Die Künstlernamen sind nach den Angaben der bisherigen Besitzer beibehalten.
ABTEILUNG I.
AUS DEM BESITZE DES HERRN UNIVERSITÄTS-
PROFESSORS E.
PAOLO ANTONIO BARBIERI
Bruder des Guercino.
1603—1649
Tauben.
Vier weiße und eine gescheckte Taube vor^^feckenstaffage. Rechts unten
ein unaufgeklärtes Monogramm.
Leinwand. Höhe 41 cm, Breite 56 cm. Goldrahmen.
ANNIBALE CARRACCI
geb. 1560 in Bologna, gest. 1609 in Rom.
Seine Richtung.
2 ^/T oter Christus.
Der hl. Leichnam, in ziemlicher Verkürzung gegeben, liegt auf einem
ausgebreiteten Tuche vor neutralem, dunklem Grunde.
Leinwand ^-Höhe 55 cm, Breite 100 cm. Schwarzer Rahmen.
1
ABTEILUNG I.
AUS DEM BESITZE DES HERRN UNIVERSITÄTS-
PROFESSORS E.
PAOLO ANTONIO BARBIERI
Bruder des Guercino.
1603—1649
Tauben.
Vier weiße und eine gescheckte Taube vor^^feckenstaffage. Rechts unten
ein unaufgeklärtes Monogramm.
Leinwand. Höhe 41 cm, Breite 56 cm. Goldrahmen.
ANNIBALE CARRACCI
geb. 1560 in Bologna, gest. 1609 in Rom.
Seine Richtung.
2 ^/T oter Christus.
Der hl. Leichnam, in ziemlicher Verkürzung gegeben, liegt auf einem
ausgebreiteten Tuche vor neutralem, dunklem Grunde.
Leinwand ^-Höhe 55 cm, Breite 100 cm. Schwarzer Rahmen.
1