OTTO SEITZ
geb. 1846 in Miinchen, f 1912 daselbst.
255 Buchenwald.
Blick durch mächtige Buchenstämme auf eine von der Sonne beschienene tiefer-
gelegene Wiese.
Ö1 auf Leinwand. Höhe 145 cm, Breite 115 cm. Schwarzer Rahmen.
256 Damenbildnis.
Brustbild einer älteren Dame in der Tracht des beginnenden 17. Jahrhunderts
im Dreiviertelprofil nach links. Vor rotem Hintergrund.
Rechts oben bez.: Otto Seitz.
Ö1 auf Leinwand. Höhe 49,5 cm, Breite 39,5 cm. Schwarzer Rahmen.
Siehe Abbildung Tafel 6.
257 Der Raucher.
Vor neutralem Hintergrund Hüftbild eines Mannes im Profil mit roter Kappe
und blauer Jacke, im Munde eine kleine Pfeife.
Rechts oben bez.: 0. Seitz.
Ö1 auf Holz. Höhe 24 cm, Breite 17,5 cm. In schwarzem Rahmen unter Glas.
Siehe Abbildung Tafel2.
258 Landschaft.
Hügelige, mit Strauchwerk und Felsen durchsetzte Gegend. Am blauen Himmel
Wolken, die von der untergehenden Sonne gelbrot beleuchtet sind.
Links unten bez.: Otto Seitz. 1885.
Ö1 auf Leinwand. Höhe 40 cm, Breite 54 cm. Goldrahmen.
259 Bauernküche.
Neben geschlossener Türe alter, offener Herd mit Rauchfang, den Töpfe und
Pfannen schmücken.
Rechts unten bez.: 0. Seitz.
Ö1 auf Holz. Höhe 30 cm, Breite 25,5 cm. In schwarzem Rahmen unter Glas.
260 Interieur.
Braune Holzwand mit Bank. Links in einer Nische kleines Fenster.
Ö1 auf Leinwand. Höhe 35,5 cm, Breite 46 cm. Goldrahmen.
261 Interieur.
Kreuzgewölbe eines Kellers, dessen Boden mit Feldsteinen gepflastert ist.
Rechts unten bez.: Otto Seitz.
Ö1 auf Leinwand. Höhe 38,5 cm, Breite 55 cm. Goldrahmen.
262 Kellertüre.
In ein aus Felsblöcken gebautes Haus ist eine Holztüre eingelassen. Rechts sind
die Stämme eines Waldes sichtbar.
Rechts unten bez.: Otto Seitz.
Ö1 auf Leinwand. Höhe 34,5 cm, Breite 53 cm. Goldrahmen.
262a Belauscht.
In einem Gange steht lauschend ein Cavalier in der Tracht des 17. Jahrhunderts
an einer Türe, an die er klopft. Über eine hinter ihm gelegene Treppe schleicht ein
zweiter Cavalier, der seinem Beginnen zusieht.
Rechts unten bez.: Otto Seitz.
Ö1 auf Leinwand. Höhe 60 cm, Breite 44 cm. Goldrahmen.
42
geb. 1846 in Miinchen, f 1912 daselbst.
255 Buchenwald.
Blick durch mächtige Buchenstämme auf eine von der Sonne beschienene tiefer-
gelegene Wiese.
Ö1 auf Leinwand. Höhe 145 cm, Breite 115 cm. Schwarzer Rahmen.
256 Damenbildnis.
Brustbild einer älteren Dame in der Tracht des beginnenden 17. Jahrhunderts
im Dreiviertelprofil nach links. Vor rotem Hintergrund.
Rechts oben bez.: Otto Seitz.
Ö1 auf Leinwand. Höhe 49,5 cm, Breite 39,5 cm. Schwarzer Rahmen.
Siehe Abbildung Tafel 6.
257 Der Raucher.
Vor neutralem Hintergrund Hüftbild eines Mannes im Profil mit roter Kappe
und blauer Jacke, im Munde eine kleine Pfeife.
Rechts oben bez.: 0. Seitz.
Ö1 auf Holz. Höhe 24 cm, Breite 17,5 cm. In schwarzem Rahmen unter Glas.
Siehe Abbildung Tafel2.
258 Landschaft.
Hügelige, mit Strauchwerk und Felsen durchsetzte Gegend. Am blauen Himmel
Wolken, die von der untergehenden Sonne gelbrot beleuchtet sind.
Links unten bez.: Otto Seitz. 1885.
Ö1 auf Leinwand. Höhe 40 cm, Breite 54 cm. Goldrahmen.
259 Bauernküche.
Neben geschlossener Türe alter, offener Herd mit Rauchfang, den Töpfe und
Pfannen schmücken.
Rechts unten bez.: 0. Seitz.
Ö1 auf Holz. Höhe 30 cm, Breite 25,5 cm. In schwarzem Rahmen unter Glas.
260 Interieur.
Braune Holzwand mit Bank. Links in einer Nische kleines Fenster.
Ö1 auf Leinwand. Höhe 35,5 cm, Breite 46 cm. Goldrahmen.
261 Interieur.
Kreuzgewölbe eines Kellers, dessen Boden mit Feldsteinen gepflastert ist.
Rechts unten bez.: Otto Seitz.
Ö1 auf Leinwand. Höhe 38,5 cm, Breite 55 cm. Goldrahmen.
262 Kellertüre.
In ein aus Felsblöcken gebautes Haus ist eine Holztüre eingelassen. Rechts sind
die Stämme eines Waldes sichtbar.
Rechts unten bez.: Otto Seitz.
Ö1 auf Leinwand. Höhe 34,5 cm, Breite 53 cm. Goldrahmen.
262a Belauscht.
In einem Gange steht lauschend ein Cavalier in der Tracht des 17. Jahrhunderts
an einer Türe, an die er klopft. Über eine hinter ihm gelegene Treppe schleicht ein
zweiter Cavalier, der seinem Beginnen zusieht.
Rechts unten bez.: Otto Seitz.
Ö1 auf Leinwand. Höhe 60 cm, Breite 44 cm. Goldrahmen.
42