkeit zur
Meise, wo auch sein Vater zünftig war. Von 1569 an lieferte er auch Standeswappen für
den Rat, im ganzen 18. Sein Todesdatum ist nicht bekannt, doch lebte er noch 1582. Die
enge Verwandtschaft der drei nachfolgenden Glasgemälde mit den Arbeiten seines Vaters
veranlaßten uns, sie ihm zuzuweisen.

12 Bürgerscheibe mit Alliance-Wappen Brendlin und Woif. c. 1580.

Dem Manne, einem flotten Hellebardier, reicht die Frau in kokettem, seitwärts sitzendem
Federhütchen den Becher. Den Hintergrund verzieren Schnurornamente. Über einem einfachen
Bogen ist Teils Apfelschuß dargestellt. Unten stehen die beiden Wappenschilde des Ehepaares zu
Seiten der Inschrift:

12.

»Bastion Brendlin und maria wolff sin egmachell«.

Höhe 31,5 cm, Breite 21,5 cm.

B r e n d 1 i ist ein ausgestorbenes Zuger Geschlecht.

15
 
Annotationen