A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
36
^50
489
492
^(T
490
491
501^ 1
^•^Koeten betr. .
^^Preussische Diplomaten, resp. deutsche Botschafter. 19 Stck.
503 Preussische Staatsmänner. Minister, auch höhere Verwaltungsbeamte.
16 Stck.
^^fl^—^Staatsmänner anderer deutscher Staaten, bes. süddeutsche. 22 Stck.
505 Putlitz, Gust. Heinr. Edler zu. Dichter u. Theaterintendant in Schwerin u.
> Karlsruhe. 1821 —1890 L. a. s. Karlsruhe 22. 1. 77 (üb. Intendanz u. Agenten).
506 er, Joh. Lad., v. Felsö-Eör, geschätzter Dichter, ungar. Prälat, geb. 1772,
f zu Wien 1847. L. a. s. dat. Wien 22. Febr. 46, spricht von der Freude, die
ihm Baron Cotta durch die neue Aufl. seiner „Alpenlieder“, dieser „typo-
graphischen schönen Erzeugung“ gemacht hat u. von Ennemosers Behand-
lung durch den Animal. Magnetismus. 3 SS. 8°.
JjKL Payer, Jul. v., bekannter österr. Nordpolfahrer. L a. s. Wien 6. 10. 91
an die Malerin Tina Blau-Lang. 1 p. 8°. m. Adr.
484 Pedro II., Dom, letzter Kaiser von Brasilien, 1825—1891. L. s. Rio de
^Cjan. 11. 5. 1859. 1 p. fol. m. Adr.
485 Pedro V., König von Portugal, 1837—1861. L. s. („Rei“), Dankschr. an e.
Cardinal, 29. 3. 56 1 S. fol.
4§&*f*eel, Sir Robert, ber. engl. Staatsmann, 1778—1850. L. a. s. an den Prinzen
von Oranien, dat. Whitehall, June 28. 1833. (Krankheit verhindert die Be-
teiligung an der Generalversammlg. der Royal Highland Soc.). 2 pp. 8°.
Mit Adressumschlag.
. 487) Persigny, Jean Gilbert Victor Fialin, Duc de, franz. Staatsmann, Partei-
gänger Napoleons UL, 1808--72. L. a. s. Paris 28. Dec. 1849 betr. eine
JJeise nach Berlin. 1 p. 4° u. Adr.
Peters, Carl, Afrikareisender, Begründer der dtsch. Kolonie in Ostafrika.
L. a. s. Berl. 22. 3. 94 an Rud. Stratz 2 pp. kl 8° mit Couv.
Pettenkofer, M. v., f 1901. Der bekannte Hygieniker. L. a. s. Dat.
München 25. 7. 73. 1 S. 8°.
— Dsgl. Mchn. an Dr. Altenhofer, Augsburg. 10. 5. 56. 1 S. 4°.
— 4 1. a. s. an seinen Schwiegersohn. München 4. 4., 1. 5., 9. 5. 1878 u.
27. 6. 1882. 1—4 Ss. 8°.
— 1. a. s ebenfalls an seinen Schwiegersohn. „Die Münchner Pferde-Eisen-
stfahn nähert sich dem Geburtsstadium . . .“ München 29. 1. 75. 2 Ss. 8°.
Pfaff, Joh. Leonh., Prälat, Bischof von Fulda 1775—1848. 3 umfangr. Br.
(an Schlosser) aus 1840—43. Interessant für das Empfinden der Zeit; ge-
ho e Stimmung löst ein frommes Dichten in — italienischer Sprache aus.
itzmaier, Aug., Sinologe. 1808—1887. L. a. s. Döbling 10. V. 78.
Ss. 8°.
flipp, II., Herzog v. Orleans, der Regent von Frankreich während der
Minderjährigkeit Ludwigs XV., 1674-1723. L. s. an M. de St. Silvestre du
Favre. Paris 6. XII. 1716. 1 S. 4°.
4<^*Philipp, Prinz v. St.-Coburg-Cohary, Gemahl der Pzss. Luise v. Belgien.
a- s. 16. 1. 74, auf s. Weltreise bezl. 4 SS. 8°. ’4äA
yf^/Philologen u. Pädagogen, Deutsche. Kouvolut v. Autogr. meist B. a. 21 Stck. ■ "
Philosophen. Konvolut v. div. Autogr. 6 Stck.
499 Piatti, Alfred, bedeutender Cellovirtuos und Komponist (1822—1901). L. a. s.
'• (englisch). Ldn., 1. 4. (1879) an Mr. Warburg. Manchester. 1. p. 8°.
500 chtler, Otto, österr. Dichter, Grillparzer’s Nachf. als Archivdir. im k. k.
Fin.-Minist., 1813—81. L. a. s. an die Fürstin Marie Starhemberg, ausführl.
Beschr. s. Jubiläums. 1873. 4 SS. 8°,
ga* L. a. s. an Costelli („Vielgeliebter Bruder in Apollo!“) Empfehl, e. jungen
7 et en betr. 29. 3. 45. 1 S. 8°.
