öl auf Holz. 23 x 30 cm. Schwarzer
Rahmen.
4000,
X 28 cm. Goldrahmen.
16
soa_
7
öl auf Leinwand.
Goldrahmen.
37
X 49
cm.
8
Goldrahmen. ^9°° —
50
X 40
cm.
IW -
74
X 41
cm.
Geo
lebt
Im
16
1 Landschaft. In weiter Ebene einige Hütten.
Links unten bez.: F. B.
Rahmen,
den Dünen
3 Kühe auf der Weide. Eine Herde verschiedenfarbiger Kühe in vollem Sonnenglast hinter
von Knocke. Teilweise bewölkter Himmel.
Rechts
Xihe auf
Rechts
Goldrahmen. ,
Fritz Bamberger
geb. 1814 zu Würzburg, gest. in Neuenheim bei Soden.
3 C Z /
Hinten aufziehende Wolken. ‘
öl auf Leinwand. 14 x 26 cm. Goldrahmen.
4 •/
unten bez.: Geo Bernier. Öl auf Holz. 23 x 30 cm. Schwarzer
der Weide. Kühe zwischen hohen Gräsern, im Hintergründe die Dünen von Knocke.
unten bez.: Geo Bernier. Öl auf Holz. 23 x 30 cm. Schwarzer Rahmen.
Anton Burger
geb. 1824 zu Frankfurt, gest. 1906 in Kronberg (Taunus)
Jagdbeute. In einer Hütte vor einer Frau und zwei Kindern ein Jäger. Vor ihm auf dem Boden ein
erlegtes Reh und ein Dachshund. Vor der Türöffnung drei Kinder, welche verwundert auf die Gruppe
blicken.
Rechts unten bez.: A. Burger.
Abbildung Tafel II.
Böcklinwerk unter Nr. 49
X 28 cm. Goldrahmen.
Bernier
in Brüssel
l /f') 4" ) 2 Kühe auf der Weide. Im Vordergründe eine im Grase liegende wiederkäuende Kuh. Im Hintergrund
weitere Kühe und ein Dorf sichtbar.
Arnold Böcklin
geb. 1827 zu Basel, gest. 1901 in Fiesoie
eisen mit Wasserfall. Im Böcklinwerk unter Nr. 22 verzeichnet.
Links unten bez.: Muota 1846, 8, 17. Öl auf Leinwand.
Abbildung Tafel XII.
6 Waldschlucht, besät mit gigantischen Felstrümmern, dazwischen Bäume,
aufgeführt. Öl auf Leinwand.
Abbildung Tafel XII.
Lovis Corinth
geb. 1858 zu Tapiau, lebt in Berlin
Frühlingsstrauß in einer Glasvase. Neutraler Hintergrund.
Rechts unten bez.: Lovis Corinth 1916. Öl auf Leinwand.
9 Eros. Blumen im Haar; auf den Beschauer den Bogen spannend.
■ Links oben bez.: Lovis Corinth. 1916. Öl auf Leinwand.
Abbildung Tafel XIV.
10 Mutterglück. Auf einer mit weißem Linnen bedeckten Ottomane die teilweise entblößte Mutter mit ? o- ~
glücklichem Lächeln mit ihrem neben ihr stehenden Kinde scherzend. Zu Häupten ein Blumenstrauß.
Links oben bez.: Lovis Corinth. 1906. Öl auf Leinwand. 80 X 95 cm. Goldrahmen.
Abbildung Tafel IX.
Rahmen.
4000,
X 28 cm. Goldrahmen.
16
soa_
7
öl auf Leinwand.
Goldrahmen.
37
X 49
cm.
8
Goldrahmen. ^9°° —
50
X 40
cm.
IW -
74
X 41
cm.
Geo
lebt
Im
16
1 Landschaft. In weiter Ebene einige Hütten.
Links unten bez.: F. B.
Rahmen,
den Dünen
3 Kühe auf der Weide. Eine Herde verschiedenfarbiger Kühe in vollem Sonnenglast hinter
von Knocke. Teilweise bewölkter Himmel.
Rechts
Xihe auf
Rechts
Goldrahmen. ,
Fritz Bamberger
geb. 1814 zu Würzburg, gest. in Neuenheim bei Soden.
3 C Z /
Hinten aufziehende Wolken. ‘
öl auf Leinwand. 14 x 26 cm. Goldrahmen.
4 •/
unten bez.: Geo Bernier. Öl auf Holz. 23 x 30 cm. Schwarzer
der Weide. Kühe zwischen hohen Gräsern, im Hintergründe die Dünen von Knocke.
unten bez.: Geo Bernier. Öl auf Holz. 23 x 30 cm. Schwarzer Rahmen.
Anton Burger
geb. 1824 zu Frankfurt, gest. 1906 in Kronberg (Taunus)
Jagdbeute. In einer Hütte vor einer Frau und zwei Kindern ein Jäger. Vor ihm auf dem Boden ein
erlegtes Reh und ein Dachshund. Vor der Türöffnung drei Kinder, welche verwundert auf die Gruppe
blicken.
Rechts unten bez.: A. Burger.
Abbildung Tafel II.
Böcklinwerk unter Nr. 49
X 28 cm. Goldrahmen.
Bernier
in Brüssel
l /f') 4" ) 2 Kühe auf der Weide. Im Vordergründe eine im Grase liegende wiederkäuende Kuh. Im Hintergrund
weitere Kühe und ein Dorf sichtbar.
Arnold Böcklin
geb. 1827 zu Basel, gest. 1901 in Fiesoie
eisen mit Wasserfall. Im Böcklinwerk unter Nr. 22 verzeichnet.
Links unten bez.: Muota 1846, 8, 17. Öl auf Leinwand.
Abbildung Tafel XII.
6 Waldschlucht, besät mit gigantischen Felstrümmern, dazwischen Bäume,
aufgeführt. Öl auf Leinwand.
Abbildung Tafel XII.
Lovis Corinth
geb. 1858 zu Tapiau, lebt in Berlin
Frühlingsstrauß in einer Glasvase. Neutraler Hintergrund.
Rechts unten bez.: Lovis Corinth 1916. Öl auf Leinwand.
9 Eros. Blumen im Haar; auf den Beschauer den Bogen spannend.
■ Links oben bez.: Lovis Corinth. 1916. Öl auf Leinwand.
Abbildung Tafel XIV.
10 Mutterglück. Auf einer mit weißem Linnen bedeckten Ottomane die teilweise entblößte Mutter mit ? o- ~
glücklichem Lächeln mit ihrem neben ihr stehenden Kinde scherzend. Zu Häupten ein Blumenstrauß.
Links oben bez.: Lovis Corinth. 1906. Öl auf Leinwand. 80 X 95 cm. Goldrahmen.
Abbildung Tafel IX.