13
Telle:
20 cm.
Rand
Höhe 22,5 cm.
‘'Blaudekor: Architekturstück und Blattranken.
Teller,
Blaudekor
2iOj Birnkrüglein. Gehenkelt. Mit Zinnreif und Zinndeckel.
^Wt/Lindenbäumen. Wohl Nürnberg.
und Zinndeckel. Blaudekor: Chinesen- ; 4
Art 7. Höhe 21 cm.
Bayrisches Kurfürstenwappen. N ü r n - 'J
Höhe 17,5 cm.
Manganviolettes Bild der Susanna im
von Blumenranken in Grün, Gelb, Blau und Manganviolett. Nürnberg.
: NB ligiert. Höhe 18 cm.
assonierter Rand. Dekor: Bunte Blumensträuße. Wohl Floeursheim. -----
Diam. 23 cnZ 1'• L/
, Fassonierter, sechsgeteilter Rand. Dekor: Bunte Streublümchen. Höchst. Rote Marke:
Rad und J. H. Diam. 25,5 cm. "7 /
Diam. 22/5 cm/
alzenkrug. Gfehenkelt. Mit Zinnreif und Zinndeckel. Blau gesprenkelt. Blaue Kartusche mit
i'chitekturstück. Bayreuth. Blaumarke: Bayreuth -q. ■ - J . Höhe 16,5 cm.
Blaudekor: Blumen
Der Rand besteht aus 8 Blättern. Blaudekor: Im Fond Chinesenszene. Auf dem
Chinesenszene und Blumenranken. Wohl H an ä u, Diäm. 35 cna/7.
P» /Z/
Blaudekor. Chinesenszene. Wohl Frankfurt. Undeutliche Blaumarke r. „
/ / 20:
/& 2°^ Zinnreif un<^ Zinndeckel.
~ 204 ’jJ
äa__Z
Bimkn^^Gehenkelt. Zinnreif und Zinndeckel mit dem Medaillonbild Kaiser Karls VI. Deko^^/k^X^--'
Muster Anna mit Maria und Blumen. In Hellgrün, Gelb und Manganviolett. Salzburg oder
G in u n d e n. Höhe 26,5 cm.
Birnkrug. Flechtwerkmuster. Dekor: Blumenranken und Frau mit Glas. In Grün, Gelb und Blau.
Gmunden.
; r g.( Blaumarke: Anker.
Höhe 14 cm.
trchitekturstück zwischen
Höhe
■urj/i/t Birnförmiger Sehenkkrug. Gedrehter Henkel. Zinnreif
lOß,_ s£ene in Landschaft. Nürnberg. Blaumarke: eine
212 Walzenkrug. Mit Zinnreif und Zinndeckel. Blaudekor:
/ berg. Blaumarke N.
213 Walzenkrug. Gehenkelt. Mit Zinnreif und Zinndeckel.
< Bade,
Schwarze
20'
20
■ H
Birnkrug. Gehenkelt. Mit Zinnreif und Zinndeckel mit der Jahrzahl 1800. Blaue Glasur. Dekor:
Gelbe Blumen. Schretzheim. Schwarzmarke C. /! y //, , /Höhe 20 cm.
WalzeÄkrug. Gehenkelt. Mit Zinnreif und Zinndeckel. Dekor: Blumenstrauß in Blau, Grür),
M^iganviolett. Schretzheim. Schwarzmarke B. ■/ __Höhe 22 cn^/^'y
“Große ovale Platte. Vierfach geteilter, fassonierter Rand. Der Rand blau 'gespritzt mit gelber
Linieneinfassung. Im Fond bunte Streublumen. Vielleicht Ludwigsburg. 43 : 54 cm.
Ovales Plättchen. Fassonierter, viergeteilter Rand, grüner Dekor, im Fond Liebesgruppe eines
lautespielenden Kavaliers und einer Dame, am Rand Blättchen. Dirmstein. Grüne Marke:(
Schlüssel mit 8 Punkten. ''"ZU’ ■ ' / ’ 25>5 cm.
Tintenzeug. Rechteckige Form. Auf vier Kugelfüßchen, auf den Ecken Zierkugeln. Mit Feder-
schale und zwei dazugehörigen Tintenfässern. Grüner Dekor: Kirchen und burgenartige Häuser.
Dirmstein. Grüne Marke: Schlüssel mit 8 Punkten.
Höhe 11 cm, Breite 18 cm, Tiefe 14 cm.
