Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Sammlung Oswald Ranft, Frankfurt a. M.: Steinzeug, Fayencen, Porzellan, Glas, Arbeiten in Metall, Stein und Holz, Holzfiguren, Textilien, Oelgemälde alter Meister etc. ; Auktion in München in der Galerie Helbing Donnerstag, den 17. bis Samstag, den 19. April 1913k — München, 1913

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15889#0054
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
48

Nr. 647

Textilien.

651 Casula. Aus rotem Samt mit echten Goldborten. 17. Jahrh.

652 Casula. Auf weissem Leinen bunte Seidenstickerei mit Ranken, Monstranz und zwei Engeln.
17. Jahrhundert.

653 Teil eines Äntipendiums. Auf rotem Samt Nadelmalerei mit vielem Gold: Maria Krönung, auf
den Seiten sechs fliegende Engelchen, oben Gott Vater und Gott Sohn, ihr die Krone aufsetzend. Auf
den Seiten sechs mariologische Symbole, wie portus clausus, Turm Davids etc. Borte in goldener

Hochstickerei. 17. Jahrh. 55:68 cm

Abbildung Seite 49.

654 Zwei Stäbe von einem Messgewand. Kreuz und Vorderstab. Auf dem Kreuz Maria, St. Andreas
und St. Martin, auf dem Querbalken zwei musizierende Engel. Auf dem Vorderstab St. Hieronymus
und St. Antonius und der Teil eines weiteren Heiligen. Golddurchwirkter Grund mit roter, blauer,
grüner und schwarzgrauer Seidenwirkerei. Wohl niederländisch um 1450—70.

Abbildung Tafel 17. Länge 97 und 78 cm

655 Vier Nadelmalereien. Maria, Christus, Petrus und Paulus. In gotischen Arkadenbögen. Nieder-
rheinisch um 1500. Höhe je 27 cm, Breite je 17 cm.

Abbildung Tafel 17.

656 Sechs Figuren von Heiligen. In Nadelmalerei. Unter Arkadenbögen. Seitlich roter Samt. Von
einem Messgewand. Niederrheinisch. Anfang des 16. Jahrh.

657 Gestalt des hl. Dionysius. Von einem Messgewand. Aus Seide zusammengesetzt. 17. Jahrh.

Höhe 29 cm

658 Drei Heilige. In Nadelmalerei mit Gold. Niederrheinisch. 16. bis 17. Jahrh.

659 Zwei Wappenkartouchen. Silber- und Goldhochstickerei. In der Mitte Monogramm auf blauem
Grund, dahinter schwarzes Kreuz, von Krone bekrönt. 18. Jahrh.
 
Annotationen