Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Sammlung Oswald Ranft, Frankfurt a. M.: Steinzeug, Fayencen, Porzellan, Glas, Arbeiten in Metall, Stein und Holz, Holzfiguren, Textilien, Oelgemälde alter Meister etc. ; Auktion in München in der Galerie Helbing Donnerstag, den 17. bis Samstag, den 19. April 1913k — München, 1913

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15889#0063
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
756 Ällegorie des Friedens. In der Mitte des Bildes eine Frauengestalt mit Merkurstab und Räucher-
fass, zu der ein König in Krone und Szepter spricht. Vor ihnen liegen zwei tote Krieger und
eine Frau. Links steht ein Mann, der ein offenes Buch an den Mund hält, und eine Frau die
ein kleines Kind vom Boden aufhebt. Rechts umarmen sich zwei Männer und eine Frau sitzt
mit einem Hund auf dem Schoss. Im Hintergrund das Meer und eine Stadt. Oel auf Holz.
Goldrahmen. Höhe 50 cm, Breite 71 cm

In der Art TENIERS.

757 Wirtshausszene. An einem Tisch sitzen fünf rauchende und trinkende Männer und eine Frau.
Oel auf Leinwand. Schwarzer Rahmen. Höhe 31,5 cm, Breite 40,5 cm

UNBEKANNT.

758 Brustbilder der vier Evangelisten mit ihren Attributen. Barock. Oel auf Holz. Braune Rahmen.

Höhe je 72 cm, Breite je 56 cm

759 Zwei Ansichten der kgl. Eisengiesserei bei Gleiwitz. Aquarelle. Rechts unten bezw. Rieden
s. Knippel Schmiedeberg. Schwarze Rahmen. Höhe je 28 cm, Breite je 37 cm

760 Zwei Heiligenbilder. Hl. Katharina und hl. Margaretha. 17. Jahrh. Auf Holz. Gerahmt.

Höhe 24,5 • 23,5 cm

761 Kopie nach Raphaels Madonna der Familie Orleans. Tempera. 18. Jahrh. 25 ; 17 cm

762 Madonna im Strahlenkranz. Auf Kupfer. 17. Jahrh. Höhe 20,5 cm, Diam. 16 cm

763 Gotisches Ältärchen. Christus am Kreuz mit Maria, Johannes und Maria Magdalena auf Gold-
grund. Gotisches, spitzbogiges Gehäuse. Höhe 22,5 cm

L. DE VADDER.

geb. 1605 in Brüssel, gest. 1655 daselbst.

764 Landschaft. Landstrasse mit Allee, daneben Bach. Im Hintergrund eine Stadt. Leicht aquarellierte
Bleistiftzeichnung. Rechts unten bez. L. de Vadder Brus. Grüner Rahmen.

Höhe 22,5 cm, Breite 38,5 cm

CHR. AUG. GUNTHER

geb. 1760 in Pirna, gest. 1824 in Dresden.

765 Änsicht von Dresden. C. A. Günther sc. Kolorierter Kupferstich. Gr. Qu. Fol. In braunen
Rahmen.

VINC. GG. KININGER

geb 1767 in Regensburg, gest. 1851 in Wien.

766 Tod des Julius Cäsar. Schabkunstblatt. Gemalt von H. Füger 1800. Geschabt von
V. Kininger, Wien. Gr. Fol. mit Rand. Brauner Rahmen.

I. M. LIOTARD
geb. 1702 in Genf, gest. 1788 daselbst.

767 Maria Magdalena wäscht Christus die Füsse. Kolorierter Kupferstich. M. Liotard sc. Sebastian
Ricci px. Gr. Qu. Fol. Mit Rand. Brauner Rahmen.

W. WARD
geb. 1766 in London, gest. 1826 daselbst.

768 The Death of the Elk. Ein Hirsch, in den sich einige Hunde verbissen haben, stürzt in einen
Bach. Rubens px. W. Ward sc. Schabkunstblatt, leicht koloriert. Plattengrösse 47:59.
Mit Rand. Brauner Rahmen.
 
Annotationen