Telle:
20 cm.
Rand
Höhe 22,5 cm.
‘'Blaudekor: Architekturstück und Blattranken.
Teller,
Blaudekor
2iOj Birnkrüglein. Gehenkelt. Mit Zinnreif und Zinndeckel.
^Wt/Lindenbäumen. Wohl Nürnberg.
und Zinndeckel. Blaudekor: Chinesen- ; 4
Art 7. Höhe 21 cm.
Bayrisches Kurfürstenwappen. N ü r n - 'J
Höhe 17,5 cm.
Manganviolettes Bild der Susanna im
von Blumenranken in Grün, Gelb, Blau und Manganviolett. Nürnberg.
: NB ligiert. Höhe 18 cm.
assonierter Rand. Dekor: Bunte Blumensträuße. Wohl Floeursheim. -----
Diam. 23 cnZ 1'• L/
, Fassonierter, sechsgeteilter Rand. Dekor: Bunte Streublümchen. Höchst. Rote Marke:
Rad und J. H. Diam. 25,5 cm. "7 /
Diam. 22/5 cm/
alzenkrug. Gfehenkelt. Mit Zinnreif und Zinndeckel. Blau gesprenkelt. Blaue Kartusche mit
i'chitekturstück. Bayreuth. Blaumarke: Bayreuth -q. ■ - J . Höhe 16,5 cm.
Blaudekor: Blumen
Der Rand besteht aus 8 Blättern. Blaudekor: Im Fond Chinesenszene. Auf dem
Chinesenszene und Blumenranken. Wohl H an ä u, Diäm. 35 cna/7.
P» /Z/
Blaudekor. Chinesenszene. Wohl Frankfurt. Undeutliche Blaumarke r. „
/ / 20:
/& 2°^ Zinnreif un<^ Zinndeckel.
~ 204 ’jJ
äa__Z
Bimkn^^Gehenkelt. Zinnreif und Zinndeckel mit dem Medaillonbild Kaiser Karls VI. Deko^^/k^X^--'
Muster Anna mit Maria und Blumen. In Hellgrün, Gelb und Manganviolett. Salzburg oder
G in u n d e n. Höhe 26,5 cm.
Birnkrug. Flechtwerkmuster. Dekor: Blumenranken und Frau mit Glas. In Grün, Gelb und Blau.
Gmunden.
; r g.( Blaumarke: Anker.
Höhe 14 cm.
trchitekturstück zwischen
Höhe
■urj/i/t Birnförmiger Sehenkkrug. Gedrehter Henkel. Zinnreif
lOß,_ s£ene in Landschaft. Nürnberg. Blaumarke: eine
212 Walzenkrug. Mit Zinnreif und Zinndeckel. Blaudekor:
/ berg. Blaumarke N.
213 Walzenkrug. Gehenkelt. Mit Zinnreif und Zinndeckel.
< Bade,
Schwarze
20'
20
■ H
Birnkrug. Gehenkelt. Mit Zinnreif und Zinndeckel mit der Jahrzahl 1800. Blaue Glasur. Dekor:
Gelbe Blumen. Schretzheim. Schwarzmarke C. /! y //, , /Höhe 20 cm.
WalzeÄkrug. Gehenkelt. Mit Zinnreif und Zinndeckel. Dekor: Blumenstrauß in Blau, Grür),
M^iganviolett. Schretzheim. Schwarzmarke B. ■/ __Höhe 22 cn^/^'y
“Große ovale Platte. Vierfach geteilter, fassonierter Rand. Der Rand blau 'gespritzt mit gelber
Linieneinfassung. Im Fond bunte Streublumen. Vielleicht Ludwigsburg. 43 : 54 cm.
Ovales Plättchen. Fassonierter, viergeteilter Rand, grüner Dekor, im Fond Liebesgruppe eines
lautespielenden Kavaliers und einer Dame, am Rand Blättchen. Dirmstein. Grüne Marke:(
Schlüssel mit 8 Punkten. ''"ZU’ ■ ' / ’ 25>5 cm.
Tintenzeug. Rechteckige Form. Auf vier Kugelfüßchen, auf den Ecken Zierkugeln. Mit Feder-
schale und zwei dazugehörigen Tintenfässern. Grüner Dekor: Kirchen und burgenartige Häuser.
Dirmstein. Grüne Marke: Schlüssel mit 8 Punkten.
Höhe 11 cm, Breite 18 cm, Tiefe 14 cm.