21
^50
489
492
^(T
490
491
501^ 1
^•^Koeten betr. .
^^Preussische Diplomaten, resp. deutsche Botschafter. 19 Stck.
503 Preussische Staatsmänner. Minister, auch höhere Verwaltungsbeamte.
16 Stck.
^^fl^—^Staatsmänner anderer deutscher Staaten, bes. süddeutsche. 22 Stck.
505 Putlitz, Gust. Heinr. Edler zu. Dichter u. Theaterintendant in Schwerin u.
> Karlsruhe. 1821 —1890 L. a. s. Karlsruhe 22. 1. 77 (üb. Intendanz u. Agenten).
506 er, Joh. Lad., v. Felsö-Eör, geschätzter Dichter, ungar. Prälat, geb. 1772,
f zu Wien 1847. L. a. s. dat. Wien 22. Febr. 46, spricht von der Freude, die
ihm Baron Cotta durch die neue Aufl. seiner „Alpenlieder“, dieser „typo-
graphischen schönen Erzeugung“ gemacht hat u. von Ennemosers Behand-
lung durch den Animal. Magnetismus. 3 SS. 8°.
JjKL Payer, Jul. v., bekannter österr. Nordpolfahrer. L a. s. Wien 6. 10. 91
an die Malerin Tina Blau-Lang. 1 p. 8°. m. Adr.
484 Pedro II., Dom, letzter Kaiser von Brasilien, 1825—1891. L. s. Rio de
^Cjan. 11. 5. 1859. 1 p. fol. m. Adr.
485 Pedro V., König von Portugal, 1837—1861. L. s. („Rei“), Dankschr. an e.
Cardinal, 29. 3. 56 1 S. fol.
4§&*f*eel, Sir Robert, ber. engl. Staatsmann, 1778—1850. L. a. s. an den Prinzen
von Oranien, dat. Whitehall, June 28. 1833. (Krankheit verhindert die Be-
teiligung an der Generalversammlg. der Royal Highland Soc.). 2 pp. 8°.
Mit Adressumschlag.
. 487) Persigny, Jean Gilbert Victor Fialin, Duc de, franz. Staatsmann, Partei-
gänger Napoleons UL, 1808--72. L. a. s. Paris 28. Dec. 1849 betr. eine
JJeise nach Berlin. 1 p. 4° u. Adr.
Peters, Carl, Afrikareisender, Begründer der dtsch. Kolonie in Ostafrika.
L. a. s. Berl. 22. 3. 94 an Rud. Stratz 2 pp. kl 8° mit Couv.
Pettenkofer, M. v., f 1901. Der bekannte Hygieniker. L. a. s. Dat.
München 25. 7. 73. 1 S. 8°.
— Dsgl. Mchn. an Dr. Altenhofer, Augsburg. 10. 5. 56. 1 S. 4°.
— 4 1. a. s. an seinen Schwiegersohn. München 4. 4., 1. 5., 9. 5. 1878 u.
27. 6. 1882. 1—4 Ss. 8°.
— 1. a. s ebenfalls an seinen Schwiegersohn. „Die Münchner Pferde-Eisen-
stfahn nähert sich dem Geburtsstadium . . .“ München 29. 1. 75. 2 Ss. 8°.
Pfaff, Joh. Leonh., Prälat, Bischof von Fulda 1775—1848. 3 umfangr. Br.
(an Schlosser) aus 1840—43. Interessant für das Empfinden der Zeit; ge-
ho e Stimmung löst ein frommes Dichten in — italienischer Sprache aus.
itzmaier, Aug., Sinologe. 1808—1887. L. a. s. Döbling 10. V. 78.
Ss. 8°.
flipp, II., Herzog v. Orleans, der Regent von Frankreich während der
Minderjährigkeit Ludwigs XV., 1674-1723. L. s. an M. de St. Silvestre du
Favre. Paris 6. XII. 1716. 1 S. 4°.
4<^*Philipp, Prinz v. St.-Coburg-Cohary, Gemahl der Pzss. Luise v. Belgien.
a- s. 16. 1. 74, auf s. Weltreise bezl. 4 SS. 8°. ’4äA
yf^/Philologen u. Pädagogen, Deutsche. Kouvolut v. Autogr. meist B. a. 21 Stck. ■ "
Philosophen. Konvolut v. div. Autogr. 6 Stck.
499 Piatti, Alfred, bedeutender Cellovirtuos und Komponist (1822—1901). L. a. s.
'• (englisch). Ldn., 1. 4. (1879) an Mr. Warburg. Manchester. 1. p. 8°.
500 chtler, Otto, österr. Dichter, Grillparzer’s Nachf. als Archivdir. im k. k.
Fin.-Minist., 1813—81. L. a. s. an die Fürstin Marie Starhemberg, ausführl.
Beschr. s. Jubiläums. 1873. 4 SS. 8°,
ga* L. a. s. an Costelli („Vielgeliebter Bruder in Apollo!“) Empfehl, e. jungen
7 et en betr. 29. 3. 45. 1 S. 8°.
21