Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Sammlung Oswald Ranft, Frankfurt a. M.: Steinzeug, Fayencen, Porzellan, Glas, Arbeiten in Metall, Stein und Holz, Holzfiguren, Textilien, Oelgemälde alter Meister etc. ; Auktion in München in der Galerie Helbing Donnerstag, den 17. bis Samstag, den 19. April 1913k — München, 1913

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15889#0011
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
46 Kaffeekanne. Birnförmig. Mit Schnauzenausguss, Rokaillenhei
sträusse und Streublumen in Carmin, Gelb, Grau, Blau und zweierlei Grün. Wohl Sehretzheim.

Abbildung Tafel 2. Höhe 24 cm

47 Puppenservice. Bestehend aus Kanne, fünf Tassen und fünf Untertellern. Bläuliche Glasur.
Blaudekor: Streublumen. Vielleicht Sehr etz heim.

Höhe der Kanne 9 cm, Höhe der Tassen 47a cm, Diam der Teller 8 cm

48 Hennenkrug in Form einer liegenden Henne. Verschluss mit Rosenknopf. Manganviolett bemalt.

Wohl Schretzheim. Manganviolette Marke 23. Höhe 16 cm, Länge 24 cm

Abbildung Tafel 1.

49 Drei Bäuerinnen. Zwei Stücke konform, die dritte auf Sockel mit Muff. Schwarzmarke: A.
Schretzheim. Höhe 91/« und Ii1/* cm

50 Allegorische Frauenfigur. Auf marmoriertem Sockel steht neben dem Postament eine nur mit
einem grünen Mantel bekleidete Frauengestalt, die rechte Hand erhoben. Vor ihr auf dem Boden
ein Blumenkorb. Vielleicht Schretzheim. Höhe 16 cm

52 Junger Bauer mit Hund. Auf Grassockel, der mit bunten, plastischen Blumen belegt ist, steht
ein junger Mann vor Baumstumpf, einen Stock in der linken Hand. Neben ihm sitzt ein Spitz.
Er trägt schwarze Schuhe, gelbe Hose, roten Rock, weisse, orangefarben gestreifte Weste und

schwarzen Hut. S ü d w e s t d e u t s c h. Um 1750, Höheil

i .,

cm

53 Jardiniere. Rechteckige Grundform. Eingebogener, gebuchteter Leib. Blumensträusse in Carmin,
Gelb, Blau und Grün. Strassburg. Höhe 30 cm, Länge 1172:21 Cm

54 Jardiniere. Rechteckig. Mit ausgebugtem Leib und zwei Henkeln. Dekor: Blumenstrauss in
Carmin, Blau, Gelb und Grün. Strassburg. Höhe 10 cm, Breite 21 cm

55 Jardiniere. Quadratischer Leib auf vier Füsschen, in der Mitte eingezogen. Carminrot gespritzter
Rand, Blumensträusschen in Carmin, Gelb, Blau und Grün. Strassburg. Blaumarke: P. H. ligiert.

Abbildung Tafel 1. Höhe 12 cm

56 Jardiniere. Ganz ähnlich. Höhe 10 cm

57 Louis XVI.-Jardiniere. Quadratisch. Mit Medaillons und Blümchen, in Carmin, Grün und Blau.
Strassburg. Höhe 13 cm. Diam. 157a cm

58 ÄUegorie des Herbstes. Auf hohem, mehrfach abgestuftem Felssockel stehen in zwei Stufen zwei
junge Kavaliere und zwei Mädchen, jedes einen mit Aepfeln gefüllten Korb in den Händen
haltend. Neben einem der Herren Hegt noch Giesskanne und Hut. Die ganze Gruppe vorwiegend
in gelben, lila und grünblauen Tönen bemalt. Niederweiler. Höhe 23 cm

Abbildung Tafel 3.

59 Walzenkrug. Gehenkelt. Blaue Glasur mit Fiederblättern und Körben. Zinndeckel. Fränkisch.

Höhe 14 Vi cm

60 Fächerplatte. Achtteiliger Blattrand. Blaudekor: Alternierend, Chinesenszene und Blumenranken.
Fränkisch. Frankfurt oder Bayreuth. Diam. 3072 cm

61 Herzförmiges Plättchen. Blaudekor: Chinesenszene. Fränkisch. 16:18 cm

62 Walzenkrug. Gehenkelt, Wurzel mit Druckdelle. Blaudekor: Architekturstück zwischen zwei
Bäumen. Zinndeckel mit drei Marken. Wohl Hanau. Höhe 17 cm

63 Walzenkrug. Gehenkelt, Wurzel mit Druckdelle, Leib mit zahlreichen Ringen. Kleisterblaue
Glasur, Dekor: Chinesische Gartenlandschaft in Blau, Manganviolett und Gelb. Hanau. Man-
ganviolette Marke H. Höhe 13 cm
 
Annotationen