Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Ölgemälde alter und neuerer Meister aus süddeutschem Privatbesitz: Versteigerung in München in der Galerie Helbing, 10. November 1917 — München, 1917

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22150#0007
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Hermine Arendts

lebte in München.

1 Gesattelter Schimmel, von der Seite gesehen, in gewitteriger Landschaft.

Bezeichnet: Hermine Arendts, München 1871. Öl auf Leinwand. 26 x 32 cm. Goldrahmen.

Anne Aystetten

lebte in München.

2 Frauenkopf. Brustbild. Öl auf Holz. 23 x 16 cm. Holzrahmen.

Zacharias Bachmayr

3 Tod des hl. Joseph mit Maria und Christus am Lager.

Bezeichnet: Zacharias Bachmayr 1801.

Stark beschädigt. Öl auf Leinwand. 53 x 40 cm. Goldrahmen.

In der Art Baroccio

4 Büßende Magdalena. Öl auf Leinwand. 87 x 74 cm. Goldrahmen.

Barocker Maler, Caravaggio folgend

5 Apokalyptisches Motiv. Um das erhöhte Kreuz sammelt sich eine Menge nackter Menschen, wohl auf-
erstandene Tote. Holz. 64 x 69 cm. Schwarzer Rahmen.

6 Desgleichen. Gegenstück. Um die auf einem Kreuz aufgerichtete Schlange gruppiert sich eine ähnliche
Menge nackter Menschen, teils mit Schlangen kämpfend (Auferstehung der Verdammten?).

Ebenso. Ebenso. Ebenso.

Jakob Becker

geb. 1810 in Dittelsheim bei Worms, gest. 1872 in Frankfurt a. M.

7 Das Konzert. Edeldamen und Herren in der Tracht des 17. Jahrhunderts, im Saale eines Schlosses
musizierend.

Bezeichnet: J. Becker. Öl auf Leinwand. 50 x 39 cm. Goldrahmen.

Claas Pieters Berghem

geb. 1620 in Haarlem, gest. 1683 in Amsterdam.

8 Große gebirgige Landschaft in Abendstimmung. Im Vordergrunde ein Hirte, auf seinen Stab gestützt,
ein fast entkleideter, am Boden lagernder Jüngling. Als weitere Staffage ruhende und weidende Rinder
und Schafe.

Bezeichnet: Berghem. Öl auf Leinwand. 93 x 114 cm. Goldrahmen.

Abbildung Tafel III.

Bartholomäus Breenbergh

geb. 1599 in Deventer, gest. 1659.

9 Romantische Landschaft. Felsen mit Ruinen, einem Aquädukt und Brücke mit darüberziehenden
Reisenden. Öl auf Holz. 41,5 X 30,5 cm. Goldrahmen.

Jacques Bourguignon, genannt il Borgognone, eigentl. J. Courtois

geb. 1621 in St. Hippolyte, gest. 1675 in Rom
Ihm zugeschrieben.

10 Reitergefechte. Zwei Gegenstücke. Kupfer. Je 16,5 x 22 cm. Schwarzer Rahmen.
 
Annotationen