NIEDERLÄNDISCHE MEISTER DES 17. JAHRHUNDERTS.
33 Bäuerliches F a m i 1 i e n b i 1 d.
Vor der Bretterwand eines strohgedeckten Bauernhauses, das durch Baum-
schlag hübsch staffiert ist, ist die Bauernfamilie versammelt. Die Bäuerin, sit-
zend, füttert die Hühner. Neben ihr steht der Bauer mit Tonpfeife und Tabaks-
topf in Händen. Vor der Mutter in halb kniender Stellung der Sohn, heimge-
brachte Fische zeigend. Hinter der Mutter ein kleiner, dicker Knabe, aus einem
Topfe Brei essend. Neben der Famiii e und vor der Landschaft, die die linke
Hälfte des Bildes einnimmt, ist die blonde Tochter dargestellt, eine stattliche
Kuh melkend. Dabei einige Schafe.
Leinwand. Höhe 65 cm, Breite 115 cm. Goldrahmen.
Abbildung Tafel 11.
34 Gesellschaftsstück.
Reiches Interieur der niederländischen Renaissance. An einem gedeckten
Tische, auf dem Wein, Obst und verschiedene Früchte serviert sind, ist eine Ge-
sellschaft von jungen Damen und Kavalieren in prächtigen Kostümen in lebhaf-
ter Unterhaltung begriffen, Als Bedienung ein Page und ein servierender
Knecht. Im Hintergründe links eine Kredenz mit kostbarem Tafelgeschirr;
rechts durch eine Türe mit Portiere Blick in einen Park.
Leinwand. Höhe 76 cm. Breite 100 cm. Schwarzer Rahmen.
35 Landschaft.
Rechts im Vordergrunde durch hohen Baumschlag fast verdeckt ein Bauern-
haus. Links Blick in die weite hügelige Ferne. Hügeliges Gelände mit Wal-
dungen durchzogen. Im Mittelplan ist ein Dorf sichtbar. Die übrige Ferne liegt
in Dämmerungsstimmung. Pittoresker Himmel mit aufziehendem Wettergewölk.
Staffiert ist das Bild durch einen Reiter, der ein junges Weib hinter sich sitzen
hat. Ein schmaler Weg zieht sich von dem Haus rechts nach vorn.
Leinwand. Höhe 65 cm. Breite 83 cm. Goldrahmen.
36 Seelandschaft.
Meeresbucht. Am Horizonte die Silhouette einer Stadt. Im Vordergrunde
eine Landzunge oder Insel mit einer durch Baumschlag staffierten Kapelle,
Rechts vorn Fischer mit Boot.
Leinwand. Höhe 32 cm, Breite 45 cm. Goldrahmen.
37 Loth und seine Töchter.
In einer Felsenhöhle liegt Loth zwischen seinen nackten Töchtern. Da-
neben die Kleidungsstücke der beiden Mädchen, sowie Gefäße und Schmuck. Das
große Eingangstor läßt den Blick in die Ferne frei, der abgeschlossen wird durch
das brennende Sodom. Im Mittelplan erblickt man die zur Salzsäule gewordene
Frau Loths. Als Abschlußkulisse rechts grüne Vorhangdraperie.
Holz. Höhe 41 cm, Breite 53 cm. Goldrahmen.
9
33 Bäuerliches F a m i 1 i e n b i 1 d.
Vor der Bretterwand eines strohgedeckten Bauernhauses, das durch Baum-
schlag hübsch staffiert ist, ist die Bauernfamilie versammelt. Die Bäuerin, sit-
zend, füttert die Hühner. Neben ihr steht der Bauer mit Tonpfeife und Tabaks-
topf in Händen. Vor der Mutter in halb kniender Stellung der Sohn, heimge-
brachte Fische zeigend. Hinter der Mutter ein kleiner, dicker Knabe, aus einem
Topfe Brei essend. Neben der Famiii e und vor der Landschaft, die die linke
Hälfte des Bildes einnimmt, ist die blonde Tochter dargestellt, eine stattliche
Kuh melkend. Dabei einige Schafe.
Leinwand. Höhe 65 cm, Breite 115 cm. Goldrahmen.
Abbildung Tafel 11.
34 Gesellschaftsstück.
Reiches Interieur der niederländischen Renaissance. An einem gedeckten
Tische, auf dem Wein, Obst und verschiedene Früchte serviert sind, ist eine Ge-
sellschaft von jungen Damen und Kavalieren in prächtigen Kostümen in lebhaf-
ter Unterhaltung begriffen, Als Bedienung ein Page und ein servierender
Knecht. Im Hintergründe links eine Kredenz mit kostbarem Tafelgeschirr;
rechts durch eine Türe mit Portiere Blick in einen Park.
Leinwand. Höhe 76 cm. Breite 100 cm. Schwarzer Rahmen.
35 Landschaft.
Rechts im Vordergrunde durch hohen Baumschlag fast verdeckt ein Bauern-
haus. Links Blick in die weite hügelige Ferne. Hügeliges Gelände mit Wal-
dungen durchzogen. Im Mittelplan ist ein Dorf sichtbar. Die übrige Ferne liegt
in Dämmerungsstimmung. Pittoresker Himmel mit aufziehendem Wettergewölk.
Staffiert ist das Bild durch einen Reiter, der ein junges Weib hinter sich sitzen
hat. Ein schmaler Weg zieht sich von dem Haus rechts nach vorn.
Leinwand. Höhe 65 cm. Breite 83 cm. Goldrahmen.
36 Seelandschaft.
Meeresbucht. Am Horizonte die Silhouette einer Stadt. Im Vordergrunde
eine Landzunge oder Insel mit einer durch Baumschlag staffierten Kapelle,
Rechts vorn Fischer mit Boot.
Leinwand. Höhe 32 cm, Breite 45 cm. Goldrahmen.
37 Loth und seine Töchter.
In einer Felsenhöhle liegt Loth zwischen seinen nackten Töchtern. Da-
neben die Kleidungsstücke der beiden Mädchen, sowie Gefäße und Schmuck. Das
große Eingangstor läßt den Blick in die Ferne frei, der abgeschlossen wird durch
das brennende Sodom. Im Mittelplan erblickt man die zur Salzsäule gewordene
Frau Loths. Als Abschlußkulisse rechts grüne Vorhangdraperie.
Holz. Höhe 41 cm, Breite 53 cm. Goldrahmen.
9