Metadaten

Hugo Helbing [Mitarb.]; Holmberg, August [Bearb.]
Antiquitäten, Kunst- u. Einrichtungsgegenstände: (zahlreiche Fayencen und Porzellane, Arbeiten in Glas, Zinn und verschied. Metall, Möbel, Arbeiten in Holz, Stein, Elfenbein, Textilien, Gemälde etc.) aus württembergischem Privatbesitz, aus adeligem bayerischen Besitz u.a. sowie die Münzsammlung des Herrn Direktor Prof. A. Holmberg, München; Auktion in München in der Galerie Helbing, Montag, den 10. Februar 1913 und Dienstag, den 11. Februar 1913 — München: Helbing, 1913

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.56083#0025
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
w

cm.

//

K

n

f)


V

//



d

b-

o —

4*Jz

n

'li.

//

& 103 z- Birnkrug. Gedrehter Bauch. Henkel mit Druckdelle
U/luc). Glasur mit kobaltblauen Gräsern und Blumen nebst

Höhe 12
Henkel mit Druckdelle an der Wurzel. Kleisterblaue
eckel. Hanau.
Höhe 23 cm.
urzel. Grünblaue
Glasur. Dekor: Um eine große Blume Vielfingerblätter und Gräser in Grün, Gelb und Blau.
Zinndeckel. Sicher Hanau. Undeutliche Schwarzmarke: DR. Höhe 18

105z Birnkrug. Gedrehter Bauch. Henkel mit Druckdelle an der Wurzel. Blaudekor: Architekturstück,
Bäume und Vogel. Zinndeckel. Sicher Hanau. Undeutliche Blaumarke. / OS"' •
Höhe 18 cm.

102 " Birnkrüglein. Henkelwurzel mit Druckdelle. Blaudekor: Architekturstücke, Bäume und Gräser,
cm.

106- Bauchkrug. Bauchiger Leib, trichterförmiger Hals, kräftiger halbrunder Henkel. Auf dem Bauch
blaue Blumcn, am Hals Zickzackmuster. Zinndeckel mit Rosettenm^rke. Wohl frühes Hanau.
" Höhe 18,5 cm.

Blaumarke.
104 k Birnkrug. Gedrehter Bauch, kräftiger Henkel mit Druckdelle an der

, 112
W -

f 113
W# <

117.x Enghalskrüglein. Gedrehter Leib. Hals mit Ringeinschnürungen. Tauwerkhenkel mit offenen
//jUi — Zopfenden. Kleisterblaue Glasur. Blaudekor: Vögel und Blümchen. Zinndeckel. Eingeritzt: C.
Wohl Frankfurt. Höhe 20 cm.

Fächerteller. Neunteiliger Blattrand. Blaudekor: Sitzender Chinese unter Bäumen. Am Rand
wechselnd sitzender Chinese und Blume mit Ranken, übereinander angeordnet. Sicher Han
Diam. 26 c
r 14 > Fächerteller. Ganz ähnlich. Diam. 26,5 c
115 i. Fächerteller. Achtteiliger Blattrand. Sonst ganz ähnlich. Diam. 29 cm.
f 116 Fächerteller. Gewellter Rand. Blaudekor: Blumen und Gräser nebst Vogel in landschaftlicher Kn-lJ}
' Ordnung. Wohl Hanau. Diam. 24,5 cm.

<</ / // IC
z — Wohl Hanau.

alzenkrug. Henkel mit Druckdelle an der Wurzel. Manganviolett gesprenkelt.
Kartusche mit Segelschiff, darum zwei Palmenzweige in Blau, Hellgrün und Gelb.
Zinndeckel. Hanau. Blaumarke. Höhe 16 cm.
& 108 - Walzenkrug. Vogel, Sträucher und Bäume in Gelb, Blau und Mangan violett.
ö u 1 —■ Henkel mit Druckdelle an der Wurzel. Zinndeckel. Wohl Hanau.
Höhe 20 cm.
109 ix Enghalskrüglein. Gehenkelt mit Zinndeckel. Blaudekor: Um eine große Blume Vierfingerblätter
und Gräser, geordnet. Zinn deckel. Undeutliche schwarze Marke: KS. Vielleicht Hanau.
WWeHÖhe 19 Cm’
, /{?/? 110 '' Enghalskrug. Starker Henkel mit Druckdelle an der Wurzel. Blaudekor: Um eine große Blume
* 1°"' ~ Vielfingqrblätter und Gräser geordnet. Zinndeckel. Wohl Hanau.
in- Enghalskrug. Gedrehter Kugelbauch. Dicker Henkel, Wurzel mit Druck-
, / - ' - ' delle. Glatter Hals. Kleisterblaue Glasur. Blaudekor: Chinesereien,
Bäume, Architekturstücke und Insekten in dünner manganvioletter Um-
rißzeichnung. Frühes Hanau. Anf. des 18. Jahrh. Manganviolette Marke:
H. Eingeritzt: C. Höhe 23,5 cm.
Enghalskrug. Glatter Kugelbauch und Hals, Henkel mit Druckdelle an
der Wurzel. Blaudekor: Um eine große Blume sind hängende Gräser, Fieder- und Vielfinger-
blätter fächerartig geordnet. Außerdem Rabe, Schmetterlinge und Punktornamente. Zinnreif und
Deckel. Hanau. Schwarzmarke: D. I Höhe 32 cm.
 
Annotationen