Metadaten

Hugo Helbing [Editor]; Oppenheimer, Salomon [Oth.]
Sammlung von Ölgemälden moderner Meister aus dem Besitze des Herrn Salomon Oppenheimer , München: [Auktion in München: Dienstag, den 17. Juni 1913] — München: Helbing, 1913

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.51778#0026
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
Transcription
OCR fulltext
A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
A.

Goldrahmen.

zwei Hasen.

Goldrahmen.

Abbildung Tafel 20.

Plakaten.

Brauner Rahmen.

Höhe 24,5 cm, Breite 19 cm.

HANS

Goldrahmen.

am
Eine

Boden ver-
zweite Frau

84 Win ter morgen.
V

W i n t e r s t i m m u n g.
Winterlandschaft
Rechts unten bez./

Zwei junge Hunde sitzen vor einem Futternapf und betrachten erschreckt
einen Sperling, der sich am Rande des Napfes niedergelassen hat und die Hunde
anschreit.
Rechts unten bez.: M. Stocks.
öl auf Pappe. Höhe 28 cm, Breite 35 cm. Goldrahmen.

86 Win ter vergnügen.
Alt und Jung vergnügt sich auf dem Eise mit Schlittschuhlaufen. Im Hinter-
grund eine holländische Stadt mit Windmühlen. Am Himmel graues Gewölk,
durch das die Sonne bricht.
Links unten bez.: Ad. Stademann 90.
öl auf Holz. Höhe 64,5 cm, Breite 42 cm. Goldrahmen.

M1NA STOCKS
München.

ADOLF STADEMANN
geb., 1824 in München, gest. 1895 daselbst.

FRANZ STREIT
geb. 1839Jn Brody, gest. 1891 in München.
88 Die Geschwister.
Ein barfüßiges Mädchen, das ihre kleinere Schwester trägt, steht mit geschlos-
senen Augen vor einem Hause mit
Links unten bez.: F. Streit.
öl auf Pappe.

. . . .. ... w . g
Winterliche Waldlandschaft bei Sonnenaufgang. Ein Jäger steht mit
seinem Hunde im Vordergrund.
Links unten bez.:

Stademann.
öl auf Holz. Höhe 21,5 cm, Breite 27 cm.

auen Wolken. Im Vordergrund sitzen
Ad. Stademann.
öl auf Holz. Höhe 20 cm, Breite 26,5 cm.

THOMA
geb. 1839 in Bernau, lebt in Karlsruhe.
89 . Die Trauer. V '
Eine hohe Frauengestalt, die eine brennende Fackel
löscht, steigt über steinerne Stufen in einem Park herab,
folgt ihr mit klagender Gebärde.
Rechts unten das Monogramm und die Jahreszahl 89.
Aquarell auf Pappe. Höhe 50 cm, Breite 34 cm.





16
 
Annotationen