Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Sammlung Julius Boscowitz †, Wien: Antiquitäten dabei eine hervorragende Kollektion alten Silbers, Einrichtungsgegenstände, Ölgemälde alter und moderner Meister, kunstgeschichtliche Bücher ; Auktion in der Galerie Helbing, München, Donnerstag, den 20. Juni und folgende Tage — München, 1912

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.21342#0031
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
25

Email und Plastik.

373 Christus wird seiner Kleider beraubt. In der Mitte von Kriegsknechten und Hohenpriestern steht
Christus, dem eben sein Leibrock abgerissen wird. Sein Leib wie sein Rock ist über und über mit
Blutspritzern bedeckt. Auf dem Boden liegt das Kreuz und die Dornenkrone. Grisaillemalerei auf
schwarzem Grund, außerdem noch Fleischfarbe und wenige Goldlinien (Mandorla, Sterne, Ge-
wandsäume etc.). Gerahmt in Elfenbein mit Efeuranken und Medaillons mit den Leidenswerk-
zeugen und Engelsköpfchen. Auf der Seite ausgebessert. Kupferemail. Limoges.

Abbildung Tafel 16. Höhe 20,5 cm, Breite 16,5 cm.

374 Dornenkrönung Christi. Rechts sitzt auf einer Bank Christus in rotem Verspottungsmantel. Zwei
Henkersknechte treiben ihm die Dornenkrone ins Haupt, vor ihm kniet spottend ein dritter. Links
im Hintergrund zwei Hohepriester. Säulenarchitektur. In violetten, grünen, blauen und braunen
Tönen mit Goldlinien. In schwarzem Rahmen. Kupferemail. Limoges.

Abbildung Tafel IJ. Höhe 15 cm, Breite 14 cm.

375 Verspottung Christi. In der Mitte eines Saales sitzt Jesus mit verbundenen Augen. Um ihn fünf
Henkersknechte, die ihn aufs Haupt schlagen, spottend vor ihm knien und auf einem Horn blasen.
In violetten, blauen, grünen Tönen mit goldenen Linien. Kupferemail. Limoges. Schwarzer
Rahmen.

Abbildung Tafel IJ. Höhe 16 cm, Breite 13 cm.

376 Geißelung Christi. Vor einem Palaste steht Christus entkleidet an einer Säule, gebunden, neben
ihm zwei Henkersknechte, die ihn mit Ruten peitschen. Kupferemail in roten, grünen, blauen,
weißen und goldenen Tönen. Schwarzer Rahmen. Limoges.

Abbildung Tafel IJ. Höhe 16 cm, Breite 12 cm.

377 Christi Tod am Kreuz. In der Mitte hängt Christus am Kreuze. Um den Stamm gruppiert Frauen,
Männer und der Hohepriester. Im Hintergrund Landschaft. In blauen, gelben, grünen und roten
Tönen. Kupferemail. Limoges. Ausgebessert. Schwarzer Rahmen.

Höhe 15,5 cm, Breite 12 cm.

378 Grablegung Christi. In das Grabmal wird der Leichnam gelegt. Ringsum stehen vier Frauen und
drei Männer. Landschaftshintergrund. Transluzides Kupferemail in blauen, roten, grünen,
weißen Tönen mit goldenen Linien. Limoges. In schwarzem Rahmen. Höhe 15 cm, Breite 11,5 cm.

379 Maria Magdalena. In einer Felsengrotte steht die hl. Büßerin. Die Rechte legt sie auf einen Toten-
kopf, in der Linken hält sie ein Kruzifix, das sie reumütig betrachtet. Grisaillemalerei mit gold-
gehöhten Linien und Blumen. Die Unterschrift teilweise abgesprungen. Wellenstabrahmen mit
Rocaillebeschlägen. Kupferemail. Limoges.

Abbildung Tafel ly. Höhe 14,5 cm, Breite 11,5 cm.

380 Schale. Auf hohem (erneuertem) Glockenfuß flache Schale. Im Fond: Ganymed entführt dem

Zeus den Blitzbündel, unten verwundert aufschauende Flußgötter. Auf der Untersicht Grotesken
und Maskarons. Grisaillemalerei mit bläulichen, rötlichen und gelben Tönen und Goldlinien.
Kupferemail. Limoges. Höhe 12 cm, Diam. 19,5 cm.

381 Deckel einer Schale. Die Bekrönung (der Knopf) fehlt. Dekoration: ringsum laufend Triumph-

zug der Diana, auf einem von Hirschen gezogenen Wagen sitzend, gefolgt von ihren Be-
gleiterinnen mit Hunden, sowie gefangenen Amoretten. Innen vier Medaillonköpfe: Zwei Frauen
und zwei Krieger, umrahmt von Arabesken und Lorbeerkranz. Grisaillemalerei mit Fleischtönen
und Goldlinien. Kupferemail, Limoges. Diam. 19,5 cm.

382 Schüssel. Email. Im Spiegel windrosenartige Rosette, dunkelgrün auf weißem Fond. Im Zentrum

derselben, in einem blauen Kreis eingeschlossen, eine Wappenkartusche mit Adler im oberen und
Löwe im unteren Felde, dabei die Initialen GE und T O. Auf dem breiten Rande pfeifenförmig
gezogenes Ornament, blau mit Sternblumen ny Silber gefüllt und auf weißem Grunde mit bogen-
mäßig geschweiftem Kontur. Der übrige Rand grün. Der weiße Fond sowie die grüne Randzone
mit Blüten in Gold gefüllt. Die Unterseite blau mit goldenen Sternblümchen gemustert. 16. Jahr-
hundert. Diam. 31 cm.

4
 
Annotationen